find ich jetzt nicht so spannend
Gruss
Wum
Druckbare Version
find ich jetzt nicht so spannend
Gruss
Wum
hm, also die tatsache das ein mediziner nicht schmuggeln müsste und nun den wert an zwiebeln als strafe zahlen muss, finde ich vielleicht nicht gerade interessant, aber amüsant. vermutlich lagen die zwiebel auf dem rücksitz und der zöllner hat sie bereits vor der zoll-frage gesehen :D
interessieren würde mich aber doch, was für "limitierte" uhren das jetzt genau gewesen sein sollen. vielleicht haben sie sich ja auch 5 colamariner andrehen lassen für gutes geld :rofl:
Klingt gerade so als ob Mediziner ein Garant für ein hohes Einkommen wäre...Zitat:
Original von acid303
hm, also die tatsache das ein mediziner nicht schmuggeln müsste und nun den wert an zwiebeln als strafe zahlen muss, finde ich vielleicht nicht gerade interessant, aber amüsant...
Gier ist ein fakultätsübergreifendes Phänomen :ka: Aber für den Schmuggel von 5 Uhren so ein Aufsehen? Es gibt nun wirklich nennenswerteres.
Es ist leider tatsächlich so das die Mediziner in Deutschland inzwischen Ihr Geld mit Uhren Schmuggeln verdienen müssen.... ;) ;)
Aber Spaß beiseite, in ein paar Jahren braucht man wahrscheinlich ein Wörterbuch wenn man zum Hausarzt geht, zumindest in manchen Ecken Deutschlands....
Naja, in Vorarlberg ereignet sich sonst wahrscheinlich nicht so viel, daher muessen die ueber die 5 Reiskoerner berichten... Lustig finde ich, dass sie 30000 Euro einen grossen Zugriff nennen, wo leben die denn? 1 Trillion oder mehr verloren in der Finanzkrise, das ist ein grosser Schaden, und die Millionen Menschen die den Job deswegen verloren haben??? Krass...
Nun, ich bin selbst aus Vorarlberg.Zitat:
Original von redsubmariner
Naja, in Vorarlberg ereignet sich sonst wahrscheinlich nicht so viel, daher muessen die ueber die 5 Reiskoerner berichten... Lustig finde ich, dass sie 30000 Euro einen grossen Zugriff nennen, wo leben die denn? 1 Trillion oder mehr verloren in der Finanzkrise, das ist ein grosser Schaden, und die Millionen Menschen die den Job deswegen verloren haben??? Krass...
Solche Presseaussendungen haben doch insbesondere generalpräventiven Charakter. Nur deswegen wird sowas so großartig aufbereitet in den Medien berichtet. Denn es gäbe wesentlich interessantere Dinge über/aus Vorarlberg zu berichten. Definitiv! :cool:
Vorarlberg - ganz besonders aber Lustenau - hat viele, über einige Jahrzehnte hinweg sich erstreckende, "Schmugglergeschichten" zu bieten, die diese Grenzregion letztlich auch sehr stark geprägt haben.
Es gibt gerade bei Luxusgütern große Preisunterschiede.
"Drüben" gibt es einige Geschäfte, in denen sich praktisch nur Deutsche und Österreicher die Türklinke in die Hand geben. Das wissen sicher auch die Herrschaften vom Zoll. Entsprechend wichtig ist denen natürlich auch mal die Veröffentlichung von einem "Schlag gegen das Schmuggelgeschäft".
Lassen wir denen doch die Freude... ;)
gut, das nicht, aber ich kenne jetzt auch keinen doktor der am hungertuch nagt, um es mal überspitzt auszudrückenZitat:
Klingt gerade so als ob Mediziner ein Garant für ein hohes Einkommen wäre...
Na ja, ich wars. ;(
Und meine Reinemachefrau. Uhren waren am Arm
ohne Zertis und Boxen im Auto.
Blöd war nur: Sie hatte ihre Kittelschürze noch an,
das war auffällig. :op:
Okay Schbass, auch mal nett zu lesen, was einem passieren kann,
wennd beim Ze.. in Samnaun mal was kaufst, auf was man
2 Jahre oder mehr gespart hat.
Muß man sich immer mal wieder selber klarmachen.
Grüße, Tom.
Ich finde das ist eine ganz interessante Geschichte, und mich persönlich würde auch interessieren:
Welche Uhren waren das genau?
Welche Strafe haben die Schmuggler zu erwarten?
Jetzt habe ich mich genug geoutet und lege mich wieder hin...
Uhren werden von Ösis eingezogen.
Gegen Zahlung des ursprünglichen Kaufpreises darf man sie jedoch wieder zurückkaufen von den Ösi Zöllnern.
Hatte vor Weihnachten bei der Versteuerung in Lustenau nachgefragt was passiert wäre wenn ich einfach durchgefahren wäre anstatt zu versteuern.
Dazu kommt dann noch 20% Steuer, 0,80 Zoll und alles x2 als Strafe oben drauf.