Hatte das auch mal auf einer Panerai.
Druckbare Version
Hatte das auch mal auf einer Panerai.
Na, scheint bei der betreffenden Uhr ja auch nicht so zu sein.Zitat:
Original von mitnick
Aber doch nicht auf der Motorhaube mit einem zittrig geführten Grabstichel...Zitat:
Original von vandehölln
Find ich völlig ok, Autohäuser gravieren ja auch die verkauften Autos :D :D
Ist ja eher das "Bodenblech".....
Ich hätte da mal eine (sorry) etwas OT-Frage, aber sie erhebt sich gerade so vor mir:
Gesetzt dem Fall der Konzi stimmt bei einer solchen Uhr einer Rückabwicklung zu und das Zerti ist bereits ausgefüllt (Name & Datum), also die Uhr steht dann quasi wieder zum Verkauf.
Das geht ja schlecht mit einem bereits ausgefüllten Zerti.
Stellt Rolex dem Konzi in so einem Fall ein neues aus, oder wie läuft das?
Vielen Dank nochmals an alle,.. ich melde mich morgen wenn ich vom Konzi zurück bin,.....
------------
Gruss, Christian
Gravuren auf einer Neuuhr...........hab´s irgendwann schon einmal hier gelesen-so was macht man doch nicht :rolleyes:
würde an deiner Stelle noch einmal nett, jedoch bestimmt mit dem Konzi in Verbindung treten.
So ein shi.. hat doch auf einer Uhr nix verloren (auch wenn´s auf der Rückseite ist) :op:
Wagner?Zitat:
Original von vaio
Ganz liebe Grüsse aus Wien,
Bin schon gespannt ...
Viel Erfolg!Zitat:
Original von vaio
Vielen Dank nochmals an alle,.. ich melde mich morgen wenn ich vom Konzi zurück bin,.....
------------
Gruss, Christian
Ja, viel Erfolg!
Finde es auch eine absolute Unverschämtheit, seine "Marke" auf einem Produkt zu hinterlassen, das man ja eigentlich nur weitergibt. Das Ganze noch, ohne zu fragen! Und wenn das dann sogar wertmindernd ist... Kopfschüttel...
Eine Signatur des Uhrmachers nach einer Revision dagegen fände ich sogar reizvoll. Er hat schließlich wirklich sein Wissen und Können in meine Uhr gesteckt und trägt damit zur Historie des Stücks bei.
krasse sache ...geht gar nicht !
viel glück, ich würde eine komplett neue Uhr verlangen!!!
Denke ich auch, die haben die Angewohnheit an ihren GehäusenZitat:
Original von newharry
Wagner?Zitat:
Original von vaio
Ganz liebe Grüsse aus Wien,
Bin schon gespannt ...
herumzukrakeln....
Habe hier auch so ein Exemplar und es schon vor Jahren als ich
es entdeckte achselzuckend hingenommen.
Bei mir:
Am linken oberen Horn ist wenn ich das richtig sehe ein W
eingraviert, am linken unteren Horn ist eine 4-stellige Nummer im
Gehäuse.
Bei mir ist das aber wesentlich besser und unauffälliger gemacht
als bei dieser GV.
So werden wohl die "eigenen" Uhren zus. erfasst..
Warum man das zu Zeiten der Rehautgravur immer noch so macht
ist mir schleierhaft...
Und ?
Hat sich ja massiv auf Trageverhalten und Gangwerte und etc. ausgewirkt .......
Es gibt wichtigeres im Leben kommt´s mal wieder runter !!!!!
:D
Im übrigen hab ich auch auf einer meiner Uhren stört mich nicht im geringsten !
Wenns gar nicht auszuhalten ist Schleifpapier drüber und gut ist´s !
Bam............
Danach schaut's bestimmt wieder super aus... :rolleyes:Zitat:
Original von weyli
Wenns gar nicht auszuhalten ist Schleifpapier drüber und gut ist´s !
Ich findes das auch sehr schlimm...
Ich möchte die Kratzer selbst reinmachen und so ein Geschmiere,,, nee an meiner Uhr hat kein Konzi daran rumzukratzen.. :motz: :motz:
Wenn die Gravur so ist wie auf Deinem geliehenem Bild tuts aber ein Gehäusedeckel nicht, denn dann ist das Geschmiere ja auf dem Gehäuse, oder seh ich das falsch. :ka: 8o
Ich hab die betreffenden Threads jetzt nochmal überflogen, es scheint immer dieser W... aus Wien zu sein, der die Uhren bekritzelt.
Ich finde, es sollte ihm wirklich jemand mal unmissverständlich klar machen, dass das so nicht geht.
@ Coney
Bin halt keine Poliertuchmuschi !
Ich habe es auch bewusst ein bischen überspitzter formuliert, weil es für mich keinerlei Problem darstellt, und die Postings hierzu übertrieben finde !
Eine Uhr ist für mich in erster Linie eine Gebrauchsgegenstand der Funktionieren muß !
Für mich spielt hier eher die Psycholigie eine Rolle , was hier aber zu keinerlei Qualitätsbeiträchtigunng oder Funktionalitätsstörungen führt !
Das stimmt ja auch, aber manche Leute sparen ewig auf so eine Uhr hin, freuen sich wie ein Kind zu Weihnachten (oder noch mehr) darauf, warten Monate, rufen evtl. vorher nochmal an, ob die Uhr auch wirklich neu und verklebt ist und dann hat jemand auf dem geilen kreisförmigen Schliff herumgekratzt. :motz:
Das kann einem doch wirklich die ganze Freude nehmen!
Und für was? Wozu gibt's eine Seriennummer, die mittlerweile auch noch deutlich besser lesbar und fälschungssicherer ist?
... er hat den vollen Kaufpreis bezahlt, also hat er auch Anspruch auf neue und unberührte Ware. Alles andere ist relativ und persönliche Vorstellung, deshalb sind Qualitätsbeinträchtigung oder Funktionalität keine Faktoren die bei einer NEUEN Uhr zählen ... bei einer gebrauchten würde ich dir natürlich recht geben ;)Zitat:
Original von weyli
@ Coney
Bin halt keine Poliertuchmuschi !
Ich habe es auch bewusst ein bischen überspitzter formuliert, weil es für mich keinerlei Problem darstellt, und die Postings hierzu übertrieben finde !
Eine Uhr ist für mich in erster Linie eine Gebrauchsgegenstand der Funktionieren muß !
Für mich spielt hier eher die Psycholigie eine Rolle , was hier aber zu keinerlei Qualitätsbeiträchtigunng oder Funktionalitätsstörungen führt !
grüssle
Wenn es hier zur Abstimmung kommt: Ich habe auch ein Problem damit =(
Hin, oder her.............
Ich habe für eine mängelfreie, neue Ware, bezahlt !.......und die will ich dann auch !!
Wenn ich ein neues Auto abhole, will ich auch keine Kratzer dran haben.....................auch wenn vielleicht irgend ne Alte auf dem nächsten Supermarktparkplatz, ihren Einkaufswagen an meinem Neuerwerb, vorbeischrabbelt.... :motz:
Gruss :D
Terminator
Ich halte so ein Verhalten schlichtweg für dumm - weil einfach stümperisch ausgeführt.
Es gibt andere Wege die eigenen Uhren bei sich im Laden zu registrieren und man kann das dann auch schnell und vor Allem unauffällig nachprüfen.
Wenn man dann den eigenen Kunden was Gutes tun möchte dann ist das doch auch kein Problem.
Für mich ist soetwas nicht akzeptabel.
Ich würde in jedem Fall eine Wandlung anstreben. Wie Termi schon schrieb, hab für eine neue Ware bezahlt und möchte eine neue Ware haben.