dann haben die kenner aber keine ahnung.Zitat:
Original von Donluigi
Die 36-mm Uhren sind nun offiziell das, wofür sie die Kenner schon immer gehalten haben - Damenuhren.
Druckbare Version
dann haben die kenner aber keine ahnung.Zitat:
Original von Donluigi
Die 36-mm Uhren sind nun offiziell das, wofür sie die Kenner schon immer gehalten haben - Damenuhren.
Schön, wie die Herren hier beurteilen können wo das Kundenbedürfnis liegt. Die Rolex Welt dreht sich nicht um Deutschland, man sollte aufhören sich als Nabel der Welt zu sehen.
Die Nische sind nicht die Produkte, die Nische sind Stahluhrenfetischisten in Germany :D
Mich stört das ganze Bling, Bling nicht die Bohne! Von keinem anderen Hersteller erwartet Otto Normalverbraucher so etwas mehr als von Rolex! ;) Wenn ich einem Nicht-Insider ne Explorer unter die Nase halte, fragt der erstmal ob dies wirklich ´ne Rolex ist. >>"Die hab ich mir aber immer viel edler vorgestellt"<<
Von daher, was soll´s - Klischee bestätigt!
Was mich wirklich entäuscht ist, dass Rolex (für mich immer der Hüter des Klassischen) auch immer mehr diesem Grössenwahn verfällt! :ka:
Grosse Gehäuse mit viel Luft um den Geltungsdrang des Proletariats zzu befriedigen.
Viele werden jetzt wieder sagen: >>"Die Menschen werden halt auch immer grösser - da passen sich die Uhren eben an. Und schließlich werden die Autos aus diesem Grund auch immer grösser!"<<
:op:Mit Verlaub - das halte ich für grossen Quatsch! So denken die Opfer der Werbe-Industrie!
Wie schon oft von mir ausgeführt, habe ich noch nie jemanden getroffen, bei dem eine 36mm Uhr unstimmig gewirkt hat! Oft sehe ich aber Leute, die mit ihren Riesenweckern wirken wie Karikaturen, die mir echt ein Schmunzeln und Kopfschütteln entlocken!
Die wären aber sämtlichst davon überzeugt, ihre Handgelenke wären für eine normal-grosse Uhr viel zu kräftig! Hier hat die Werbeindustrie ihren Job sehr gründlich gemacht! :gut:
Die selben Leute würden heute sicher auch nicht mehr in den GolfII passen, in dem sie seinerzeit den Führerschein gemacht haben, da sie in den letzten 20 Jahren, gefühlte 50cm gewachsen sind und solch eine Sardinenbüchse ja wohl eine Zumutung ist!
Dieses Denken ist dermassen Industriegesteuert! :ka:
Bald werden wir in Deutschland, wenn wir ins Kino gehen, auch einen 10Ltr. Eimer Cola kaufen, da wir überzeugt sind, 1Ltr. kann unseren Riesen-Durst unmöglich stillen!
Wieso Größenwahn? EXI, DD, DJ, AK et al. sind doch nachwievor im Programm. In jeder Preislage, in jeder Stilrichtung, aus jedem Material und in jeder Materialkombination kann sich der geneigte Kunde im aktuellen Sortiment austoben. Und wem das zu groß ist, der kann sich ein Mediummodell oder eine Damenuhr kaufen.
Das waren noch Zeiten....
[URL=http://img510.imageshack.us/my.php?image=rolexmitadler800x6001.jpg]http://img510.imageshack.us/img510/9...er800x6001.jpg
Siehst Du Tobias, hier liegt der Hund begraben!Zitat:
Original von Donluigi
Wieso Größenwahn? EXI, DD, DJ, AK et al. sind doch nachwievor im Programm. In jeder Preislage, in jeder Stilrichtung, aus jedem Material und in jeder Materialkombination kann sich der geneigte Kunde im aktuellen Sortiment austoben. Und wem das zu groß ist, der kann sich ein Mediummodell oder eine Damenuhr kaufen.
Durch die Einteilung in Geschlechtsspezifische Kollektionen, suggeriert die Industrie, (in dem Falle Rolex) eine 36mm-Uhr gehört an ein Frauenhandgelenk. Ein richtiger Mann trägt DS, YMII, DDII oder jetzt halt auch DJII. Und wie die Lemminge werden tausende Männlein mit Pinocchio-Ärmchen zu den Konzis rennen und sich Uhren kaufen die sie oftmals der Lächerlichkeit preisgeben!
und Rolex verkauft mehr Uhren.....Ziel erreicht (aus Sicht des Herrstellers)
ob uns Männern mit Stil das passt oder eben nicht....
