8)
Druckbare Version
8)
Das schwarze pfeift wirklich mit der 14060!
So werd ich wohl irgendwann rumlaufen.
Percy rettet meine Planung,
Gruß,
Peter
Hehe. Das freut mich......
;)
Percy, 100% + tolle scans !!
Finde die 5513 immer langweiliger, die 5512 bleibt das einzig wahre, die 14060 immer schöner ... ;)
Hallo Zusammen,Zitat:
Original von Smile
Percy, 100% + tolle scans !!
Finde die 5513 immer langweiliger, die 5512 bleibt das einzig wahre, die 14060 immer schöner ... ;)
also Werner so wie diese hier? :))
http://img.photobucket.com/albums/v7...r/DSCN3038.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v7...r/DSCN3034.jpg
hallo Percy,Zitat:
darf ich mir das Bild für mein Avatar "leihen"?
falls Du der Urheber bist...
Danke!
ich denke, die Strapse machen jeden Gehäuseboden in kurzer Zeit kaputt :(
Hast Du da irgendwelche Erfahrungen? Meine Uhren bewegen sich mit dem Strap nicht im mindesten hin und her. Also kann doch auch nichts scheuern?Zitat:
Original von Rüdiger
ich denke, die Strapse machen jeden Gehäuseboden in kurzer Zeit kaputt :(
@ Alle
meine Frage nach dem cremefarbenen Band ist noch nicht beantwortet!
@ Dibi
wahnsinnig schicke Uhr, Dibi, mein lieber Scholl-Latour und eine erstklassige Aufnahme
@ Rüdiger
muss nicht sein, wenn man das Band regelmässig wäscht und den Boden reinigt
B.
Das Thema scheint überall ja sehr kontrovers diskutiert zu werden (sry, weil hier natürlich OT).
Die Natostrapse sehen imho klasse aus, ich selbst habe mich aber noch nicht getraut, habe also selbst keinerlei Erfahrung.
Aber ich zitiere mal Thomas Ernst -weil es so schön anschaulich ist-:
"Das Nylonband wird ja unter dem Uhrenboden durch verlegt, liegt also
zwischen Arm und Boden. Das Material ist a) ziemlich widerstandsfähig
und b) bindet prima Schmutz und Staub zusammen mit den menschlichen Ausscheidungen zu einer Schleifpaste.
Diese wiederum bearbeitet den Gehäuseboden und prägt ihm nach einer gewissen Zeit ein ganz eigenes Muster auf. Übel ist das... "
Irgendwo habe ich auch mal den Boden einer Speedy gesehen, der durch ein Nylonband regelrecht abgeschliffen war :(
Hallo!
Habe leider nur folgendes Bild eines cremefarbenen NATO-Straps gefunden...dummerweise ist mir bei den vielen Bildern auf meinem
HDD die Herkunft nicht mehr bekannt... :wall:
http://tinypic.com/182bgo
Gruß
Tim
Für extreme Tragebedingungen unter konsequentem Ausschluss des Waschzwangs mag das zutreffen.Zitat:
Original von Rüdiger
Aber ich zitiere mal Thomas Ernst -weil es so schön anschaulich ist-:
"Das Nylonband wird ja unter dem Uhrenboden durch verlegt, liegt also
zwischen Arm und Boden. Das Material ist a) ziemlich widerstandsfähig
und b) bindet prima Schmutz und Staub zusammen mit den menschlichen Ausscheidungen zu einer Schleifpaste.
Diese wiederum bearbeitet den Gehäuseboden und prägt ihm nach einer gewissen Zeit ein ganz eigenes Muster auf. Übel ist das... "
Irgendwo habe ich auch mal den Boden einer Speedy gesehen, der durch ein Nylonband regelrecht abgeschliffen war :(
Wie wohl ein Oysterband aussieht und die Uhr daran, wenn man sie nicht hin u. wieder mal säubert.... :D
Danke Tim, genau so eins. Wenn noch jmd. den Vertrieb wüsste.....
B.
Was ein RATTENSCHARFES Teil!!!!Zitat:
Original von yorck
Hallo!
Habe leider nur folgendes Bild eines cremefarbenen NATO-Straps gefunden...dummerweise ist mir bei den vielen Bildern auf meinem
HDD die Herkunft nicht mehr bekannt... :wall:
http://tinypic.com/182bgo
Gruß
Tim
Das Natoband gibt es hier:Nato-strap Oder zum Forumspreis per PM
Nochmals eine Anfrage in haarraufender Verzweifelung.
Hat denn wirklich niemand eine Ahnung, wo es das Nato Band in "creme" zu kaufen gibt?
B. ;(
Bernardo ! Um dieses Creme Band bemühe ich mich schon seit 6 Monaten. :(
Noch einer! Dann bin ich ja nicht allein, Michael. :]
Grüsse, B.
...ich habe noch eins...
http://img153.exs.cx/img153/7205/15mt.jpg
http://img153.exs.cx/img153/6547/26ka.jpg
http://img153.exs.cx/img153/5448/36qd.jpg
http://img153.exs.cx/img153/8919/49xl.jpg
Grüße
Steffen
Ich hab auch so eines :D :D