wär es net am cleversten gewesen, sich bei Rolex in Köln einfach ne Preisliste zuschicken zu lassen? :grb:
Druckbare Version
wär es net am cleversten gewesen, sich bei Rolex in Köln einfach ne Preisliste zuschicken zu lassen? :grb:
Es gehört zu einem Geschäft nunmal dazu, dass man oft mit Kunden zu tun hat, die nichts kaufen. Wer dies als Händler oder Betreiber noch nicht verinnerlicht hat, hat in diesem Bereich nichts verloren. In einer von einem Bekannten geführten Porsche-Niederlassung drängeln sich tagtäglich drei Dutzend "Interessenten" um die Ausstellungsstücke und löchern die Berater mit den skurrilsten Fragen. Trotzdem haben Höflichkeit und Freundlichkeit Priorität, könnte sich unter den Fiesta- und Seat-Fahrern doch auch mal ein potentieller Porschekäufer befinden.
Wenn einige Rolex-Händler dies anders sehen - ihr gutes Recht. Doch wären sie dann in einer Hinterhofklitsche mit Eisentor und Sichtluke nach Art der Zockerbuden besser aufgehoben.[/quote]
Genau deiner Meinung :gut:
Aber reg dich nicht so auf,hier wird dir geholfen :gut: :gut:
Mensch Jochen -dann gäbe es dieses Forum nicht - hier ist doch gerade die Platform, um alternativ und unkompliziert an Infos zu kommen ;)Zitat:
Original von biffbiffsen
wär es net am cleversten gewesen, sich bei Rolex in Köln einfach ne Preisliste zuschicken zu lassen? :grb:
In den meisten Fällen gelangt man doch über die www Recherche hierher und das ist gut so :gut:
Zitat:
Originally posted by redsubmariner
Simon, wir vergleichen hier Birnen mit Orangen.
Dein Link zu Wikipedia ist uebrigens sehr interessant. Aber, was ich meinte, ist was anderes:
Lass mich ausfuehren, 15 Jahre USA haben mir Lebenserfahrung mitgegeben:
Ich habe von einem Rolex Konzessionaer in New York eine Rolex bestellt, aber ich wohne ja in Chicago. Der Konzessionaer, in dessen Laden ich niemals persoenlich gewesen bin, gibt mir einen Nettopreis, den ich ihm ueberweise. Dann schickt er mir die Uhr zu. In Chicago, also Illinois, verlangt niemand von mir Sales Tax. Ich habe die Uhr ja auch nicht in Illinois gekauft. Das ist absolut legal, korrekt, und so ist es im richtigen Leben in USA. Glaube mir eins, der Rolex Kozessionaer wuerde sich hueten, einen Pferdedeal mit mir zu machen. Das mache nicht nur ich so, sondern Millionenen Amerikaner. Wenn ich diese Uhr als Gewerbetreibender in Illinois jemandem in Illinois verkaufe, dann muss ich die Sales Tax dazurechnen.
Hallo Boris,
nur noch kurz, ich will nicht den Thread mit dem Thema zerschiessen. Ich bin da voll und ganz bei Dir. So wie Du es oben beschrieben hast, ist es vollkommen richtig, bis zu dem Punkt zumindest, an dem Du die Uhr erhaeltst.
Der Verkaeufer in New York muss Dir nicht die Sales Tax fuer New York berechnen, da es ein Out of State Sale ist. Aber Du muesstest die "Use Tax" in Hoehe der Sales Tax in Illinois bezahlen. Nicht der Haendler ist hier verpflichtet die Sales Tax abzufuehren, sondern Du musst die Use Tax in Illinois bei Einfuhr entrichten.
Selbstverstaendlich machen das die meissten nicht, viele wissen nicht mal um die Verpflichtung.
Die Uhr kann also nicht vollkommen steuerfrei erworben werden, theoretisch zumindest.... :] :] :]