RE: Erstes eigenes Werk...!!!
Zitat:
Original von markob
Womit den Breitling- und ETA-Nörglern wohl das Hauptargument abhanden gekommen ist... ;)
Danke für die Information, sehr interessant.
Muss Dich aber leider enttäuschen. Warum sollte das Hauptargument abhanden gekommen sein? Die Firma hat nun eine halbe Ewigkeit auf ETA gesetzt und nur weil sie jetzt mit einer Eigenentwicklung kommt, wird ihre Geschichte nicht schwupdiwup rein.
RE: Erstes eigenes Werk...!!!
Zitat:
Original von market-research
Zitat:
Original von markob
Womit den Breitling- und ETA-Nörglern wohl das Hauptargument abhanden gekommen ist... ;)
Danke für die Information, sehr interessant.
Muss Dich aber leider enttäuschen. Warum sollte das Hauptargument abhanden gekommen sein? Die Firma hat nun eine halbe Ewigkeit auf ETA gesetzt und nur weil sie jetzt mit einer Eigenentwicklung kommt, wird ihre Geschichte nicht schwupdiwup rein.
Sprichst du von dem Teil der Firmengeschichte in denen der Chronographendrücker erfunden wurde...oder von dem Teil als der zweite Drücker erfunden wurde (Nullstellung)...oder gar von dem Teil als das erste automatische Chronokaliber mitentwickelt wurde...(ich kenne die El Primero-Problematik)...
Bitte klär mich auf... ;)
Und nur weil Breitling bestimmte Teile des Werkes verklebt finde ich das ETA-Argument nicht sonderlich zugkräftig...ansonnsten wären ALLE kugelgelagerten Automatikkaliber dieser Welt ETA-Verschnitte... ;)
RE: Erstes eigenes Werk...!!!
Zitat:
Original von markob
Zitat:
Original von market-research
Zitat:
Original von markob
Womit den Breitling- und ETA-Nörglern wohl das Hauptargument abhanden gekommen ist... ;)
Danke für die Information, sehr interessant.
Muss Dich aber leider enttäuschen. Warum sollte das Hauptargument abhanden gekommen sein? Die Firma hat nun eine halbe Ewigkeit auf ETA gesetzt und nur weil sie jetzt mit einer Eigenentwicklung kommt, wird ihre Geschichte nicht schwupdiwup rein.
Sprichst du von dem Teil der Firmengeschichte in denen der Chronographendrücker erfunden wurde...oder von dem Teil als der zweite Drücker erfunden wurde (Nullstellung)...oder gar von dem Teil als das erste automatische Chronokaliber mitentwickelt wurde...(ich kenne die El Primero-Problematik)...
Bitte klär mich auf... ;)
Und nur weil Breitling bestimmte Teile des Werkes verklebt finde ich das ETA-Argument nicht sonderlich zugkräftig...ansonnsten wären ALLE kugelgelagerten Automatikkaliber dieser Welt ETA-Verschnitte... ;)
Nein, ich spreche von später, genau genommen von den letzten rund 2 Jahrzehnten. Breitling hat leider keine durchgängige Manufakturgeschichte, ob ETA oder was anderes ist mir dabei egal. Und bezüglich ETA-Verschnitt ist es ja nicht so, dass Breitling sich mit den eigenen Werken konstruktiv an ETA anlehnt, sondern einen grossen Teil der Bauteile bei ETA bezieht. Nichts desto trotz finde ich die ganz alten Breitling Uhren sehr spannend, optisch und technisch.
RE: Erstes eigenes Werk...!!!
Zitat:
Original von market-research
...Die Firma hat nun eine halbe Ewigkeit auf ETA gesetzt und nur weil sie jetzt mit einer Eigenentwicklung kommt, wird ihre Geschichte nicht schwupdiwup rein.
es geht sogar noch weiter:
Breitling hat niemals eigene Kaliber verwendet, sondern immer mit ebauches gearbeitet...
...man kann also sagen: Breitling verrät die eigenen Wurzeln und Traditionen... :op:
RE: Erstes eigenes Werk...!!!
Zitat:
Original von market-research
Zitat:
Original von markob
Zitat:
Original von market-research
Zitat:
Original von markob
Womit den Breitling- und ETA-Nörglern wohl das Hauptargument abhanden gekommen ist... ;)
Danke für die Information, sehr interessant.
Muss Dich aber leider enttäuschen. Warum sollte das Hauptargument abhanden gekommen sein? Die Firma hat nun eine halbe Ewigkeit auf ETA gesetzt und nur weil sie jetzt mit einer Eigenentwicklung kommt, wird ihre Geschichte nicht schwupdiwup rein.
Sprichst du von dem Teil der Firmengeschichte in denen der Chronographendrücker erfunden wurde...oder von dem Teil als der zweite Drücker erfunden wurde (Nullstellung)...oder gar von dem Teil als das erste automatische Chronokaliber mitentwickelt wurde...(ich kenne die El Primero-Problematik)...
Bitte klär mich auf... ;)
Und nur weil Breitling bestimmte Teile des Werkes verklebt finde ich das ETA-Argument nicht sonderlich zugkräftig...ansonnsten wären ALLE kugelgelagerten Automatikkaliber dieser Welt ETA-Verschnitte... ;)
Nein, ich spreche von später, genau genommen von den letzten rund 2 Jahrzehnten. Breitling hat leider keine durchgängige Manufakturgeschichte, ob ETA oder was anderes ist mir dabei egal. Und bezüglich ETA-Verschnitt ist es ja nicht so, dass Breitling sich mit den eigenen Werken konstruktiv an ETA anlehnt, sondern einen grossen Teil der Bauteile bei ETA bezieht. Nichts desto trotz finde ich die ganz alten Breitling Uhren sehr spannend, optisch und technisch.
Bisher ist lediglich (glaubwürdig) festgestellt wurden, dass Breitling bestimmte Teile des Werkes verklebt...Die These dass viele Teile nach wie vor von ETA bezogen werden müsste noch bewiesen werden...So mit empirischer Datenbasis...nachvollziehbar...das wäre zumindest erkenntnistheoretisch der richtigere Weg...
Aber was solls... :ka:
Feinbilder geben ja auch Orientierung... ;)
Ich hoffe dem einem oder anderem mit dem Link eine Neuigkeit überreicht zu haben...Es war mir eine Ehre...
Aber ich verlasse diesen Fred... :dr: