RE: was wäre mit der Schweizer Uhr ohne Eta?
Naja, ETA werke sind nicht schlecht, allerdings finde ich auch das einige marken schon mehr als ETA bieten sollten bei den preisen......
gruß
tom
RE: was wäre mit der Schweizer Uhr ohne Eta?
Zitat:
Original von GMT-I
Naja, ETA werke sind nicht schlecht, allerdings finde ich auch das einige marken schon mehr als ETA bieten sollten bei den preisen......
gruß
tom
Ganz genau,Tom!!! darum geht´s mir in dem Thread. Ich habe bestimmt nichts gegen Eta sonst müsste ich meine Omegas,Panerais und Breitlinge verschrotten ;)
RE: was wäre mit der Schweizer Uhr ohne Eta?
Zitat:
Original von roland
Zitat:
Original von GMT-I
Naja, ETA werke sind nicht schlecht, allerdings finde ich auch das einige marken schon mehr als ETA bieten sollten bei den preisen......
gruß
tom
Ganz genau,Tom!!! darum geht´s mir in dem Thread. Ich habe bestimmt nichts gegen Eta sonst müsste ich meine Omegas,Panerais und Breitlinge verschrotten ;)
Richtig Roland, nur sollte die Diskussion vieleicht mal dahin angedacht werden, ob diese Marken, zwar vom Namen her wertig sind, aber eben doch nur überbezahlt sind, zB.wegen ihrer Anztriebstechnik...also mir ist es egal, wenn die Hausmarken der Swatch-Group mit Eta Werken ausgestattet sind, aber ich würde mich freuen, wenn andere Firmen, auch inbegriffen der "kleineren", sich dahingehend aufraffen und zusammenschließen, sich mit Manufakturwerken gegenseitig zu beliefern.
Haben ja einige schon gemacht und betreiben das immer noch in irgendeiner Form...b
Warum sollte Jaeger Technik nicht bei Rainer Brand oder der IWC arbeiten, ich denke es gäbe Möglichkeiten sich gegenseitig zu stützen und so die Eta einwenig zu entlasten, da sie ja laut Hayek an ihre Produktionsgrenzen stößt und nicht genug Kapazitäten für ihre Hausmarken hat...
Da gäbe es für gute Synegien (?schreibt man das so) so unendlich viele Möglichkeiten, die auch Nutzenbringen würde und nicht nur schaden würde....aber diese Süppchenkocherei, hat die Uhrenindustrie ja schon in Deutschland und auch anderswo schon derbe Schläge versetzt...
Gruß Andreas
RE: was wäre mit der Schweizer Uhr ohne Eta?
liest sich wie das "who is who" der Uhrenindustrie. M.E. muss man aber differenzieren da viele ETA-Werke so stark verändert werden, dass sie mit dem ursprünglichen Werk nicht mehr viel gemein haben (zB Modelle von Omega,ML,AS, etc).
Spricht aber für mich für Rolex, deren Qualität und Fertigungstiefe :gut:
Gruss Wolfgang
RE: was wäre mit der Schweizer Uhr ohne Eta?
Zitat:
Original von eri
liest sich wie das "who is who" der Uhrenindustrie. M.E. muss man aber differenzieren da viele ETA-Werke so stark verändert werden, dass sie mit dem ursprünglichen Werk nicht mehr viel gemein haben (zB Modelle von Omega,ML,AS, etc).
Spricht aber für mich für Rolex, deren Qualität und Fertigungstiefe :gut:
Gruss Wolfgang
Aber was bitte ist, rein rational betrachtet (also lass mal bitte das Exclusivitätsgehabe aussen vor) an einem ETA-Werk schlecht ?