hier ein Beispiel von vintage "Fake" ... tune-up ;)
http://img228.imageshack.us/img228/2361/p1010423.jpg
http://img228.imageshack.us/img228/7263/p1010425l.jpg
http://img228.imageshack.us/img228/1396/p1010418.jpg
Gruss
Wum
Druckbare Version
hier ein Beispiel von vintage "Fake" ... tune-up ;)
http://img228.imageshack.us/img228/2361/p1010423.jpg
http://img228.imageshack.us/img228/7263/p1010425l.jpg
http://img228.imageshack.us/img228/1396/p1010418.jpg
Gruss
Wum
das können die Spezialisten viel viel besser... ;)
Gruss
Wum
kommschon WUM
da stimmt aber viel nicht oder
lünetten inlay mit ring und zeiger ?
ganz zu schweigen vom blatt
gruß
jürgen
Zu der immer besseren Fake/Nachbau-Qualität könnte ich viel erzählen. :op:
Beispiel Bakelite-GMT:
Der GMT 6542 Markt ist für mich das beste Beispiel für Nachbau-Teile, die als Aftermarket, Nachbau, Fake etc bezeichnet werden und immer bessere Nachbau-Qualität erzielen und irrsinnige Renditen abwerfen.
Ich habe mich mal Mitte-Ende der 90er Jahre sehr stark um diese 6542 GMTs gekümmert und wirklich viele 6542 besessen und noch viel mehr in Händen gehabt. Das Verhältnis von Metall-Inlay zu Bakelite-Inlay war etwa bei 15:1. Sehr gängig waren auch Anpressring-Adapter, um die robustere 1675-Metall-Lünette auf die 6542 zu moniteren.
Als vor Jahren die 6542 mit Bakelit-Lünette preislich in den mittleren 5-stelligen Bereich abhoben, kamen immer mehr Bakelite-Inlays in den Markt. Komisch. Und diese Lünetten tauchten vermehrt mit abenteuerlichen Geschichten auf. Komisch. Und es gibt fast keine normale 6542 mit Metal-Inlay und Adapter mehr. Komisch. Und bei den wenigsten Bakelite-Lünetten misst man die korrekte Zerfallsaktivität. Komisch.
Zitat:
Original von neo507
kommschon WUM
da stimmt aber viel nicht oder
lünetten inlay mit ring und zeiger ?
ganz zu schweigen vom blatt
gruß
jürgen
kann nur das nachplappern, was mir hier schon gesagt wurde....
wenn ich mich richtig entsinne...
-Blatt Nachdruck...."oyster perpetual ""Date""" nicht bei gmt
-Zeiger zu kurz // grosser 24h Zeiger
Gehäuse / lünette Inlay sollte doch in Ordung sein, bei so einem schlechten Zustand.. ?? :D
Werk butterfly
Gruss
Wum
So dann mal ein sehr einfaches FAKE.
Es soll sich wohl um eine 16610 handeln.
http://i251.photobucket.com/albums/g...E/IMG_4321.jpg
=>
Man weiß gar nicht was man alles makieren soll, aber die einzelnen Stellen werden jetzt mal besprochen.
http://i251.photobucket.com/albums/g...E/IMG_4330.jpg
=>
Grottiger geht es kaum.
Also alle Schriftzüge sehr einfach gefälscht, nicht scharf genug gedruckt, zu kruz. Generell sind alle Abstände nicht wie beim Original.
Das Datum wird trotz Lupe nicht richtig vergrößert und die Zahl schaut auch gut lächerlich aus.
Die Zeiger, besonders der Sekundenzeiger, sind auch leicht als Fälschung zu entlarfen. Das Gegengewicht des Sekundenzeigers sollte den Mercedesstern in der Mitte treffen.
http://i251.photobucket.com/albums/g...E/IMG_4331.jpg
=>
Keine Triplock, die dicken Dichtungen fehlen und der Tubus an sich ist zu dünn und zu kurz.
http://i251.photobucket.com/albums/g...E/IMG_4324.jpg
http://i251.photobucket.com/albums/g...E/IMG_4325.jpg
=>
Der Kronenschutz. Da fallen sie alle auf.
Hier auch: Viel zu breit, grottige Lichtkanten und die Rundungen sind weit weg vom Original. Eine Triplockkrone schaut auch ganz anders aus.
Punkte viel zu unsauber, Krone zu breit gespreizt...
http://i251.photobucket.com/albums/g...E/IMG_4323.jpg
=>
Die Hörner sind viel zu breit, die Fase geht eigentlich nocht aber auch die Hornbohrungen sind an der völlig falschen Stelle.
http://i251.photobucket.com/albums/g...E/IMG_4334.jpg
=>
Band ist auch immer lustig. Die SEL-Anstöße von innen sehen noch sehr "ursprünglich" aus.
Die Schließenprägung ist immer anders, zu breit, zu grob. Generell kann man sagen das bei dieser Art von Plagiat (ca. 30 €) alles gröber und daher sehr leicht zu erkennen ist.
Die Perle ist auch noch viel zu dick, zu hoch und zu groß.
