Wow, Hannes, das ist aber ein lecker Sahnestueckchen!!! Und noch mein Jahrgang, ist das deine?
Zitat:
Druckbare Version
Wow, Hannes, das ist aber ein lecker Sahnestueckchen!!! Und noch mein Jahrgang, ist das deine?
Zitat:
180x mag ich auch sehr gern, Respekt!
tolle uhren, einfach toll!
Hi Gerald,
hast recht! wurde danach umgebaut auf Europastandard. Ist aber trotz höherer Leistung kein Ausbund an Sportlichkeit, mehr zum cruisen.
Gruß
Wolfgang
Ganz besondere Uhren hier. Sehr schönes Thema.
@Matthias / Prof. Rolex: Kannst Du noch etwas über das Toscanisée-Dekor ausführen? Zumindest würde mich interessieren, wie das gemacht wurde. Oder ich gebe die Frage an unsere Handwerks-Experten weiter. Ganz spezielle Frage meinerseits wäre, ob das womöglich Handarbeit ist.
@alle: Es wurde doch hier auch eine DD aus der Baureihe gezeigt mit Lederband und - nach meiner Erinnerung - etwas abgeriebenem Toscanisée. Kann sich jemand erinnern?
Alfred aussehen tut es alsob es eingeschliffen wäre
hier zwei weitere Aufnahmen die evtl. deutlicher sind
http://img407.imageshack.us/img407/2718/p1050828yi8.jpg
http://img530.imageshack.us/img530/9407/p1050870cl6.jpg
bei der Farbaufnahme kann man erkennen das der "Schliff" bis in die Flanke führt
obwohl ich mich frage ob Rolex sich solch viel Mühe gemacht hat?? ;)
Grus
Wum
WUM, vielen Dank für die Aufnahmen. Das hat was. Was weißt bzw vermutest denn Du als Besitzer bzw Träger einer solchen Toscanisée: Handmade oder Maschine? Spezielle Form der Guillochierung?
vermuten....
Schleiffmaschine mit 4 oder 5 feinen kleinen Scheiben...und dann kreutz quer....Die 4 oder 5 "Schleifflinen" sind zu gerade um jede einzeln gezogen zu haben...
wie gestagt nur Vermutung
evtl. ist das Muster ganz simpel in einer Presse entstanden...
Gruss
Wum
Sehr schöne Möhren :gut: :gut:
schöne uhren wum, aber das hab ich dir ja schon öfters gesagt.
ach, hallo joe.
Zitat:
DAS wäre die perfekte Jahrgangsuhr.
Aber die gibt Hannes bestimmt nicht her..... X(
Ich kenne das Lünettendesign der 1811 nur als "Gay", was mir nicht unbedingt als eine Übersetzung von "Moiré" erscheint. Doch sei's um die Bezeichnung, so sieht es aus:Zitat:
Original von Prof. Rolex
1811 Dekor „Moiré“
http://img141.imageshack.us/img141/8002/1811a031vu7.jpg
8o was hab' ich denn hier für einen Thread verpasst - nur Schönheiten :verneig:
Die DD's der 60er und 70ern haben es mir auch angetan. Ich werde allerdings nicht ganz schlau aus dem Referenzwirrar.
Konkret: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer 1803 und einer 1807 aus den späten 60ern? Hauptunterschied scheint mir die Lünette zu sein, ist das richtig? Gab' es zum Beispiel die 1807 auch mit geriffelter Lünette? Und, und, und...?
Kennt jemand von euch eine Quelle wo ich mich schlau machen kann?
wahnsinnig schön, alle miteinander!!!
Zitat:
Original von 21prozent
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer 1803 und einer 1807
1807 ist borke, 1803 gerippte lünette und glattes band. steht ja auch oben erklärt ;)
nur wenn sie nachträglich mal getauscht wurde. nicht original.Zitat:
Original von 21prozent
Gab' es zum Beispiel die 1807 auch mit geriffelter Lünette?
Die Lünette ist der einzige Unterschied und austauschbar?Zitat:
Original von 116233
Zitat:
Original von 21prozent
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer 1803 und einer 1807
1807 ist borke, 1803 gerippte lünette und glattes band. steht ja auch oben erklärt ;)
nur wenn sie nachträglich mal getauscht wurde. nicht original.Zitat:
Original von 21prozent
Gab' es zum Beispiel die 1807 auch mit geriffelter Lünette?
wenn du eine uhr mit lederband hast, dann ist die lünette der einzige unterschied.
natürlich hat eine 1807 (borke) mit getauschter 1803'er lüntte (gerippt) immer noch eine 1807 referenz nummer. verstanden !? :D
Der Stempel auf der Innenseite des Deckels bleibt ein 1807er, verstanden...
Vielen Dank für deine Infos. Ich habe eine schöne 1807er Jahrgangsuhr entdeckt, könnte mich aber glaube nicht mit der Borke anfreunden...
Zitat:
Original von 21prozent
Der Stempel auf der Innenseite des Deckels bleibt ein 1807er
ref nr. ist im bandanstoss zwischen den hörnern wenn das band ab ist.
super uhr