Gruss
Wum
Wen interessiert denn, was die Industrie suggeriert? Wer 36 mm tragen will, soll das tun. LV-Gepäck wird auch auf deren HP unter "Women" geführt, geht mir am Arsch vorbei.
Und jeder Kunde hat das Recht, sich peinlich zu machen - der eine mit ner Bratpfanne, der andere mit ner Damenuhr.
Dauernd dieselbe Diskussion über die 36mm Uhren...Zitat:
Original von 116233
dann haben die kenner aber keine ahnung.Zitat:
Original von Donluigi
Die 36-mm Uhren sind nun offiziell das, wofür sie die Kenner schon immer gehalten haben - Damenuhren.
Dass div. 36mm Modelle als Damenuhren kreiert werden und
als solche auch beworben werden ist doch schon seit Jahren so
und nicht neu. :op:
Trotzdem ist das schon seit x-Jahrzehnten im Katalog die
Herrengröße und wird es auch bleiben.
Trotz Uhren mit bis zu 49mm DM etc. wo wahrscheinlich bei der
Kostruktion am CAD-Programm die Maus verrutscht ist.
Werde mich auch weitehin an meiner DJ und für manche
winziwunzige Ex1 erfreuen ohne Zweifel.
Sehe ich genauso. Im allgemeinen wird von Rolex BlingBling erwartet. Und jeder kann doch für sich entscheiden, wieviel BlingBling er persönlich verträgt. Bei mir ist die persönliche Obergrenze bei ein paar Brilli-Indexen auf dem ZB einer Golduhr.Zitat:
Original von AcidUser
Mich stört das ganze Bling, Bling nicht die Bohne! Von keinem anderen Hersteller erwartet Otto Normalverbraucher so etwas mehr als von Rolex! ;) Wenn ich einem Nicht-Insider ne Explorer unter die Nase halte, fragt der erstmal ob dies wirklich ´ne Rolex ist. >>"Die hab ich mir aber immer viel edler vorgestellt"<<
Von daher, was soll´s - Klischee bestätigt!
Bei einigen von uns hier könnte es aber auch anders kommen, nämlich dass wir noch mehr den "guten alten Zeiten" nachhängen. Aber was soll ich schon sagen, mir gefallen ja nicht mal die bisherigen DJs mit den schon breiteren Hörnern. Im direkten Vergleich finde ich persönlich eben die 5-stelligen Referenzen viel eleganter. Damals hätte ich mir gewünscht, dass an die 5-stelligen DJ-Referenzen erst mal gescheite Bandanstöße und evtl. neue Bänder ran kommen.Zitat:
Original von Mailer
Mir gefallen die neuen Gehäuse der Sportys auch nicht sonderlich. Die Macht der Gewohnheit und die Zeit, wird uns allerdings das neue Gehaüsedesign sehr schnell als normal erscheinen lassen und damit wieder das Non plus Ultra für uns Uhren Liebhaber sein.
Und sonst sehe ich das wie viele hier: Was einem nicht gefällt, muss man ja nicht kaufen.
Das sehe ich genauso. :gut:Zitat:
Original von Mostwanted
Schön, wie die Herren hier beurteilen können wo das Kundenbedürfnis liegt. Die Rolex Welt dreht sich nicht um Deutschland, man sollte aufhören sich als Nabel der Welt zu sehen.
Die Nische sind nicht die Produkte, die Nische sind Stahluhrenfetischisten in Germany :D
Das Forum ist Stahluhren - lastig und das ist IMHO auch gut so. :gut:
Nur.....Rolex muß seine 1M produzierten Uhren auch auf anderen Kontinenten verkaufen und Geschmäcker sind glücklicherweise verschieden und das ist auch gut so.
Wie bereits geschrieben, deckt Rolex vom einfachen Stahlwecker, bis zur Brillianten besetzen Golduhr eine große Bandbreite ab. Da sollte doch für viele Käufer und finanzielle Budgets etwas zu finden sein.
Liebe Grüße
Michael
1:
Mich stört das Gejammere der Klein-Uhren-Fraktion dass Groß-Uhren-Träger nen Kleinen haben und eine Uhr dazu brauchen um das zu kompensieren.
