ich mag Pfusch an Uhren eh, :gut:
darum ist mir das kleine Staubkörnchen sympathisch :gut:
immerhin hat es dafür gesorgt, dass ein sehr unterhaltsamer Thread gestartet wurde :gut:
Zero Tolerance! Rulez :verneig: :verneig:
Druckbare Version
ich mag Pfusch an Uhren eh, :gut:
darum ist mir das kleine Staubkörnchen sympathisch :gut:
immerhin hat es dafür gesorgt, dass ein sehr unterhaltsamer Thread gestartet wurde :gut:
Zero Tolerance! Rulez :verneig: :verneig:
auf alle Fälle könnte man sich doch vorher überlegen was man für eine Uhr kauft !!
Geht damit dem Problem Geld ausgeben in dieser Höhe weiträumig aus dem Weg !!
Solange die Zeiger nicht am Sandkorn hängen bleiben 8o würde mich das nicht stören, wobei durch das Panzerglas der DS wird das Korn noch etxrem vergrößert :D
Spaß beiseite, auf zum Konzi damit, so etwas darf bei dem Preis nicht sein =( , ist einfach super ärgerlich
wenn dich das körnchen stört, daß sogar ein thread eröffnet wird, dann sofort ab zum konzi! :op:
ich bin ebenfalls der meinung, daß ein kunde bei diesen preisen ein absolut einwandfreies produkt erwarten kann :op:
ich drücke dir auf jeden fall die daumen, daß du sie schnell zurück bekommst. ;)
sehr ärgerlich.... X(
Ich habe auch ein Korn in der GMT entdeckt. Nach dem Urlaub geht sie
zur Behandlung. Da kann der Konzi dann gleich auch das Blatt korrekt
ausgerichtet wieder einbauen und den überschüssigen Kleber entfernen,
der um die Lupe herum gammelt.
Sehr ärgerlich, aber bei Rolex duraus nicht die Ausnahme.
Ich würde versuchen es zu tolerieren, es kann zu jedem späteren Zeitpunkt noch entfernt werden.
Eine Öffnung der Uhr ist immer mit der Gefahr verbunden, dass es zu ärgerlichen Arbeitsspuren kommt die weitaus mehr stören können.
Und da schaust Du dann erst recht drauf.
Glaub mir, ich habe den Fehler zweimal gemacht. :op:
p.s. Mir ist kein Konzi bekannt der eine WD Prüfung für eine SD, geschweige denn für eine SDDS machen könnte, weshalb die Uhr wohl nach Köln muss.
(Es sei denn, Du bist mit WD-Test auf 100m oder 300m einverstanden. Dann hätte es aber auch eine Sub getan)
[quote]Original von ralph2312
# aber wird die kaufhaus uhr dich ein lebenlang begleiten?
Ich erinnere hier nur an diverse andere Threads: "schief geklebte Datumslupen, Kronen, Badewannen-Zifferblätter, verdrehte Zeiger, mit typischen schweizer Geiz verbastelte frühere alte Zeigerpaare aus vorhandenem Lagerbestand zu neuen Zifferblättern, verlaufene Leuchtmasse, schief gesetzte Indexe ... und, und, und...
ich finde gerade das macht den charakter einer uhr aus(einfach handarbeit kein perfektes massenprodukt) niemand ist perfekt auch nicht rolex. ;) jeder hat seine ecken und kanten, das ist gut so :gut:
wir sind mit der zeit einfach zu pingelig geworden, wollen alles perfekt und günstig haben!
Hier wurden wieder mit einigen Antworten komplett das Thema verfehlt (wie des öfteren).
Die einzige richtige vernünftige Antwort kam von Hannes.
LG Manfred
danke für deinen kommentar! eine antwort mehr bravo :gut:Zitat:
Original von uhrenmaho
Hier wurden wieder mit einigen Antworten komplett das Thema verfehlt (wie so öfters).
Die einzige richtige vernünftige Antwort kam von Hannes.
LG Manfred
Keine Ahnung was Hannes gesagt hat :D
Mich würde das stören, ich würde zum Konzi, andere vielleicht würden es bis zur Revi so lassen.
Hab heute eine Mail an meinen Konzi geschrieben. Er meinte wenn es micht stört dann macht er das Korn bei sich in der Werkstatt weg. Er müsse nur das richtige Werkzeug bei Rolex bestellen. Wegen WD ist das kein Problem, sie dürfen die DEEP SEA ohne bedenken öffnen!
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, nächste Woche gehts ab zum Konzi! :gut:
Gruß,
eheinz
bitte Bilder mit und ohne Korn :ea:
Staub gehört weg, denn man weiss nie, wo er NACH Ablauf der garantie hinwandert. Bei einer Deepsea durch Rolex entfernen lassen. Man muss nicht nur die Dichtigkeit kontrollieren, sondern auch die Dichtungen auswechseln. Nach jedem Öffnen übrigens.
Für diese Uhr ist alles andere falsch.
Zumal kaum ein Konzi auf 3900m abdrücken können wird.
Bei vielen ist selbst heute noch bei 80m Schluß.
erstens.............Bild machen (mit dem einen Staubkorn) :op:
zweitens...........ab zum Konzi :op:
drittens............Uhr wieder abholen :op:
viertens............Bild mit mehreren Staubkörnern machen :D
Lass es wie es ist - das ist mein Ratschlag.
Hier ist bei versuchter Entfernung auf jeden Fall Verschlimmbesserungspotential vorhanden.
Abgesehen davon wird der Konzessionär die Uhr nach Köln schicken wo sie dann sicherlich ersteinmal 2-3 Monate zubringt. Nicht weil er sie nicht öffnen kann oder keine WD machen kann - sondern weil die Uhr noch Garantie hat.
Würde mich wundern wenn er dieses Modell wirklich aufmacht selbst wenn er dies ankündigt - eine ordnungsgemässe WD kann nämlich in der Tat nur Rolex machen.
Zitat:
Original von Tyrann
erstens.............Bild machen (mit dem einen Staubkorn) :op:
zweitens...........ab zum Konzi :op:
drittens............Uhr wieder abholen :op:
viertens............Bild mit mehreren Staubkörnern machen :D
HÄ, HÄ :D :D :D
leider gar nicht so abwegig.
hab meine regulieren lassen und dann einige Kratzer hintendrauf gehabt.
zu tief getaucht ? :D
Viel Spaß mit der Uhr :dr:
Gruß Cleaner :cool:
Um sich dann, wenn das Staubkorn andernorts Unbill verursacht hat, nicht mehr auf die Garantie berufen zu können?Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
Lass es wie es ist - das ist mein Ratschlag.
Ich rate vom Seinlassen dringend ab.