RE: Die automatische Oyster?quartz?: Ref. 1530 und 1630
Vielen Dank ...sehr Interessanter "Bericht".
RE: Die automatische Oyster?quartz?: Ref. 1530 und 1630
Mich haste mit der 1530 schon "angefixt..." aber der Preis....
Könnte mir allerdings eine erhebliche Wertsteigerung in den nächsten Jahren vorstellen...
Gruß
RE: Die automatische Oyster?quartz?: Ref. 1530 und 1630
Zitat:
Original von René
Mich haste mit der 1530 schon "angefixt..." aber der Preis....
Könnte mir allerdings eine erhebliche Wertsteigerung in den nächsten Jahren vorstellen...
Gruß
davon gehe ich fest aus, und zwar aufgrund der hier wirklich vorhandenen seltenheit. Das ist doch wie bei den anderen Modellen auch: "Damals dachte ich, sie sind zu teuer" (..bevor sich der Wert dann nochmals verdoppelte)...
Ich denke wenn man über den Preis/Wert nachdenkt, muss man eine Dimension von 15-25 Jahren anlegen. Und dann denk mal zurück. ich habe neulich im Katalog von 1986 geblättert, die alten Daytonas...
Und das ist erst 20 Jahre her... :))
Ich denke es muss für einen selbst passen vom Verhältnis her. Ich mag diese Form unheimlich gern, und darum wäre es mir so ein Opfer wert...
Wenn sie dann mal später nur noch 3000 Marktwert hätte für eine gewisse Zeit, würde ich mich trotzdem an ihr erfreuen...
.. und die 1630 sind ja im Moment bei Ebay wirklich unpopulär, sonst würden sie ja nicht für 2-3 T USD weggehen. Das ist ja eigentlich ein Witz, dieser Preis, in anbetracht des seltenen Modells. Okay, sie ist natürlich auch ein "strange bird", wie mal jemand bei Timezone schrieb. ;)