Schmoarn!Husch Husch geht das in 10 min beim Konzi oder richtig reguliert innerhalb einiger Tage(ebenfalls beim Konzi)...die Werte sind jedenfalls verbesserbar... :op:
Druckbare Version
Schmoarn!Husch Husch geht das in 10 min beim Konzi oder richtig reguliert innerhalb einiger Tage(ebenfalls beim Konzi)...die Werte sind jedenfalls verbesserbar... :op:
Du bist ja ned soo weit weg von Ddorf.Zitat:
Original von uhrenmaho
Liebe Kollegen,
Also heute Konzi angerufen und mich für den 14.08.09 angekündigt. Er meinte, dass eventuell beide !!! Uhren eventuell zum Regulieren eingesandt werden müssen.
Wie ist Eure Meinung dazu.
LG Manfred
Ich bin da nicht mehr soo gern gesehen, aber mein Rat für diese Dinge ist immer noch Herr Durst von Wempe in Ddorf.
Wenn du ihn nicht drängst solltest du beide Uhren sehr gut einreguliert innerhalb einer Woche zurück erhalten.
Zitat:
Original von PCS
Ja. Zumal beides noch innerhalb der Norm liegt. :ka:Zitat:
Original von eosfan
Ich finde die Gangwerte nicht so dramatisch, dass ich die Uhren regulieren lassen würde.
Hier stellte sich mir Gestern schon eine Frage, die ich aus Zeitmangel nicht stellen konnte, aber sie gerne aufgreifen möchte.
Setzen wir mal voraus, das beide Uhren bei diesem Konzessionär erworben wurden. Sagen wir einfach mal, das beide Uhren noch in der Garantie / Gewährleistung sind.
Beide Uhren laufen aber nach der Norm absolut korrekt.
Wer bezahlt die Dienstleistung, da kein Mangel an der Ware vorliegt???
Denn in der Tat, kann man beide Uhren, sofern es nur die Reglage ist, binnen 1-ner Woche neu einregulieren. zzgl. der üblichen Wartungen der WD- Arbeiten und entsprechende Ersatzteile, insbesondere bei der Rolex...
Gruß Andreas
Ja, gute Frage.Zitat:
Original von Andreas
Setzen wir mal voraus, das beide Uhren bei diesem Konzessionär erworben wurden. Sagen wir einfach mal, das beide Uhren noch in der Garantie / Gewährleistung sind.
Beide Uhren laufen aber nach der Norm absolut korrekt.
Wer bezahlt den Service, da kein Mangel an der Ware vorliegt???
Danke, habe 1 x editiert, da es keine Serviceleistung ist, die meist gratis erfolgen, sondern eine Dienstleistung darstellt.Zitat:
Original von PCS
Ja, gute Frage.Zitat:
Original von Andreas
Setzen wir mal voraus, das beide Uhren bei diesem Konzessionär erworben wurden. Sagen wir einfach mal, das beide Uhren noch in der Garantie / Gewährleistung sind.
Beide Uhren laufen aber nach der Norm absolut korrekt.
Wer bezahlt den Service, da kein Mangel an der Ware vorliegt???
Gruß Andreas
Was hast Du wieder angestellt???Zitat:
Original von ducsudi
Ich bin da nicht mehr soo gern gesehen, aber mein Rat für diese Dinge ist immer noch Herr Durst von Wempe in Ddorf.
mein konzi hat mir hierfür noch nie was verrechnet :ka:Zitat:
Original von PCS
Ja, gute Frage.Zitat:
Original von Andreas
Setzen wir mal voraus, das beide Uhren bei diesem Konzessionär erworben wurden. Sagen wir einfach mal, das beide Uhren noch in der Garantie / Gewährleistung sind.
Beide Uhren laufen aber nach der Norm absolut korrekt.
Wer bezahlt den Service, da kein Mangel an der Ware vorliegt???
Klar Jürgen. Aber darum geht's hier nicht. Natürlich werden die meisten
Konzis das "so" machen. Aber trotzdem ist die Frage interessant, was wäre,
wenn es jemand drauf ankommen lässt.
Zitat:
Original von PCS
Klar Jürgen. Aber darum geht's hier nicht. Natürlich werden die meisten
Konzis das "so" machen. Aber trotzdem ist die Frage interessant, was wäre,
wenn es jemand drauf ankommen lässt.
Jep, genau Percy, so möchte ich es gerne verstanden wissen. Danke
Gruß Andreas
Ich war mal wieder zu ehrlich... :D :D :DZitat:
Original von elmar2001
Was hast Du wieder angestellt???Zitat:
Original von ducsudi
Ich bin da nicht mehr soo gern gesehen, aber mein Rat für diese Dinge ist immer noch Herr Durst von Wempe in Ddorf.
Zitat:
Original von ducsudi
Ich war mal wieder zu ehrlich... :D:D:DZitat:
Original von elmar2001
Was hast Du wieder angestellt???Zitat:
Original von ducsudi
Ich bin da nicht mehr soo gern gesehen, aber mein Rat für diese Dinge ist immer noch Herr Durst von Wempe in Ddorf.
Lügner...:D :D :D
Gruß Andreas
Du kennst doch die Story. :grb:
Ich hab nur der Geschäftsführerin die Wahrheit gesagt... :op:
Zitat:
Original von ducsudi
Du kennst doch die Story. :grb: Ja
Ich hab nur der Geschäftsführerin die Wahrheit gesagt... :op:
Gruß Andreas
Hi,
hatte meine neue Milgauss nach fünf Wochen zum Regulieren gegeben (Abweichung war, glaube ich, - 4 sec / Tag an meinem Arm).
Zeitwaage zeigte, wenn ich mich richtig erinnere, + 2 sec / Tag.
Beide Werte eigentlich i. O.
Konzi hatte sie damals auch eingeschickt.
Spricht für die Theorie von Andreas.
War nach drei Wochen wieder da.
Momentan läuft sie +/- 0 sec / Tag an meinem Arm.
Ehrlich. Bei 6 Sekunden denk ich nedmal darüber nach. Ist doch kindisch.
Es waren fast 7 Sekunden am Tag. Der eine oder andere kann da vielleicht mit leben. Ich bei einer GMT II von 2007 leider nicht. Diese Werte hat ja noch nicht einmal meine Subd 16610 von 1998. Diese hat ca. 3 Sekunden Vorlauf am Tag, da kann ich gut mit leben.Zitat:
Original von Submaniac
Ehrlich. Bei 6 Sekunden denk ich nedmal darüber nach. Ist doch kindisch.
LG Manfred
Na, Hauptsache Du bist dann zufrieden. :dr:
Bei 86400 Sekunden pro Tag sind 6 sorry 7 verlorene Sekunden nichtmal prozentuell erfassbar. Immerhin ist die Uhr ein mechanisches Teil und keine Casio Qartzzwiebel. Deratige Präzision wird im Autobau nicht annähernd erreicht.
Jeder wie er mag und wenn du mal eine oder zwei Rolex hattest die mehr oder weniger -+ o Sec. pro Tag hatten dann sind 7 Sec. eine WeltZitat:
Original von Submaniac
Bei 86400 Sekunden pro Tag sind 6 sorry 7 verlorene Sekunden nichtmal prozentuell erfassbar. Immerhin ist die Uhr ein mechanisches Teil und keine Casio Qartzzwiebel. Deratige Präzision wird im Autobau nicht annähernd erreicht.
Hallo,
also mein Uhrmacher macht mir das bei sich in seiner Werkstatt.
Ich denke so ein paar Tage zum beobachten um die Uhr genau zu stellen, aber dann mus gut sein.
Gruß
Horst :op: