Naja, nen Corsa würd ich jetzt auch ned mit dem Fön trocknen :D
Druckbare Version
Naja, nen Corsa würd ich jetzt auch ned mit dem Fön trocknen :D
Nen Corsa lässt man auch vom nachfolgenden SUV trockenhupen! :tongue:Zitat:
Original von Donluigi
Naja, nen Corsa würd ich jetzt auch ned mit dem Fön trocknen :D
und vom vorherfahrenden waschen der grad die scheibenwaschanlage bedient :rofl:Zitat:
Original von Coney
Nen Corsa lässt man auch vom nachfolgenden SUV trockenhupen! :tongue:Zitat:
Original von Donluigi
Naja, nen Corsa würd ich jetzt auch ned mit dem Fön trocknen :D
Der Benz geht einmal im Monat in eine Lappenwaschstraße, zweimal im Jahr bekommt er Wachs, einmal im Jahr ist Polieren angesagt.
Der MX-5 kommt einmal im Monat in die Waschbox statt in die Waschstraße, ist nicht so gut für das mittlerweile 10 Jahre alte Verdeck.
Ausgesaugt werden beide Autos nach Bedarf.
T5 und Mini fahren 1x die Woche durch die Waschstrasse.
Meine Angestellten fahren je nach Schmutzgrad 1-2 mal die Woche durch.
Innen reichts alle 14 Tage.
waschen - je nach bedarf - meistens ist samstag der (wie fast überall :D) waschtag.
immer nur von hand - mir macht das einen riesen spaß und ist für mich reine entspannung.
als pflegemittel muss die mastercollection von swizöl herhalten - ich liebe die produkte - und das wachs riecht so lecker ;) - da würde ich am liebsten jede woche wachsen - nur die nachbarn gucken immer bischen blöd wenn das wachs mit der blossen hand aufgetragen wird ;)
Wenn er staubig ist, wird mit dem Hochdruckreiniger runtergewaschen und nur geledert. Ist ne Sache auf 15 Minuten und der Wagen ist immer sauber.
Und richtig putzen dauert etwa 3 Stunden, incl. Fenster reinigen, saugen etc.
Ich weiß ich bin bekloppt, aber ich bin ja auch hier registriert... :D
Bin der Meinung, ein sauberer Wagen macht immer einen guten Eindruck, wenn man wo vorfährt... Vielleicht vergleichbar mit -Kleider machen Leute-.
Ich habe dafür mal einen Wagen mit 350k km verkauft, da konnte sich manch einer mit 50k verstecken. :gut:
Pflege verlängert das Leben... ;) Ausserdem machts mir Spaß und enstpannt mich total. :dr:
Ich hasse es, wenn die Sonne scheint und der Wagen ist dreckig... :motz:
:gut:Zitat:
Original von Subdate300
Ich hasse es, wenn die Sonne scheint und der Wagen ist dreckig... :motz:
Zumindest die Felgen müssen sauber sein, vor allem im Winter mit Alu. ;)
Autowaschen ist doch ne tolle Beschäftigung :)
Der Kleine (4er Golf Variant) kommt meistens in ne Textilwasche, sowohl der Mittlere (3er E46) als auch der Große (T4 California) kennen in aller Regel nur Handwäsche.
Kurz vorm Herbst werden sie je nach Lust poliert oder zum Profi zum Polieren gegeben.
Wenn auch OT, aber hier passend.
Der VW Lack kommt mir qualitativ lange nicht so hochwertig wie der des BMWs vor.
Der sieht auch schnell wieder gut aus, wenn man ihn nur abkärchert.
Wichtig ist, den Lack nicht tot- und dünnzupflegen. Also etwa alle sechs bis acht Wochen mal in die Waschanlage und einmal im Jahr vor dem Winter Hartwachs. Ich muss ja auf den Werterhalt achten, hab' ja nicht ein Auto auf Pump.
Mein Schönwetterfahrzeug bekommt freiwillig keinen Regentropfen zu spüren. Wenn er staubig oder wegen des Fliegenfriedhofs an der Front schmutzig ist, wird er ausschließlich von Hand gewaschen mit sanften Lappen und Sonax-Putzmittel. Zum Abtrocknen nehm ich auch nur das gute alte Leder. Da er jedoch bei 3 TKM Schönwetterjahresfahrleistung eben selten schmutzig ist, muss er auch nicht allzu oft gewaschen werden, denke so alle 4-6 Wochen. 1x im Jahr poliere ich ihn mit der Poliermaschine und den Relikten aus meinem Porsche-Pflegekoffer, danach noch mal die gleiche Prozedur mit Hartwachs.
