«Saab hat das Zeug zum Apple unter den Autos»
Trotz Turbulenzen zeigt Saab in diesen Tagen den 9-3X. Von ihm könnten die Manager lernen – der Geländekombi kommt auch auf dünnem Eis sicher ans Ziel.
Schweden bangt um eine nationale Ikone: «Saab ist Teil unserer Geschichte, jeder von uns verbindet unzählige Erinnerungen an diese Autos», klagt die Sängerin Jana Mangi und erzählt von ihren Kindertagen auf der Rückbank eines Saab 96 aus den Siebzigern. «Findet einen Weg, auf dem es weitergeht. Wir brauchen Euch», bittet die Sängerin das Management und spricht damit vielen ihrer Mitbürger aus dem Herzen. Denn die Autos von Saab – auch die von Volvo – gehören zu Schweden wie Ikea, Knäckebrot, Kötbüllar und die Rentiere am Polarkreis.
Während die Schweden hoffen und der Rest der Welt schon am Nachruf schreibt, schürt das Management munter die Hoffnung. «Wir lassen uns nicht auszählen», sagt Vizechef Knut Simonsson trotzig wie ein Boxer, der sich nach einem schweren Treffer wieder aufrappelt und wiederholt gebetsmühlenartig den immer gleichen Satz: «Saab hat eine Zukunft.»
Vollständiger Artikel aus dem Tagesanzeiger...
SAAB ist (mal wieder) gerettet!
Der US-Autobauer General Motors verkauft seine schwedische Tochter Saab an den niederländischen Sportwagenhersteller Spyker.
General Motors (GM) bestätigte am Dienstag am Sitz in Detroit den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen mit Spyker. Bislang hatte GM geplant, Saab mit seinen 3400 Mitarbeitern zu schliessen. Gewerkschaftsangaben zufolge hätte das Aus des Autobauers den Verlust von rund 8000 Arbeitsplätzen bedeutet, weil auch Zulieferer betroffen gewesen wären.
General Motors, Spyker und die schwedische Regierung hätten hart an einer Einigung gearbeitet, sagte der zuständige GM-Manager John Smith. In einem neu zu gründenden Unternehmen Saab Spyker Automobiles werde der niederländische Käufer die Marke Saab fortführen. Zu welchen Bedingungen Saab an die Niederländer übergeht, liess der Konzern indes offen. GM erklärte lediglich, dass der Verkauf bis kommenden Monat unter Dach und Fach sein soll.
Zuvor war aus Kreisen verlautet, dass Spyker 74 Millionen Dollar in bar für Saab zahle. Zudem legten die Niederländer Vorzugaktien im Wert von 326 Millionen Dollar auf den Tisch. Die Transaktion sei von einer Kreditbürgschaft aus Schweden im Volumen von 400 Millionen Euro abhängig. Noch fehlt allerdings die Zustimmung der schwedischen Regierung.
Die Europäische Investitionsbank hat dies zur Auflage für die Gewährung eines Kredits an Saab gemacht. Mit dem Geld soll der Betrieb sichergestellt werden. GM erwarte eine rasche Entscheidung, hiess es. Die Transaktion hänge zudem noch von der Zustimmung der Kartellbehörden und des Insolvenzgerichts ab.
GM sucht seit einem Jahr nach einem Käufer für die Verluste schreibende Tochter in Nordeuropa. Im Dezember hatte der US-Konzern mit der Abwicklung von Saab begonnen, weil die Suche nicht von Erfolg gekrönt war. Spyker besserte daraufhin sein Angebot nach.
Die Verkaufsvereinbarung werde «eine nachhaltige Zukunft für diese einzigartige Marken-Ikone sichern», erklärte Smith. Der GM- Vizepräsident sprach von einer «guten Nachricht für die Saab- Beschäftigten, Händler, Zulieferer und für die Millionen Saab-Fans weltweit».
Quelle: Tagesanzeiger
RE: «Saab hat das Zeug zum Apple unter den Autos»
Zitat:
Original von avalanche
SNIP
Schweden bangt um eine nationale Ikone: «Saab ist Teil unserer Geschichte, jeder von uns verbindet unzählige Erinnerungen an diese Autos», klagt die Sängerin Jana Mangi ...SNIP
Als der kleine Lebensmittelladen am Eck dichtgemacht hatte und alle jammerten, wurden sie gefragt, wann sie das letzte Mal dort eingekauft hätten. Die Antwort könnt Ihr Euch denken.
Man könnte die Schweden fragen: welches Auto fahrt ihr? Das Ergebnis ist wohl abzusehen: die wenigsten werden einen Saab fahren. Dies ist einer der Gründe, warum das Unternehmen wackelt.
Dennoch waren es schöne Autos mit ambitioniertesten Ersatzteilpreisen.
LG
Michael