Du Lumb! :D
Druckbare Version
Du Lumb! :D
@ Maxiking
450 SL - Ich verbrenn schon genug Geld mit der Miete für die TG ;)
soll nur nen 280er werden
@ DonLuigi
Ist auch mein Plan, hat nen Kollege auch so gemacht:
- Hohe Anzahlung - voll abgesetzt
- 12 Hohe Raten - voll abgesetzt als Betriebskosten
- geringe Schlusszahlung/ Restwert ausgekauft nach 1 Jahr
Das hat das FA mitgemacht (für Düsseldorf), ob das heute auch noch geht prüft gerade die Leasinggesellschaft...
Gruß
280er hab ich auch, wäre nachwievor der Motor meiner Wahl - Laufruhig, schnell genug für den Alltag und im Unterhalt hinsichtlich der Kosten einfach putzig :D
LOL und ich hakel mich gerade mit dem Betriebsprüfer: Mein 11er lief im Leasing mit einem Vertrag, der ein Andienungsrecht seitens des Leasinggebers beinhaltete: Die haben das gezogen nach Ablauf und ich soll jetzt den Unterschied zwischen Kaufpreis und damaligem Marktwert versteuern :motz:Zitat:
Original von René
...
Das hat das FA mitgemacht (für Düsseldorf), ob das heute auch noch geht prüft gerade die Leasinggesellschaft...
Gruß
Tja, die Bayern san halt gescheit drauf ;)
Lol.Zitat:
Original von jagdriver
Bissl OT - passt aber trotzdem irgendwie:
In der aktuellen Oldtimer-Markt steht ein nettes Zitat. Es kam vom Sohn
eines Motorradsammlers mit 15 klassischen Japanern der 70er und 80er in
der Garage: "Papa, wenn du mal nicht mehr bist, verkaufen wir deinen
ganzen Schrott und kaufen nen Audi TT" :D
Gruß
Robby
Bericht ist von mir. :dr:
:rofl: :rofl:
Die Welt ist klein! :D
Gruß
Robby
Was meinst du, wer den Begriff "Poliertuchmuschi" in dem Magazin etabliert hat? :D
Wer kauft das Auto? Du dann als Privatperson? Lässt Du das Auto dazu ummelden?Zitat:
Original von René
Ist auch mein Plan, hat nen Kollege auch so gemacht:
- Hohe Anzahlung - voll abgesetzt
- 12 Hohe Raten - voll abgesetzt als Betriebskosten
- geringe Schlusszahlung/ Restwert ausgekauft nach 1 Jahr
Das hat das FA mitgemacht (für Düsseldorf), ob das heute auch noch geht prüft gerade die Leasinggesellschaft...
Gruß
450 V8 ist aber gefragter und wertstabiler...( "motor classic")
und wer so ein Auto will ( meistens ja 2 oder 3 Wagen ) dem ist der Sprit doch egal....
außerdem hat er H Zulassung-kostet also fast nix mehr
ganz wichtig ist deutsches modell kein US Reimport
davon gibts nicht viele im Netz...
die anderen sind aus US und der Zustand...naja....
@ Maxiking
Wertstabiler? Das sieht hier anders aus:
107er Club
unter "Kaufberatung"
Abgesehen davon fahre ich sonst nur noch Moped und so ganz egal ist es mir dann wirklich nicht wie viel der braucht... ;)
Der 280er verblüfft mich diesbezüglich immer wieder. Bei moderater Fahrweise auf der Autobahn (Tempomat bei 140) geht das Ding unter 9 Liter Schnitt.
Zitat:
Original von jagdriver
Bissl OT - passt aber trotzdem irgendwie:
In der aktuellen Oldtimer-Markt steht ein nettes Zitat. Es kam vom Sohn
eines Motorradsammlers mit 15 klassischen Japanern der 70er und 80er in
der Garage: "Papa, wenn du mal nicht mehr bist, verkaufen wir deinen
ganzen Schrott und kaufen nen Audi TT" :D
Gruß
Robby
das ist ja ein geiler spruch :gut:
Könnte auch bei den meisten uhrensammelnden Vätern hier für schlaflose Nächte sorgen :D
davon gehe ich aus ;) (..na ja ob es ein Audi sein muss :grb:)Zitat:
Original von neo507
: "Papa, wenn du mal nicht mehr bist, verkaufen wir deinen
ganzen Schrott und kaufen nen Audi TT" :D
:
Manni
wenn Oldtimer dann großer Hunraum, alleine schon wegen der Langlebigkeit....
aber man kann ja auch kleine Motoren für schwere Autos wählen...
ein Auto fährt auch untermotorisiert
Der R107er Club schreibt über den 280er Motor dass er ein Motor mit 11-15 Liter Verbrauch sei, ausserdem bezeichnen die ihn als ein ziemlich rauen Motor der in Verbindung mit dem empfehlenswerten Automatikgetriebe auch ziemlich schlapp läuft.Zitat:
Original von Donluigi
Der 280er verblüfft mich diesbezüglich immer wieder. Bei moderater Fahrweise auf der Autobahn (Tempomat bei 140) geht das Ding unter 9 Liter Schnitt.
Meine persönlichen Erfahrungen beschränken sich beim 107er auf die Kat Versionen mit 300er und 500er Motoren aber ich würde vor dem Kauf unbedingt die Kaufberatung auf der 107er-club Seite durcharbeiten.
Das hilft zwar nicht bei der steuerlichen Betrachtung aber zumindestens bei der technischen.
P.S. Die wertangaben der Fahrzeuge stammen wohl noch aus der Pre-Subprimecrisisaera oder sind einfach ambitioniert.
Im Schnitt komm ich auf 12 Liter Verbrauch (viel Innerort). Aber das ist für ein Spaßauto völlig akzeptabel.
Der Reihensechser von Mercedes gilt wohl als einer der kultiviertesten und laufruhigsten Motoren ever - Laufruhe ist ja der große Vorteil des Konstruktionsprinzips. Rauheit ist mir bislang nicht aufgefallen, aber mein Motor ist auch brandneu. Und im Vergleich zum 300er hat der 280er definitiv den besseren Klang.
Der Vorteil der 500er ist sicherlich, daß die Autos idR besser ausgestattet sind. Aber hier gilt: was der Wagen nicht hat, kann auch nicht kaputtgehen. Der 500 geht geil und macht Laune, aber aufs H-Kennzeichen muß man noch warten und bis dahin kostet das Ding halt richtig Geld.
Schlapp laufen beim 280 ist auch anders: Über 200 Spitze sind drin und auch auf kurvigen Landstraßen macht er Spaß. Aber die Wurst vom Teller zieht man mit dem Ding sicherlich nicht, ein M3 geht anders, keine Frage. Aber das weiß man vorher, die Domäne des 107ers ist das entspannte Gleiten und das komfortable cruisen. Tempomat rein, nette Beifahrerin am Start, gute CD im Wechsler - gutes Leben.
meiner hat ein H Kennzeichen Bj 76