Guten Morgen! Danke für die sachdienlichen Hinweise die zur raschen Aufklärung des Falls beigetragen haben. Ich denke, es wird dennoch eine GMT II Schliesse werden.
Druckbare Version
Guten Morgen! Danke für die sachdienlichen Hinweise die zur raschen Aufklärung des Falls beigetragen haben. Ich denke, es wird dennoch eine GMT II Schliesse werden.
:rofl: Sag ich doch: Diego soll ne GMT-Schliesse montieren und gut is'! ;)Zitat:
Original von Koenig Kurt
Ganz sicher, Metin? Hugos Bild zeigt eine Milgauss mit GMTIIC-Schließe.Zitat:
Original von Spider-Man
So muss es sein. Bei Diego stimmt was nicht. :ka:Zitat:
Beste Grüße,
Kurt
Diego, lieber Freund -- CONGRATS !!!!
Dann können wir in aller Ruhe nach einer 1019 suchen ... wobei die Schliesse irgendwie nicht nach
'das macht mich richtig glücklich' aussieht !! Mhm ... sehe ich auch so, bitte wechseln !!! ;)
Meine klappert auch (natürlich nur bei geöffnetem Verschluss), scheint also normal zu sein.
aber meine Schliesse ist fest!!!
da wackelt und klappert nix -
ist aber auch 'ne bunte GV...
Wenn sie zu ist, oder?Zitat:
Original von dmuenze
aber meine Schliesse ist fest!!!
da wackelt und klappert nix -
Bei geschlossener Schließe klappert sogar die GV nicht :D
Was würde der Umbau auf die neue GMT Schliesse denn ca. kosten?
Den Umbau würde ich selber machen, die Schliesse kostet CHF 1'040! 8o
Das ist jetzt der Fortschritt? Nicht mehr aus Blech, dafür krumm und schief? Hmm ...
Gruß
Thomas
Zitat:
Original von market-research
Den Umbau würde ich selber machen, die Schliesse kostet CHF 1'040! 8o
Holla!! 8o 8o 8o
Ich hab zwar gerade die 116710 um und die Schließe ist wirklich perfekt.....aber bei dem Preis würd ich definitiv die originale Milgauss Schließe dranlassen! :op:
Meine Frau hat meines Glaubens die Selbe Schließe an der neuen Airking und am Handgelenk scheppert da gar nix! :op: Und wie die Schließe im abgelegten Zustand "steht" ist doch wirklich wurscht. :ka:
P.S.: Gratuliere übrigens zur schönen Milgauss! :gut: :gut: :gut:
Jetzt mal ehrlich, die Milgauss-Schließe ist absolut perfekt.
So ist es. :op:Zitat:
Original von David1973
Und wie die Schließe im abgelegten Zustand "steht" ist doch wirklich wurscht. :ka:
Hab auch nochmals bei meiner 116264 geschaut. Da sieht es gleich aus, wenn die Uhr nur so runterhängt. An der Schließe hätte ich aber nix auszusetzen. Die ist bis auf den Bügel nicht viel besser als die der 116710.
Ich würd da wohl nix tauschen...
daher sollte man so etwas immer in reserve liegen haben :D :DZitat:
Original von market-research
Den Umbau würde ich selber machen, die Schliesse kostet CHF 1'040! 8o
würde es auch nicht tauschen wollen...
mal aber ne andere frage..
wieso sind die mittelglieder bei dem oysterband nicht komplett poliert..?
also auch innen...?
von aussen sind sie poliert und vonn innen matt...!
gibt es da einen bestimmten Grund?
Ist mir bis ich das eben gelesen habe noch gar nicht aufgefallen... :grb:Zitat:
Original von newyork
mal aber ne andere frage..
wieso sind die mittelglieder bei dem oysterband nicht komplett poliert..?
also auch innen...?
Würde doch auf der Haut ohnehin nur verschmieren...
ja gut aber dennoch irgendwie komisch...
ob sie nun von innen verschmieren oder nicht... es wäre imho stimmiger wenn sie komplett poliert wären.., oder was meinst du/ihr...?
beste grüße
Evtl. auch einfach nur weniger Aufwand/Kosten auch innen zu polieren... :ka:
Sieht man ja beim Tragen eh nicht ;)
Ganz einfach: Tragekomfort.
Ich zum Beispiel hasse poliertes Metall oder Glas auf der Haut - wäre das Band innen nicht matt, hätte Rolex mindestens eine Milgauss weniger verkauft.
Das einzig Inkonsequente ist, dass die Rückseite der Schließe poliert ist. Bei mir wohl nicht mehr lange.
Gibt's denn eine bei der das Band auch innen poliert ist?