Bei meinem Arbeitsauto nehme ich"s nicht mehr so genau. Wenn er richtig dreckig ist, geht"s in die Waschanlage, wenn ich nicht die Muße finde, ihn selbst von Hand zu waschen. Nur bloß nicht wieder in eine von den besch... alten Bürstenanlagen. Bin vor einigen Wochen im Eifer des Gefechts in eine gefahren und hab bei der letzten Handwäsche fiese Kratzer auf der Motorhaube festgestellt (kann sich bei einem derzeitigen KM-Stand von gerade mal 8000 auch nirgendwo sonst angesammelt haben) :motz:.
4x in der Woche Handwäsche wäre jedoch weder mit meinem Zeitplan zu vereinbaren noch notwendig bei meinem "Standwagen".
Fahren jetzt dann zu Eltern und ich freu mich richtig, dass der Wagen frisch gewaschen ist. Ostern, die Sonne lacht... da muss er einfach glänzen. :jump:
@siebensieben
Stimmt, regelmäßige Pflege erhält den Wert. Etwa alle 6 Wochen wird der Wagen gewachst, somit ist der Lack immer versiegelt und man muss nicht so oft polieren. Auch die Fliegen und anderer Schmutz gehen wesentlich leichter ab. :gut:
@ An Alle
Ich habe mal vor einiger Zeit im TV einen Bericht gesehen in welchem es um professionelle Fahrzeugpflege ging. Der Profi benutzte kein Leder sondern so eine Art Gummilippe, Abzieher... weiß leider nicht wie das Ding richtig heißt. Denn Leder verursachen immer kleine Kratzer, welche in der Sonne ganz übel aussehen, jedenfalls bei dunklen Lacken.
Aber ich habe so ein Gerät noch nirgens gesehen... weiß jemand was ich meine? :ka:
Zitat:
Original von Coney
Nen Corsa lässt man auch vom nachfolgenden SUV trockenhupen! :tongue:Zitat:
Original von Donluigi
Naja, nen Corsa würd ich jetzt auch ned mit dem Fön trocknen :D
:rofl: Der beste hier seit Monaten... :rofl:
@ Subdate300 : du meinst wahrscheinlich diesen Wasserabzieher ;)sehr feine Sache =)aber Leder nimmt man doch schon lange nicht mehr :D
Klick
Du Hund! :jump: :dr: :verneig:
Danke für den Link! Werde ich sofort bestellen... :jump:
Damit wir das leidige Thema auch auf Ostern friedlich beilegen und für alle Corsahasser:
Der Corsa ist ein Zweitwagen!!!
Wer von Euch mit dem Begriff nichts anfangen kann und für die Leute, den der Begriff nicht geläufig ist, hier eine kurze knackige Erklärung-> Ein Zweitwagen ist ein Fahrzeug, welches nach dem Erstwagen kommt.
Ich fahre einen Corsa grundsätzlich in der Stadt, um 1.) die Umwelt zu schonen, 2.) Sprit zu sparen und 3.) immer einen Parkplatz zu bekommen.
Euch allen ein frohes Fest.
LG Manfred
Das Teil ist praktisch, aber insb. nichts für dunkle Lacke, vor allem nicht jenseits von staubfreier Lackierbude oder Labor. Sobald Staub auf dem Wasserfilm/Lack ist, gibt es beim abziehen auch damit Haarlinien. Besser ein spezielles Mikrofasertuch zum trocknen. Der o.a. Fachhandel hat da gute Tipps, verwende selbst deren Kram. Top.
Zitat:
Original von uhrenmaho
Damit wir das leidige Thema auch auf Ostern friedlich beilegen und für alle Corsahasser:
Der Corsa ist ein Zweitwagen!!!
Wer von Euch mit dem Begriff nichts anfangen kann und für die Leute, den der Begriff nicht geläufig ist, hier eine kurze knackige Erklärung-> Ein Zweitwagen ist ein Fahrzeug, welches nach dem Erstwagen kommt.
Ich fahre einen Corsa grundsätzlich in der Stadt, um 1.) die Umwelt zu schonen, 2.) Sprit zu sparen und 3.) immer einen Parkplatz zu bekommen.
Euch allen ein frohes Fest.
LG Manfred
Immer einen Parkplatz bekommt man mit nem Corsa auch nur wenn er Blaulicht auf dem Dach hat :rolleyes:
Wie bist Du drauf.... :grb: Wieso musst Du Dich für dein Auto rechtfertigen?? 8o
@Subdate300
Wenn Du die Autos verkaufst, bekommt der Begriff Silberpfeil wieder die richtige Bedeutung - Lack kann ja keiner mehr drauf sein. ;) :D
Ich pfege meinen Wagen ja auch, aber alle ein bis zwei Wochen Waschstraße mit Textilstreifen, das volle Programm, und Saugen muss reichen. Einmal im Jahr wird Zuhause das Leder mit einer Lederpflege behandelt.
Handwäsche wird überbewertet. Eine gute Textilwaschstraße ist in der Regel schonender für den Lack als eine Handwäsche.