Genauso stört mich das Gejammere der anderen dass Klein-Uhren-Träger Ewig-gestrige sind und dem Zeitgeist und der Mode hinterher hinken.
Rolex hat von 34 bis 43 mm alles im Programm und jeder soll glücklich werden. Mir gefällt die Vielfalt an Geschmäckern.
2:
Eine 40mm-Datejust doch eine großartige Neuerung.
Ich glaube die Uhr wird DER Renner. 36mm waren eben doch für viele zu klein und immer ein Sportie ist auch langweilig.
Ich freue mich jedenfalls die DJ näher betrachten zu könen
... die glatte Lünette wird wohl nicht lange auf sich warten lassen.
3:
Beständigkeit und lange Produktionszyklen sind mit der größte Vorteil den Rolex hat.
Richtig so dass sie ihn nicht aufgeben.
4:
Der deutsche Geschmack ist nicht der asiatische oder russische oder amerikanische Geschmack.
Es ist nur logisch und richtig auch die anderen Länder und Kontinente abzudecken.
Daher fehlt mir auch immer ein bisschen das Verständnis für Blingbling-Bashing.
Soll doch jeder glücklich werden. :ka:
5:
Nach jahrzehnten der kontinuierlichen Entwicklung der Armbanduhr werden Fortschritte immer schwieiger.
Was soll denn noch kommen? Es ist doch alles schon da.
Dass dann Designspielereien anfangen ist logisch und daher nicht zu kritisieren.
Damenuhr, Herrenuhr, Kinderuhr, Eselsuhr....kann man eine Uhr nur tragen, wenn sie die richtige Bezeichnung oder Kategorie hat?
Wer weiterhin nur Uhren kauft/trägt die ihm gefallen, wird nie ein Problem haben. Weder vor, noch nach nach irgendnwelchen Messen ;)
:gut: :gut: :gut: :gut: Das nenne ich mal ein Statement, volle Zustimmung.Zitat:
Original von AcidUser
Was mich wirklich entäuscht ist, dass Rolex (für mich immer der Hüter des Klassischen) auch immer mehr diesem Grössenwahn verfällt! :ka:
Grosse Gehäuse mit viel Luft um den Geltungsdrang des Proletariats zzu befriedigen.
Viele werden jetzt wieder sagen: >>"Die Menschen werden halt auch immer grösser - da passen sich die Uhren eben an. Und schließlich werden die Autos aus diesem Grund auch immer grösser!"<<
:op:Mit Verlaub - das halte ich für grossen Quatsch! So denken die Opfer der Werbe-Industrie!
Wie schon oft von mir ausgeführt, habe ich noch nie jemanden getroffen, bei dem eine 36mm Uhr unstimmig gewirkt hat! Oft sehe ich aber Leute, die mit ihren Riesenweckern wirken wie Karikaturen, die mir echt ein Schmunzeln und Kopfschütteln entlocken!
Die wären aber sämtlichst davon überzeugt, ihre Handgelenke wären für eine normal-grosse Uhr viel zu kräftig! Hier hat die Werbeindustrie ihren Job sehr gründlich gemacht! :gut:
Die selben Leute würden heute sicher auch nicht mehr in den GolfII passen, in dem sie seinerzeit den Führerschein gemacht haben, da sie in den letzten 20 Jahren, gefühlte 50cm gewachsen sind und solch eine Sardinenbüchse ja wohl eine Zumutung ist!
Dieses Denken ist dermassen Industriegesteuert! :ka:
Bald werden wir in Deutschland, wenn wir ins Kino gehen, auch einen 10Ltr. Eimer Cola kaufen, da wir überzeugt sind, 1Ltr. kann unseren Riesen-Durst unmöglich stillen!
......
Durch die Einteilung in Geschlechtsspezifische Kollektionen, suggeriert die Industrie, (in dem Falle Rolex) eine 36mm-Uhr gehört an ein Frauenhandgelenk. Ein richtiger Mann trägt DS, YMII, DDII oder jetzt halt auch DJII. Und wie die Lemminge werden tausende Männlein mit Pinocchio-Ärmchen zu den Konzis rennen und sich Uhren kaufen die sie oftmals der Lächerlichkeit preisgeben!
.....
