Doch, genau DAS Bild hab ich selbst gemacht....blindes Huhn trinkt auch manchmal Korn!
Druckbare Version
Doch, genau DAS Bild hab ich selbst gemacht....blindes Huhn trinkt auch manchmal Korn!
Ein toller Thread mit bemerkenswerten Uhren. Hier einer meiner Hubba-Bubba-Chronos (LOOOL, Michi!) aus den 70ern, der in diesem Thread keinesfalls fehlen darf:
Der auch technisch hochinteressante Citizen „Bullhead“-Chrono mit Kaliber 8110:
http://img.photobucket.com/albums/v4...es/ctz8110.jpg
Das Kaliber 8110 ist ein automatisches Chronographenkaliber mit Schaltrad und Flyback-Funktion, das über eine technische Besonderheit verfügt: Das im direkten Kraftfluß stehende Zentrumssekundenrad ist gleichzeitig das Chronozentrumsrad!
Bedingt durch die direkte Verbindung von Chrono- und Sekundenzentrumsrad verfügt das Kaliber 8110 nicht über eine mitlaufende kleine Sekunde. Die das Sekundenherz zur Nullstellung tragende Welle des Chronozentrumsrad ist mit dem im direkten Kraftfluß stehenden Zentrumssekundenrad durch eine horizontale Schleifkupplung verbunden. Bei ausgeschaltetem Mechanismus wird der Sekundenzeiger gebremst, das Zentrumssekundenrad kann sich aber durch die Schleifkupplung weiter drehen. Das gleiche Prinzip findet sich auch bei Minuten- und Stundenzähler.
Hier haben wir also das Kuriosum, daß bei eingeschaltetem Chronomechanismus das Uhrwerk unbeeinflußt läuft, bei ausgeschaltetem Mechanismus aber bedingt durch die Schleifkupplungen höhere Kräfte aufzuwenden hat.
Aus diesem Grund sollte der Chronomechanismus beim Kaliber 8110 immer mitlaufen und nicht gestoppt sein, da so das Werk geringe Kräfte aufzubringen hat und der Verschleiß der Schleifkupplungen verhindert wird. Durch den Flyback-Mechanismus besteht die Möglichkeit, die Zähler jederzeit durch einen Druck auf dem Nullstelldrücker zurückzusetzen und eine Messung direkt zu starten, selbst wenn der Chrono immer mitläuft.
Und hier aus meiner Sammlung noch zwei weitere „bunte“ Chronos, die ich aber schon desöfteren gezeigt habe:
Breitling Navitimer Chrono-Matic 1806:
http://img.photobucket.com/albums/v4...s/navi1806.jpg
Breitling Chrono-Matic 2110:
http://img.photobucket.com/albums/v4.../breit2110.jpg
Gruß
Matthias
Alles so schön bunt hier :supercool:
http://i449.photobucket.com/albums/q...X/IMG_2159.jpg
Hier meine tissot PR 516 von 1971. Die Uhr wurde mir irgendwann geklaut und ich habe sie vor zwei Jahren im ebay wieder gefinden (nicht die selbe sondern die gleiche) und such mit jetzt die passenden Original-Armbänder zusammen.
http://s257.photobucket.com/albums/h...t=IMG_0030.jpg
Die Tissot PR 516 hab ich 1971 geschenkt bekommen. Irgendwann ist sie mir geklaut worden und vor zwei Jahren hab ich im ebay die gleiche wieder gefunden, komplett überholen lassen und passende Original-Armbänder zusammengesucht, wobei ein Karlsruher Konzi unglaublich kooperativ war und in alten Kisten gewühlt hat. Er hat tatsächlich noch zwei Bänder gefunden.
http://i257.photobucket.com/albums/h...e/IMG_0030.jpg
Bin mal wieder zu blöd, Bilder einzustellen
Na, na, na, Herr Professor.Zitat:
Original von Prof. Rolex
...Das Kaliber 8110 ist ein automatisches Chronographenkaliber mit Schaltrad und Flyback-Funktion, ...
...die Möglichkeit, die Zähler jederzeit durch einen Druck auf dem Nullstelldrücker zurückzusetzen und eine Messung direkt zu starten, selbst wenn der Chrono immer mitläuft.
