dann lag ich eh nicht so falsch :)
kann der stahl durch zu oft seife matt werden oder so? (annehmen tu ich es nicht :) )
Druckbare Version
dann lag ich eh nicht so falsch :)
kann der stahl durch zu oft seife matt werden oder so? (annehmen tu ich es nicht :) )
Nö. Matt wird der Stahl höchstens durch Schleifmittel in den Zahnpastaresten einer alten Zahnbürste. Also gleich 'ne neue kaufen.Zitat:
Original von IndieFresh
dann lag ich eh nicht so falsch :)
kann der stahl durch zu oft seife matt werden oder so? (annehmen tu ich es nicht :) )
Das mit dem Gewinde sehe ich unproblematisch, solange man nicht mit Gewalt und grobmotorisch rangeht. Wasserhähne haben doch auch ein Gewinde und werden mehrmals am Tag benutzt ohne oft Ausfallerscheinungen zu zeigen.
Das Problem was eher nicht unproblematisch ist, ist das viele Anwender, die Krone nicht zentrisch auf den Tubus aufschrauben, Verkanten ist eher die Regel, auch wenn man es nicht grobmotorisch macht, hat man irgendwann im Endresultat den Tubus und die Krone beschädigt.Zitat:
Original von eosfan
Nö. Matt wird der Stahl höchstens durch Schleifmittel in den Zahnpastaresten einer alten Zahnbürste. Also gleich 'ne neue kaufen.Zitat:
Original von IndieFresh
dann lag ich eh nicht so falsch :)
kann der stahl durch zu oft seife matt werden oder so? (annehmen tu ich es nicht :) )
...und einige Zahnbürsten bestehen aus Kunstoff ummantelte Metallborsten...
Das mit dem Gewinde sehe ich unproblematisch, solange man nicht mit Gewalt und grobmotorisch rangeht. Wasserhähne haben doch auch ein Gewinde und werden mehrmals am Tag benutzt ohne oft Ausfallerscheinungen zu zeigen.
Hinzu kommen noch die Verunreinigungen in den Gewindegängen die für Verschleiß sorgen.
Wie geschrieben, IRGENDWANN!
Zieh mal die Kappe von deinem Wasserhahn ab und schau dir die Konstruktionl des Schließventils an, dann merkst du schnell, das dein Beispiel nicht der Sache gerecht wird.
2 vollkommen konstruktiv differente Konstruktionen und somit anderen Folgeverschleißenen unterworfenen...
Richtig ist aber, das man vieles, was sich vieleicht etwas dramatisch mit erhobenen Zeigefinger hier von mir dargestelltem liest, weitaus weniger dramitisch abspielt. Die Materialqialitäten sind gut bei Rolex, so dass sich normaler Gebrauchsverschleiß irgendwann sicherlich zeigt, aber nicht sofort, nur weil ich mal darauf hingewiesen habe, das es das gibt.
Gruß Andreas