Gar nicht.
Das macht alle 5 Jahre, die Firma Rolex beim Service mit.
Auto wird beim jährlichen KD auch gewaschen und gesaugt.
Druckbare Version
Gar nicht.
Das macht alle 5 Jahre, die Firma Rolex beim Service mit.
Auto wird beim jährlichen KD auch gewaschen und gesaugt.
Also Zahnbürste kann ich generell abraten. Bei Stahl kein Problem.
Aber Gold oder Stahl/Gold Modellen entstehen Microkatzerchen der feinen borsten auf dem Gold.
Dann lieber im Ultraschallbad reinigen.
und davor noch kurz das Werk ausschalen; :DZitat:
Original von salchow
Dann lieber im Ultraschallbad reinigen.
---------- Bert
:rofl: :rofl: :rofl:Zitat:
Original von Bert_Simpson
und davor noch kurz das Werk ausschalen; :DZitat:
Original von salchow
Dann lieber im Ultraschallbad reinigen.
---------- Bert
Alex
Coregatabs :grb:? Kann mir nicht vorstellen dass das Schäden anrichtet - schließlich badet Omi Ihre Zähne drin ;). Aber ausprobieren würd' ich's nicht unbedingt... Erübrigt sich auch, da ich meine Uhren eh nicht so hart rannehme dass sie "richtig verkeimt" sind ;).Zitat:
Original von wolke07
Das ist zwar völlig irre aber mir wollte mal jemand erzählen wenn die Uhr richtig „verkeimt“ ist dann soll „Koregatabs“ helfen. Keine Ahnung ob es stimmt. :grb:
Wasser & Seife - fertisch!
Den Testsieger
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
http://home.arcor.de/gmtmii/rlx_018.jpg
Gibt es da einen Link zu einem Shop oder so?Zitat:
Original von mazelmarcel
Weiche Zahnbürste und :
http://img120.imageshack.us/img120/4...elamer1fb6.jpg
Fast schon ein wenig magisch wirken die drei Glas-Phiolen in dem transparenten Behälter. Ein magnetisiertes Umfeld soll dafür sorgen, dass das Elixier stetig mit Energie aufgeladen wird.
Fans der legendären „Creme de la Mer“ haben sehnsüchtig auf den Nachwuchs gewartet. Jetzt ist er da, in Form eines Super-Serums. „The Essence“ heißt das neueste (und kostspieligste) Baby aus der La Mer-Linie und soll als dreiwöchige Kur die Uhr wie neugeboren strahlen lassen. Neben der berühmten Miracle Broth™, einem Mix aus Seetang, Mineralien, Vitaminen und Weizenkeimen, stecken außergewöhnliche Meeresalgen und Essenzen aus Narzissenzwiebeln in den drei smaragdgrünen Glas- Phiolen. 2155 Euro kostet die High-End-Pflege. :]
Gruss
Thomas
Das ist genau das, was ich gesucht habe....
:verneig: :verneig: :verneig: :verneig:
Gruß
Martin
*klatsch* *klatsch* aufwachen :]
immer noch mit Wasser, Seife und weicher Bürste. Auch im nächsten Saubermachthread: Wasser, Seife und weiche Bürste. Ab und an, landet auch noch das Band im Ultraschall
Ich benutze Brillenputztücher von Sidolin und alle paar Monate je nach Bedarf Wasser mit Spülmittel + Tempotaschentücher zum abtrocknen. :gut: :D
Coregtabs schreibt man ok, hab ich versemmelt ;)Zitat:
Original von Signore Rossi
Coregatabs :grb:? Kann mir nicht vorstellen dass das Schäden anrichtet - schließlich badet Omi Ihre Zähne drin ;). Aber ausprobieren würd' ich's nicht unbedingt... Erübrigt sich auch, da ich meine Uhren eh nicht so hart rannehme dass sie "richtig verkeimt" sind ;).Zitat:
Original von wolke07
Das ist zwar völlig irre aber mir wollte mal jemand erzählen wenn die Uhr richtig „verkeimt“ ist dann soll „Koregatabs“ helfen. Keine Ahnung ob es stimmt. :grb:
Wasser & Seife - fertisch!
Ich kaufe ein A.
Zitat:
Original von wolke07
Coregtabs schreibt man ok, hab ich versemmelt ;)Zitat:
Original von Signore Rossi
Coregatabs :grb:? Kann mir nicht vorstellen dass das Schäden anrichtet - schließlich badet Omi Ihre Zähne drin ;). Aber ausprobieren würd' ich's nicht unbedingt... Erübrigt sich auch, da ich meine Uhren eh nicht so hart rannehme dass sie "richtig verkeimt" sind ;).Zitat:
Original von wolke07
Das ist zwar völlig irre aber mir wollte mal jemand erzählen wenn die Uhr richtig „verkeimt“ ist dann soll „Koregatabs“ helfen. Keine Ahnung ob es stimmt. :grb:
Wasser & Seife - fertisch!
Bin mir sicher, dass das klappt - schließlich habe ich Ende der 80-iger meine Basssaiten damit immer erfolgreich gereinigt. Was die Lebensdauer der Saiten übrigens deutlich erhöht hat (war damals noch Studi mit wenig Geld...).
Für die Kronen und alles andere Wasserdiche nehme ich seit eh und je eine Gesichtsbürste (wunderbar weiche Naturborsten) und Shampoo, weil Seife so ein mattes "Finsh" hinterläßt... ;) :gut:
,,warum reinigen ???????
Die werden doch nie schmutzig !!! :D :D :D :D
Gruss :D
Terminator
Zur Pflege und Reinigung meiner guten Stücke habe ich ein 3-Stufen-Programm entwickelt:
I. Grobreinigung - einfach draufhalten:
http://img216.imageshack.us/img216/2...chdruckmw2.jpg
http://img216.imageshack.us/img216/h...jpg/1/w449.png
II. Feinreinigung bei 30 Grad und Kurzprogramm:
http://img140.imageshack.us/img140/9307/mielemq3.jpg
http://img140.imageshack.us/img140/m...jpg/1/w457.png
III. Endreinigung:
mit in die Dusche nehmen und danach mit einem Handtuch trocken reiben.
Falls einer von Euch keinen Sinn für Humor besitzt, dann bitte nur Punkt III. akzeptieren... :op:
Yeah, und einmal im Monat ordentlich Motorwäsche! :bgdev:
@ Martin: aber bitte nur schwer entflammbares Leichtbenzin verwenden ;) ;)
Och, da brauch ich kein so chemisches Zeug....Zitat:
Original von husi
@ Martin: aber bitte nur schwer entflammbares Leichtbenzin verwenden ;) ;)
Einfach Deckel auf, Wasser rein, bissl Spüli, Deckel zu, schütteln, ausleeren, ausschütteln, zudrehen, feddich! :D
Wenn meine schmutzig ist kauf ich einfach ne neue :rofl: :rofl:
Wasser und Duschgehl, alle 2 Monate, wie bei mir :D
Sie duscht und badet stets mit, alles andere ist Unfug....
ich habe das Gefühl als ob hier in diesem Thread gesemmelt wird. Kann mich aber auch täuschen :grb: