Na toll, jetzt will ich auch eine... :D
Druckbare Version
Na toll, jetzt will ich auch eine... :D
Besser jedenfalls, Jörg =)
... der Nikon-Virus :D :D :D
:grb:
Ich glaube ich hole mir morgen auch eine...
Das wäre wäre meine erste Spiegelreflex und ich habe keinerlei Ahnung...
Bis zuletzt konnte die ja auch in Vergeichstests (was die Bildquali angeht) auch gegen die 10MP cams locker mithalten...und darauf kommt es wohl an...außerden soll sie ja über Hilfstexte selbsterklärend sein...das wäre mir wichtig, wann hat man schon das Handbuch dabei...man könnte also von der Pike auf lernen...
Ne Sony Alpha 200 würde ich allerdings auch für geringfügig mehr kriegen und die ist gute 3 Jahre fortschrittlicher (10MP, Bildstabilisatur und AF-Motor in der cam, Displayautomatik auf Hochformat und Abschaltung wenn das Auge vor den Sucher kommt, AF-Start wenn das Auge vor den Sucher kommt (Zeitgewinn), Staubrüttler und lauter so nen Krams, der sich auf dem Papier gut macht...alle Minolta AF-Objektive wären kompatibel... :grb: :grb: :grb:
Was tun?????
Bitte nicht auf einschlägige Foren oder Testportals verweisen, da widerspricht quasi jeder jedem... ;)
Hier im Forum wirst Du wahrscheinlich keinen finden, der zur Sony rät. Wie Harald schon schrieb, Nikon-Virus (= Rolex-Virus). :D
Bildstabilisator im Gehäuse ist zwar billiger, aber auch nicht so optimal. Deshalb machen es auch Canon und Nikon nicht. Und ob man den Rest unbedingt braucht. :grb:
Wenn Du aber Minolta-Kram hast, würde ich auf jeden Fall die Sony nehmen, denn die Minolta-Objektive sind durchaus gut und warum neu orientieren. Wenn nicht, ist es egal.
Ob Nikon, Canon, Sony ist in dem Preissegment egal. Da ist jede Kamera ähnlich gut und brauchbar.
@Jörg: etwas diffuseres und mehr Licht, die Blendenzahl hoch (ergibt mehr Tiefenschärfe) und das Bild wird prima.
Zum Einlernen: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm
Viel Spass.
Wenn Du Interesse an der Fotographie hast, nimm die Nikon. Alleine das Rauschverhalten (brauchbar bis ISO 800) und die Abbildungseigenschaften sind es wert. Dazu die Möglichkeit, mit guten Objektiven den Einsatzbereich axakt an Deine Bedürfnisse anzupassen.
Ich hatte bis jetzt eine Konicaminolta A2, das war seinerzeit eine gute Bridgekamera, aber bei Aufnahmen mit mehr als ISO200 ist das Rauschen nicht mehr schön. Auch die Linse verzerrt stark tonnenförmig, nicht das Beste bei Architekturaufnahmen. Der Einsatzbereich ist erheblich eingeschränkt.
Die 6 MP sind zwar nicht mehr state of the art, reichen aber allemal.
Hinsichtlich der Bedienung mach Dir keine Sorgen, im Zweifel denk an unseren Dirregdär: "Dreh aufs Grüne, Doofbatz!" ;)
Kauft Sie, zu diesem Preis!
Für Anfänger optimal weil alle Funktionen per Fragezeichentaste auf dem Monitor erklärt werden!
Bildergebnisse sind fast immer TOP!
Danke für die Tips... :gut:
Zitat:
Original von markob
:grb:
Ich glaube ich hole mir morgen auch eine...
Das wäre wäre meine erste Spiegelreflex und ich habe keinerlei Ahnung...
Bis zuletzt konnte die ja auch in Vergeichstests (was die Bildquali angeht) auch gegen die 10MP cams locker mithalten...und darauf kommt es wohl an...außerden soll sie ja über Hilfstexte selbsterklärend sein...das wäre mir wichtig, wann hat man schon das Handbuch dabei...man könnte also von der Pike auf lernen...
Ne Sony Alpha 200 würde ich allerdings auch für geringfügig mehr kriegen und die ist gute 3 Jahre fortschrittlicher (10MP, Bildstabilisatur und AF-Motor in der cam, Displayautomatik auf Hochformat und Abschaltung wenn das Auge vor den Sucher kommt, AF-Start wenn das Auge vor den Sucher kommt (Zeitgewinn), Staubrüttler und lauter so nen Krams, der sich auf dem Papier gut macht...alle Minolta AF-Objektive wären kompatibel... :grb: :grb: :grb:
Was tun?????
Bitte nicht auf einschlägige Foren oder Testportals verweisen, da widerspricht quasi jeder jedem... ;)
Ich sag´s ja immer - Forum bildet!
Hab das Media Markt Angebot auch gesehen und kam ins Grübeln.
Bis jetzt habe ich immer noch zwei analoge Sets rumliegen.
Eine Olympus OM 30 (manueller Fokus) mit einem 50er Makro und einem 70-200 Zoom
Und eben eine Minolta Dynax 8000i. Mit einem 50er lichtstarken (1,4) und einem 28-105 und einem 70-300 und einem Systemblitz mit Leitzahl 52 :cool:
Von daher wollte ich bis jetzt nicht einsteigen in die digitale Welt (ausser mit der kompakten meiner Frau). Für den Olympus und den Minolta Kram kriegste eh nix mehr.
Wo ich jetzt aber lese, dass die Objektive bei der Sony passen ... :grb:
Weiss jemand, ob die so schlau waren, den Blitzschuh auch für Minolta Blitze passend zu machen, wenn sie sich schon objektivseitig auf Minolta Überschwenker einschiessen?! :grb:
Ich glaube zu wissen, dass Sony auch nen anderen Blitzschuh hat wie die meissten anderen...die werden wohl auch dort Minoltakompatibel sein...
Will hier aber keinen Fehlkauf verschulden...vergewisser dich lieber bei SONY.DE... ;)
Sony hat Konica-Minolta ja aufgekauft und na Menge know-how geerbt...manche Traditionen führen sie fort...
Die ersten Sony-Digispiegelknippsen trugen ganz eindeutige Dynax-Gene in sich...
Ich habe eben mal auf der HP recherchiert. Die ist saugut gemacht, mit Kompatibilitätsprüfungen etc ...
--> mein Blitz würde passen :gut:
Nun ist das ne echte Überlegung :grb:
Anyhow - danke an den TS für den Nikon Tipp, sonst wäre ich nie über die Sony gestolpert ;)
Ich war gestern das erstemal mit meiner neuen Nikon unterwegs... :gut:
http://i39.tinypic.com/detfzq.jpg
ich hab mir auch überlegt die kamera zu holen, da hier ja experten da sind, vielleicht kann mir jemand bei 2-3 fragen rasch helfen (bevor ich mich dafür extra in nem anderen forum anmelden muss):
- soweit ich richtig verstanden habe ist ein objektiv dabei mit ca. 3-fachem zoom. reicht das für den alltag oder sollte man dann bestenfalls noch ein anderes dazukaufen?
- ich habe jetzt bei den links hier gelesen das die kamera so nicht für makros taugt? hier wurden ja aber schon einige bilder veröffentlich? brauchts dafür auch ein extra objektiv?
- und dann noch zu den 5 megapixeln, die die kamera hat. wie gross werden dann nacher die bilder maximal, wenn man sie ausdrucken lassen möchte, also bspw. als poster? mit meiner 5mp kompaktkamera geht da leider net viel (da wird schon bei nem fotobuch bei ner ganzen seite wegen qualität gemeckert), aber wie ich verstanden habe soll das ja bei einer dlsr-kamera besser sein wegem dem sensor?
ich weiss, für profis sicher dumme fragen, aber wäre um antwort trotzdem froh =(
Kommt natürlich drauf an, was du damit vorhast. Schlecht ist das Objektiv nicht.Zitat:
Original von acid303
- soweit ich richtig verstanden habe ist ein objektiv dabei mit ca. 3-fachem zoom. reicht das für den alltag
Wäre schon eine lohnende Investition.Zitat:
oder sollte man dann bestenfalls noch ein anderes dazukaufen?
Definitiv Ja.Zitat:
- ich habe jetzt bei den links hier gelesen das die kamera so nicht für makros taugt? hier wurden ja aber schon einige bilder veröffentlich? brauchts dafür auch ein extra objektiv?
Du kannst mit dem Objektiv schon schöne Uhrenbilder machen. Für wirkliche
Makros brauchst Du aber ein zusätzliches Objektiv.
Für den täglichen Gebrauch reicht das 18-55. Würde mir irgendwann dann
noch das 55-200 dazu kaufen. Gibt's derzeit ab ca. 230 Euro.
Völlig richtig....aber damit ist man dann schon exakt im Bereich des D60 Kit`s mit beiden Objektiven und die ist etwas schneller etc. ....Zitat:
Original von PCS
Für den täglichen Gebrauch reicht das 18-55. Würde mir irgendwann dann
noch das 55-200 dazu kaufen. Gibt's derzeit ab ca. 230 Euro.
super, danke jungs!
das heisst also mit dem angebot komme ich gar net weit? ich will ja keine profibilder machen, soll eigentlich nur für den urlaub (meer und/oder berge) sein um etwas bessere bilder zu machen als mit meiner kompakten digicam von canon. die hat 5 megapixel und ich bin mit der qualität an sich net unzufrieden, mich ärgert es nur das ich die fotos dann halt wirklich nur klein entwickeln lassen kann. würde aber auch gerne mal ein poster oder so machen, aber das verpixelt dann mit meiner jetzigen. dachte das angebot wäre dafür gut gewesen um auch mal etwas grössere und qualitativ trotzdem noch gute fotos zu machen.
dann wohl aber eher nicht, oder würde es für meine verhältnisse doch passen als ergänzung zu meiner digicam? was meint ihr? weil nochmal nen preis in etwa von der kamera für ein extra objektiv drauf is nich, dafür brauche ich das ding dann echt viel zu selten (2-3x im jahr) =(
Die hat 6MP...DinA3 ist kein Problem...
Ken Rockwell sagt 50X70 geht auch... ;)
Habe Makrobilder (ohne Stativ) in den D-40 Bilderfred gestellt und da war die JPEG-Auflösung noch auf "Standard" (nicht auf "Fine")...für meine Verhältnisse und 20 Minuten Dslr-Erfahrung finde ich die nicht übel...
Es gibt wohl auch nen brauchbares Tele von Sigma (oder so) für 130,-...wollte der MM-Berater mir gleich aufdrängen, dann stellte er aber fest, dass es garnicht auf Lager war...bestellt habe ich es jetzt nicht (2-4 Wochen Wartezeit)...schaue mich lieber in Ruhe woanders um und lerne derzeit auf kurze Entfernung richtig zu knippsen... ;)
also wenn 50x70 gehen sollte, dann wär das echt schnieke!
du hast die bilder mit dem zeugs gemacht das beim mm-angebot standardmässig dabei war, wenn ichs richtig verstehe?