Ich habe mich schon vor einigen Jahren vom Größenwahn verabschiedet. Irgendwann, als ich mal eine oberfette Oris Diver Regulator am (recht schlanken) Handgelenk hatte, dachte ich: Das sieht doch nur noch besc.... aus. Weg damit!
Heute trage ich neben einigen 40mm Uhren auch sehr gerne Airking oder Datejust. Dann blicke ich auf dem Arm und sehe, alles ist stimmig.
Und ich sage mir: Ist sie dir zu klein, ist es dein Selbstbewusstsein auch. :twisted:
DJ = Frauengröße, dass ich nicht lache. :motz: :motz:
Worüber ich allerdings gerne kopfschüttelnd lache, sind die Leute, die mit nem grotesken 45mm-Trümmer durch die Gegend laufen (am besten noch so ne Modemarke chinamade). :rofl:
Die neue DJ wird bestimmt ihre Käuferschichten finden, trotz zu kurzer und zu dünner Zeiger und und zu fetter Indexe.
Meine wunderschöne 36mm DJ mit Roulette-Dial und ohne Bandenwerbung wird dadurch wahrscheinlich an Wiederverkaufswert verlieren. Weil "echte" Männer ja keine Damenuhren tragen, aber was soll's ich werde sie sowieso behalten.
Gruß Rocki
Wie jedes Jahr !
Jeder schreit nach der Revolution (des Designs), und wenn nicht aussieht wie vorher passt es auch nicht !
Ich finde die neuen größen Zeitgemäß, und die ruhingen ZB der neuen DJ II schön, und das Blumenzahnradblatt gefällt mir auch !
Wem die Neuerscheinungen der Kolletion nicht gefallen, muß sie ja nicht kaufen !
Es wird schon ein Markt da sein, ins Blaue wird da sicherlich nicht investiert, wir werden es sowieso nie direkt von Rolex erfahren !
Noch was sollte es manchen noch nicht aufgefallen sein:
Die bisherigen Größen wurden ja nicht Ersatzlos gestrichen !
Wie war Basel diese Woche....
Nichts von mitbekommen....
:D :D :D :D
Lasst uns geniessen was wir haben... besser wird es nicht!!!
Eins vorweg, ich liebe 36 mm , wechsle aber auch regelmässig runter und rauf zwischen 34 und 40 mm ...no problem at all!
Was mich schmerzlich stört an der neuen DJ II sind die extrem kurzen Zeiger, sieht nicht besonders wertig aus und stört die Proportionen
nice day
Peter
Ein wahres Wort :gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von bullibeer
Lasst uns geniessen was wir haben... besser wird es nicht!!!
Zitat:
Original von Donluigi
Wen interessiert denn, was die Industrie suggeriert? Den Grossteil der Verbraucher! Würde Suggestion durch Werbung nicht funktioniernen, gäbe es sie nicht! Wer 36 mm tragen will, soll das tun. LV-Gepäck wird auch auf deren HP unter "Women" geführt, geht mir am Arsch vorbei. Alter Outsider! ;)
Und jeder Kunde hat das Recht, sich peinlich zu machen - der eine mit ner Bratpfanne, der andere mit ner Damenuhr.
100% agree! besser kann man es nicht sagen :gut:Zitat:
Original von retsyo
Ich muss ehrlich sagen, ich bin ganz froh, dass gerade Rolex sich in Sachen Modellpalette kaum bewegt.
Gut, die DJ II mit der dem (mittlerweile nicht mehr weg zu redenden) Zeitgeist angepassten Größe kam heraus. War absehbar und ist verschmerzlich. Es ist nicht wirklich ein neues Modell, vielmehr eine Variation.
Genauso, wie Zifferblätter oder Lünetten Variationen sind.
Die Uhren sind und bleiben die selben.
Nichts ist leichter zu wechseln als ein Zifferblatt.
Eine Lünette ist austauschbar (irgendwie... ;) )
Ich verstehe diese negative Philosophie nicht, die den ganzen Tag schon herrscht...
Ist ist doch eigentlich alles beim alten geblieben.
Wenn Rolex sich heute nicht als behutsam und geradlinig in Sachen ihrer Modelle/Modellstabilität erwiesen hat, dann weiß ich nicht.....
wenn man die letzten 50 jahre anschaut, dann ist eben nicht jedes jahr ein neues model - wie bei anderen marken - gekommen, das dann sofort wieder im sand versumpert ist...