Jede massenmedial komplettverwurstete Sportart ist eine Präkariatsaktivität.Zitat:
Warum sollte die Formel 1 eine Präkariatsaktivität sein??
Druckbare Version
Jede massenmedial komplettverwurstete Sportart ist eine Präkariatsaktivität.Zitat:
Warum sollte die Formel 1 eine Präkariatsaktivität sein??
Lass ma das Thema mal zur Seite! :gut:
Heinz Prüller ist in meinen Augen einfach Kult und wenn er nicht mehr kommentiert endet eine Ära. Schade. ;( :dr:
Nun ja, bei dieser Sichtweise wird es bei der Sportauswahl schwierig... :DZitat:
Original von Donluigi
Jede massenmedial komplettverwurstete Sportart ist eine Präkariatsaktivität.Zitat:
Warum sollte die Formel 1 eine Präkariatsaktivität sein??
Da bleibt fast nur mehr Extrembügeln oder vielleicht noch Rollkunstlaufen :D
Ja und ja.
Nix gegen Präkariatsvergnügungen. einmal pro Woche muß ein Tabu fallen, sonst wars keine gute Woche.
Nur Freitags.
Aaah, hier steckt die selbserklärte Bildungselite! :weg:
;)
ja, als Heidelberger war Hockenheim Pflicht... typischerweise mit einem all access Pass...und ja mit 17 hat das gewaltig gerockt...Zitat:
Original von buchfuchs1
Ja und Ja.
Schon mal dagewesen, Ulrich?
Rockt gewaltig.
und nichts gegen in Maßen genossenes Prekariatsvergügen...aber man sollte doch wissen, was man datreibt, nicht wahr? ;)
Smells like Daytona. ;)Zitat:
Original von Mawal
* Männer mit niedrigem Bildungstand fahren im Kreis
* Silikonierte Blondinen bejubeln dies
Die Formel 1 ist gerade wegen der Prüllereien interessant. So viel Hinter-
grundinformation schrullig verpackt macht erst den Reiz aus. Zuschauen
kann ich auch selbst.
Ich will mir die nächste Saison gar nicht erst vorstellen ...
Die Formel 1 kommt ohne Schumacher, ohne Senna und ohne Prost hervorragend aus - aber OHNE HEINZ PRÜLLER??? Wie soll das bitte gehen?? 8o8o
Erschütternste TV Nachricht ever!!!
klar, des kennt der preiß wieder net :DZitat:
ich nehme wetten an, wie schnell er ählich wie andere ex-orf`ler bei atv wieder das mikro würgt.
wenn premiere schlau ist, spannen sie den lauda und den prülle zusammen und machen einen eigenen kanal (von mir aus auch nur ton). dafür würd ich richtig geld geben
http://www.youtube.com/watch?v=do0hVON_QtA
aber auch solo und für ski top!!! ;)
http://www.youtube.com/watch?v=bM0cA...eature=related
:D:D
O nagelneuer Witz, Du hast mich schon tausende Male erfreut! :rolleyes:Zitat:
kenne beide nicht.Zitat:
Original von avalanche
In der Formel-1-Berichterstattung des ORF bricht eine neue Zeitrechnung an: Heinz Prüller (67) wird als Kommentator von Ernst Hausleitner abgelöst.
wenn der ORF meint, dass damit ÜBERHAUPT etwas besser wird, wirds schon begründbar sein :ka:
zur Präkariatsdiskussion: ich sage nur Brot und Spiele... ;)
Und wer die F1 nicht mag, soll Eisstockschiessen gucken :D
F1 ist wahnsinn.... Sollte man aber mal live erlebt haben um das nachvollziehen zu können ;)
wie beim golf :gut: :DZitat:
Original von Masta_Ace
F1 ist wahnsinn.... Sollte man aber mal live erlebt haben um das nachvollziehen zu können ;)
"In einer Qualifikationsrunde in Monaco atmen die Fahrer nicht, und nach dem Zielstrich reissen sie das Visier auf und schnappen nach Luft!"
Ja, in Monte Carlo, wo "...die Leitplanken zwitschern!"
HP, Kult forever! Ohne Dich werde ich kein F1-Rennen mehr sehen! Alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand! :gut:
Nun gab der ORF bekannt, dass der 67-jährige in der kommenden Formel 1-Saison, die am 29. März beginnen wird, vom 40-jährigen Ernst Hausleitner abgelöst wird. Prüllers Vertrag wurde "aufgrund des Alters" nicht verlängert. ORF-Sportchef Hans Huber versprach ihm ein Gnadenbrot: "Wir werden aber versuchen, Heinz Prüller in irgendeiner Form in die Formel-1-Berichterstattung einzubinden. Es wird noch überlegt, in welchem Format das geschehen soll".
Darauf möchte der erzürnte Prüller aber verzichten: "Ich bin dem ORF ganz offensichtlich zu alt, zu blöd und zu teuer. Wenn man mich und meine Kommentare nicht mehr will - was habe ich dann bitte schön überhaupt noch in der Formel-1-Berichterstattung verloren", beschwerte er sich in der Zeitung "Heute". Prüller vermutet hinter der Entscheidung seines Senders auch Kostengründe, die er aber nicht nachvollziehen könne: "Billiger als ich kommt dem ORF keiner, denn ich habe seit zwei Jahren ein Special-Agreement" - demnach zahlt Prüller sogar die Hälfte seiner Reisespesen selbst.
10.02.2009
Quelle: Standard.at, Heute; Bild: ORF