well said, stefan !!!!!
Druckbare Version
well said, stefan !!!!!
Ich erkläre hiermit das Wort "Asienzwiebel" zum Unwort des Jahres im Stechen mit "Preiserhöhung"
:( :))
Ich verstehe die abwertende Bezeichnung "Asienzwiebel" nicht ganz.Zitat:
Original von StefanS
Das Einzige was mich echt etwas beunruhigt, sind die Asienzwiebeln auf den Börsen, die dort echt verschleudert werden......natürlich (fast) alle unverzollt, aber das juckt ja nicht, Hauptsache billig.
Würdest Du ohne Zertifikat eine asiatische von einer 100er Rolex unterscheiden können, wenn sie Dir nebeneinander vorgelegt werden? Wenn ja, woran bitte?
Oder macht erst der 100er im Zertifikat die Uhr so wertig?
Ein ratloser
pejak
Asienzwiebel ist das absolute Unwort. Die Uhr lag vielleicht in der Produktion direkt neben deiner, nur per Papier wurde sie zur A......
(wer hat eigentlich das sch... Wort hier eingebracht). Die Uhr ist nicht anders als deine, zur Not kannst du ja das Zertifikt wegschmeißen, die Uhr wäre dann Staatenlos, und könnte einen Antrag auf Einbürgerung in Deutschland stellen. Ich würde auch so einer armen A..... gerne ein neues zu Hause geben. Ich liebe alle meine Krönchen, und die ohne Krönchen auch.
18K/750
P.S. Kauft keine Uhren mit Ländercode aus der Schweitz, die stinken allle ganz entsätzlich nach Schweitzer Käse. (Sogenannte Stinkekäserolex)
Ich denke, dass in dem Land, in dem man beheimatet ist und in welches aus Kostengründen über Umwege "importiert" wird, stets die diesem Land zugedachten Waren als subjektiv höherwertig empfunden werden.Zitat:
Original von pejak
...
Oder macht erst der 100er im Zertifikat die Uhr so wertig?
Ein ratloser
pejak
Höchstwahrscheinlich ergibt sich dieses subjektive Empfinden aufgrund des "höheren" Kaufpreises für inländisch regulär angebotene und gekaufte ausländische Waren (Uhren).
Es ist ja auch vollkommen logisch, dass ich für eine Hongkong-Zwiebel gebraucht weniger ausgeben möchte, da sich der Wertverlust (für neuere Uhren) am Kaupreis orientiert und nicht starr an der UVP.
Dann schmeckt wohl der deutsche Macallan Scotch auch besser als der auf irgendeinem Airport im Duty-Free-Shop gekaufte.Zitat:
Original von joo
Ich denke, dass in dem Land, in dem man beheimatet ist und in welches aus Kostengründen über Umwege "importiert" wird, stets die diesem Land zugedachten Waren als subjektiv höherwertig empfunden werden.
Der 100er im Zertifikat weist nur die ordnungsgemäße Versteuerung in D aus. Wenn darin die eigentliche Wertigkeit der Uhr besteht, dann ist wohl eine deutsche Seiko höher einzustufen als eine Singapur Rolex.
Jeder soll kaufen wo er will. Ich verwehre mich nur gegen das Wort "Asienzwiebel", weil das absoluter Unsinn ist. Jede Rolex ist gleich hochwertig.
lg
pejak
Das ist ja ein richtiger Rassistenladen hier :] Schweizer Stinkekäserolex, Asienzwiebel, Polenrolex.
Ich habe mal gehört, dass sich Tauchende Zigeuner keine gewichte an die Füße Hängen, sondern jeweils 2 Goldene Rolexe ans Bein hängen. :P
Ist mir alles egal, Hauptsache 100 % echt und keine mit einem Amerkanischen 21 Steinchen Automatik werk
Gruß
Marcus.