Zu einem wörtlichen Zitat gehört aber auch immer die Quellenangabe ;-)
Grüße,
Moritz
Heisse Wecker hier! :gut:
Im moment brauch ich das... nicht immer diese langsam langweilig immer gleichaussehenden Rolex (ich mag sie aber noch). :D
Da hab ich auch eine :]
http://www.abload.de/img/k-10.11.0800139kj.jpg
Dugena aus den 70ern mit Valjoux 7733 glaub ich.
Gruss Harry
Hab noch einen alten Lanco Chrono...
Leider nicht soo bunt, aber seventies style!
http://www.schenk-it.ch/pasq/lanco01.JPG
Wobei ich mir allerdings erlaubt habe, einige Passagen des ursprünglichen CTZ8110-Artikels aus der Deutschen Uhrmacher Zeitschrift (DUZ) 8/1973 zum besseren Verständnis umzuformulieren und mit erläuternden Ergänzungen zu versehen.Zitat:
Original von cutrofiano
Na, na, na, Herr Professor.
Zu einem wörtlichen Zitat gehört aber auch immer die Quellenangabe ;-)
Aber Du hast natürlich Recht, ich hätte den DUZ-Ursprungsartikel, der mir schon vor vielen Jahren in einem Buch von Anton Kreuzer aus meinem Archiv aufgefallen war, erwähnen sollen. Dies sei hiermit, wenn auch leider nachträglich, geschehen.
Der Vollständigkeit halber nachfolgend ein Scan des Originaltextes aus dem oben erwähnten Buch von Kreuzer (Die Armbanduhr, Seite 62, Carinthia Verlag Klagenfurt, 1. Auflage 1983, ISBN 3-85378-207-8):
http://img.photobucket.com/albums/v4...Z8110_prot.jpg
Ich gelobe Besserung und bitte von einem Entzug der Venia legendi bzw. der „Missio Rolexia“ noch einmal gütigst abzusehen…..
Gruß
Matthias
Gebongt.Zitat:
Original von Prof. Rolex
Ich gelobe Besserung und bitte von einem Entzug der Venia legendi bzw. der „Missio Rolexia“ noch einmal gütigst abzusehen…..
Hauptsache die Erkenntnisse von 1973 fressen sich langsam durch.
Komischerweise findet hier im Forum Seiko eine gebührende Wertschätzung, die Citizen meiner Beobachtung nach vorenthalten wird.
Einer hat mich mal per PN nach der Uhr in meinem Avatar gefragt.
Sinn oder Tudor war die Vermutung.
Als ich geantwortet habe, um was für eine Uhr es sich handelt, kam nicht mal mehr ein "Danke für die Antwort".
Grüße,
Moritz
Möchte euch noch diesen Precimax Chrono aus meiner Sammlung zeigen.
70er Style mit der Typischen 5 Minutenabstufung beim Minutenzähler,war
glaube ich für die Telefoneinheiten gedacht.
Verbessert mich bitte falls ich falsch liege
[IMG]http://www.***********.de/04.03.09/29cs.jpg[/IMG]
MFG Harry
Viele interessante Uhren mitinteressanten Werken und Hintergrundinformationen (auch dank Matthias) sind hier zu sehen :gut:
Das typische 70er-Jahre-Design ist in den meisten Fällen nicht meines - diese hier hat es mir aber wirklich engetan:
http://freenet-homepage.de/moritz+mirjam/BWC.jpg
Gibt's dazu noch nähere Infos? Baujahr? Bezeichnung - würde mich freuen =)
Nicht ganz so bunt aber trotzdem astreiner 70er style
http://i40.tinypic.com/2evxf6s.jpg
Ein Kessel Buntes kann ich auch noch beisteuern :D
http://img406.imageshack.us/img406/4...ntagraph2g.jpg
http://img189.imageshack.us/img189/1...riftzug1g1.jpg
http://img11.imageshack.us/img11/336...omaitcaluf.jpg
Super schöne Enicars! Diese Chronos sind einfach zum Verlieben.
Hier noch einmal ein besseres von der GP.
http://i42.tinypic.com/97nqxg.jpg
....das waren eben noch "echte" Charaktere.
Stimmt, die haben was..., hier noch eine aus meiner Sammlung:
http://i44.tinypic.com/awn12.jpg
und noch eine...
http://i40.tinypic.com/23s9jte.jpg
Jippie, ein Mumienthread. :D
Hier, sowas hatte ich auch mal:
Zitat:
Zitat von paddy