Das Glas ist zu flach und FAT-FONT gabs in dieser Form auch nimma.
DANKE für die tolle Erklärung! :gut: :gut: :gut:
so prall bist du garnicht, pralline ! ;)
merci! :dr:
Danke Pralline,sehr aufschlußreich und gut erklärt. :dr:
Zitat:
Original von PRALLINE
Das Gegengewicht des Sekundenzeigers sollte den Mercedesstern in der Mitte treffen.
Ist mir noch nie aufgefallen, da glotzt man tausendmal am Tag auf die Uhr und weiß so was nicht 8o
Vielen Dank :verneig:
Alex
Eeeeeeendlich mal etwas, was Dir, Alex, noch nicht aufgefallen ist, dafür aber mir. :D
Sorry für OT! :weg:
Gruß,
Marco.
Danke. Toll erklärt..!! :gut:
Es gibt Leute, deren Hobby es ist gefälschte Uhren mit Originalteilen so lange
umzubauen, bis das "Auseinanderhalten" rein äußerlich fast unmöglich ist.
Das geht von original Zifferblättern, über Zeiger, Aufzugskronen und Gehäusen -
keine Ahnung wie die an die Teile rankommen.
http://www.rwgforum.com/topic/11765-...plica-daytona/
Eine gefälschte daytona mit nachträglich eingebautem el-primo werk, was man davon halten soll...
Hier mal Frontbilder zu den nachgebauten daytonas mit el-primo:
http://i30.tinypic.com/2u4mz3p.jpg
http://i30.tinypic.com/4v314x.jpg
Hey, ist das jetzt der Thread, in dem ich ungestraft meinen blauen Taiwan-Wecker zeigen darf ? :jump:
Wartets ab bis ich wieder zuhause bin ! :gut:
Und selbst hier hat Wum wieder das Schoenste anzubieten ! :gut:Zitat:
Originally posted by WUM
hier ein Beispiel von vintage "Fake" ... tune-up ;)
http://img228.imageshack.us/img228/2361/p1010423.jpg
http://img228.imageshack.us/img228/7263/p1010425l.jpg
http://img228.imageshack.us/img228/1396/p1010418.jpg
Gruss
Wum
nein, das ist der thread in dem du verpflichtet bist, schlüssige erklärungen und fotovergleiche zum original abzugeben, wenn du deinen fake-wecker hier postest. ;)Zitat:
Original von Onkel Sebi
Hey, ist das jetzt der Thread, in dem ich ungestraft meinen blauen Taiwan-Wecker zeigen darf ? :jump:
Wartets ab bis ich wieder zuhause bin ! :gut:
Aus aktuellem Anlass. :D
Pro-Hunter GMT Original versus Fake. Bis auf Modifikations-Spezifika wie
den zusätzlichen Zifferblattaufdruck lässt sich die Analyse auch auf die
normale 116710 übertragen.
http://i13.tinypic.com/6jkiatl.jpg
http://web98.metaxa.loswebos.de/tmp/...MT-Fake-01.jpg
Fake-Lünetten sind bei den vertikalen Strichen der Zweien und Vieren
meist nicht gebogen. Das Original wirkt harmonischer. Nicht jedes
Auftreten wurde markiert.
Die letzte SCOC-Zeile enthält zu wenig Abstand zwischen den Wörtern
Die WG-Indizes (Blech) sind zu dick
Stundenzeiger zu klobig
Der Pro-Hunter-Schriftzug ist falsch
Und der allerwichtigste Punkt betreffend Bastel-Werk:
Falsche Position des GMT-Zeigers. Er muss über dem Stundenzeiger liegen! :op:
Zitat:
Original von Hypophyse
Aus aktuellem Anlass. :D
Pro-Hunter GMT Original versus Fake. Bis auf Modifikations-Spezifika wie
den zusätzlichen Zifferblattaufdruck lässt sich die Analyse auch auf die
normale 116710 übertragen.
http://i13.tinypic.com/6jkiatl.jpg
http://web98.metaxa.loswebos.de/tmp/...MT-Fake-01.jpg
Fake-Lünetten sind bei den vertikalen Strichen der Zweien und Vieren
meist nicht gebogen. Das Original wirkt harmonischer. Nicht jedes
Auftreten wurde markiert.
Die letzte SCOC-Zeile enthält zu wenig Abstand zwischen den Wörtern
Die WG-Indizes (Blech) sind zu dick
Stundenzeiger zu klobig
Der Pro-Hunter-Schriftzug ist falsch
Und der allerwichtigste Punkt betreffend Bastel-Werk:
Falsche Position des GMT-Zeigers. Er muss über dem Stundenzeiger liegen! :op:
Was ist das für ein Werk ? ETA ? Warum bekommen die Fälscher den Zeiger nicht in die
richtige Position ?
Vermutlich hängt der "GMT-Zeiger" beim Fake einfach nur über ein Zwischenrad am Stundenzeiger. Um die Position zu tauschen müßte man im werk selbst ändern. Kriegt der Faker sicher net hin. Dass das Werk die Funktion der echten GMT hat, kann ich mir auch nicht vorstellen.