Besser als Schäfchenzählen und man kann auch sicher sein, dass sie noch da ist. =)Zitat:
Original von retsyo
Mach das, Frank!
Ich finde das Geräusch sehr beruhigend.... :gut: :D
Druckbare Version
Besser als Schäfchenzählen und man kann auch sicher sein, dass sie noch da ist. =)Zitat:
Original von retsyo
Mach das, Frank!
Ich finde das Geräusch sehr beruhigend.... :gut: :D
Ehrlich, ich steh da drauf.
Allerdings ist es, ich sag mal - "lage-, oder haltungsmäßig" auf Dauer etwas unangenehm.... :D
Also, ich dachte nicht, dass ich spinne würde... Aber alle, denen ich davon erzählt habe ;).Zitat:
Original von Tschebyscheff
Liebe Forenmitglieder,
vielen Dank für Eure interessanten Antworten.
Das "Bimmeln" habe ich bei meinen beiden Kronen schon immer gehört, dachte aber ich spinne.
Sogar meine Frau guckte mich an, als wäre ich ein Fall für die Klapse, bis sie endlich mal bei ihrer Explorer ein paar Minuten richtig hingehört hat.
Wenn ich nachts die Uhr neben dem Bett auf dem kleinen Plexitischchen liegen haben und vergesse, ein Tuch unter die Uhr zu legen, dann wird es mit dem Schlaf leider nichts.
Aber so könnte man quasi im Schlaf ein Fake erkennen. Klarer Fall für "Wetten daß?!", oder?
Grüße, André
Ich oute mich jetzt mal als völliger Technik-Loop und ich hätte da mal eine Frage...
Warum "kommt und geht" dieses Bimmeln eigentlich immer so im Minutentakt...? :grb:
Zitat:
Original von retsyo
Ich oute mich jetzt mal als völliger Technik-Loop und ich hätte da mal eine Frage...
Warum "kommt und geht" dieses Bimmeln eigentlich immer so im Minutentakt...? :grb:
as hab ich mich auch schon gefragt :grb: :grb:
ich denke mal es liegt am berg auf oder berg abgehen also vom werk her
gruß
jürgen
Das Bimmeln kann nur von der Spirale herrühren. Und das Auf- und Abschwellen wird wohl durch die Konstellation der Zahnräder kommen, die sich zyklisch ändert und wiederholt.
Das klingt interessant.Zitat:
Original von Spacewalker
Das Bimmeln kann nur von der Spirale herrühren. Und das Auf- und Abschwellen wird wohl durch die Konstellation der Zahnräder kommen, die sich zyklisch ändert und wiederholt.
Auch wenn ich gestehen muss, dass ich es nicht ganz verstehe.... :oops:
Fakt ist: Die Bimmel ist die Unruhspirale. :op:
Was jetzt kommt, ist meine persönliche Vermutung:
Die Zahnräder in der Uhr haben in gleichbleibenden Abständen immer wieder die gleiche Konstellation (Stellung zu einander). Da die Zahnräder nicht zu 100% rund sind, ändert sich die Schallübertragung der Spiralenbimmelei auf das Gehäuse zyklisch.
Vielleicht sind auch noch irgendwelche Interferenzen am werkeln.
Am Rande sei erwähnt, dass bei meiner damaligen Aufnahme des Gebimmels, dies am Glas am besten geklappt hat. Warum :ka:
Gruß
Stefan
Keine schlechte Erklärung, Stefan! :gut:
Und stimmt, auf dem Glas, aber auch an der Krone (wenn man ganz dran ist) hört man es am besten...
Also meine bimmelt nicht :grb:
Klingt eher als wenn man mit einem Kochlöffel in einem kleinen Topf hin und her schlagen würde :ka:
Die Definition des Begriffs "Bimmeln" ist individuell....Zitat:
Original von StefanS
Also meine bimmelt nicht :grb:
Klingt eher als wenn man mit einem Kochlöffel in einem kleinen Topf hin und her schlagen würde :ka:
Ne Straßenbahn höre ich auch nicht gerade kommen.... :D
Schönes Betthupferl. :gut:Zitat:
Original von retsyo
Ne Straßenbahn höre ich auch nicht gerade kommen.... :D
:D
:dr:
Der Stahl ist auch ein anderer. Macht sich deutlich bemerkbar, wenn man mit einem Hammer feste auf die Rückseite schlägt. Klingt anders. :D
Aber back to topic: Ja, laute Geräusche können auf ein Fake hindeuten. Ja, "bimmeln" ist charakteristisch, aber nicht immer deutlich zu hören.
Zitat:
Original von AcidUser
:op:Ich werde heute das erste Mal mit Uhr schlafen und die Sache prüfen! ;)Zitat:
Original von retsyo
Leg Dich nachts mal aus Versehen mit dem Uhr auf eine der Uhren.... Du wirst glauben, Dein Wecker klingelt... :DZitat:
Original von AcidUser
Ich höre immer wieder vom charakteristischem Ticken der Rolexwerke.
Also bei mir bimmelt nichts. :ka: Weder bei der 116000 noch bei der 114270 (bei beiden ein extrem leises ticken) oder bei der DD meines Vaters. Bei der OQ ja eh nicht.
Vielleicht bin ich auch nur unsensibel es wahrzunehmen. :D
Im Ernst: das hört man gut, auch bei der 116000 :gut:
:jump: :jump: :jump:Es hat gebimmelt! :jump: :jump: :jump:
Auweia, bin ich krank... :weg: :D
Also bei B meine ich ein leichtes Bimmeln gehört zu haben, bin aber nicht ganz sicher...
:rofl: :rofl: ;)
Sehr schwer zu unterscheiden. Aber nach mehrmaligem Hinhören würde ich auch auf B tippen :-))
Schönen Pfingstmontag
Manfred
Hört sich für mich total identisch an! :ka: ;)
Wahrscheinlich müsste ich beide mit ins Bett nehmen! :rofl:
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Ich tippe auch mal auf B, stelle aber vorsichtshalber den PC auf den Nachttisch :D :D
Alex