Preis ist 350 Euro.Zitat:
Original von wolke07
Mich würde interessieren wie der Preis für eine Revi bei Wempe ist.
LG
Manuel
Druckbare Version
Preis ist 350 Euro.Zitat:
Original von wolke07
Mich würde interessieren wie der Preis für eine Revi bei Wempe ist.
LG
Manuel
Also: Die Uhr wurde an einem "Uhrenmicro" angebracht, welches durch das Ticken (oder so) die Abweichung ermittelt. Der Wert ergabZitat:
Original von swinkel
Weswegen eigentlich die Revi??? Läuft das Werk schneller/langsamer? Ist das Gehäuse so abgerockt oder was? Wie alt ist Deine Uhr...
Zum Thema Revi gibt es hier ungefähr 1000 Thread´s, in denen es ungefähr 1000 verschiedene Meinungen gibt ;) ob dieser Thread hier Licht in´s dunkel bringt :grb:
+ 12,13. Der nette Mitarbeiter meinte : Ihre YM ist etwas schwach auf der Brust, Chronometer haben -4 bis + 6 . ---> Das zum Thema Werk.
Lg
Manuel
Das ist wirklich günstiger als in „Köln“. Und dann noch 2 Jahre Garantie. :grb: :gut:Zitat:
Original von Rolifan
Preis ist 350 Euro.Zitat:
Original von wolke07
Mich würde interessieren wie der Preis für eine Revi bei Wempe ist.
LG
Manuel
2 Jahre hast du auch, wenn du die Uhr über Wempe nach Rolex schickst.
Hallo,
versende sie doch einfach per DWL nach Köln und fertig, dann bist du dir 100% sicher das sie in den richtigen Händen ist.
Das kann man so nicht generalisieren.Zitat:
Preis ist 350 Euro.
Moin Männer´s,
ich hatte meine erste SUB 9/1979 auch mal bei Wempe zur Revision, kann aber wirklich nicht sagen, WIE die arbeiten oder ob die das können :grb:.
Ich steh so auf RLX, weil eine Uhr im Endeffekt nur so gut sein kann wie ihr Service, und da ist ROLEX Köln schon eine Adresse, die beste, die zumindest ich kenne, und ich habe da in über 30 Jahren mit mechanischen Uhren schon so einiges erlebt.
Meister Buchholz hat es immer irgendwie gerichtet, auch wenn er mir hier und da ob des Zustandes meiner Uhr schon mal einen Rüffel verpasst hat :motz:.
Es gab zwar auch in Köln mal ein Problem mit 2 facher Reklamation, die Sub hat die Vibrationen von einem V 2 amerikanischer Herkunft nicht verkraftet, aber auch der Fehler wurde gefunden und behoben.
Aber zurück zum Thema:
ich habe meine erste RLX am 2. April 1977 bei Wempe in Köln für damals 1.185,-DM gekauft, weil ich alle anderen Uhren im 0,Nix geschrottet hatte =(. Ahnung hatte ich mit damals 23 Jahren keine, aber die Empfehlung von zwei Freunden, die einhellig der Meinung waren: "bei Dir hält nur eine Submariner, wir bekommen unsere auch nicht kaputt!" Habsch dann auch gemacht, mann ist ja lernfähig, und dieser Electronic Schrott hielt ja wirklich nix aus.
Ende September 1979 habe ich die Uhr dann wegen starkem Nachgang zu Wempe gebracht. Die meinten, das wäre normal, nach 2,5 Jahren bedürfte der "Hochleistungsmotor" eben einer Revision. Gut, das kannte ich ja auch von meinen Auto´s, habe die Uhr dann dagelassen, sie sollte nach HH geschickt werden zur Revision, 6 Wochen Dauer.
Ich froh gelaunt nach besagten 6 Wochen in Köln bei Wumpe aufgeschlagen, Uhr angelegt, Uhr vom Arm gefallen weil Armband plötzlich viel zu groß!!?? Was dat?? Da waren nicht alle möglichen Glieder raus, sondern ungemein viele zugebastelt worden, Uhr passte einem Bären :op: ! Gehäuse Nr. überprüft: WAR NICHT MEIN WECKER! Ich also stinksauer wieder auf´s Mopped, nicht ohne allerdings eindringlich darauf hinzuweisen, dass die Wumpe´s doch bitte meine Uhr auftreiben mögen, ich wollte keine fremde Uhr :jump:
2 Wochen später ich wieder inne Stadt, meine Uhr abholen. DENKSTE! Mit dem Ausdruck des tiefsten Bedauerns wurde ich darüber informiert, dass meinseine SUB irgendwie "verschollen" sei!? Jut, dann ich geplatzt, wollte meine SUB wiederhaben, noch dazu, weil ich nach bestandenem Examen in den wohlverdienten Urlaub wollte und eigentlich nur diese eine vernünftige Uhr besass. Ohne SUB würde ich den Laden nicht verlassen, habe ich gedroht, mir eine Pfeife angesteckt und mich häuslich dorten niedergelassen.
Daraufhin hat dann der GF mir eine andere Submariner für die Zeit der Suche meiner Uhr angeboten, was ich als Kompromiss dann auch angenommen habe. Diese Sub habe ich dann bis zu einem Einbruch im meinen heiligen vier Wänden im Jahre 1997 auch besessen und getragen, die Uhr war mehrfach bei RLX in Köln, die war clean, aber ich hatte keine passenden Papiere dazu. X( Von der Fa. Wempe in Köln habe ich diesbezüglich bis heute nichts mehr gehört!! 8o
Somit dauert die Wempe Revision meiner Submariner also eigentlich schon fast 30 Jahre ( September 1979 bis heute ), finde ich nicht wirklich schnell :verneig:!?
Ich habe meine Krone dann immer direkt zu RLX nach Köln gebracht und auch immer in optischem Neuzustand wiederbekommen. 11/87 kam dann noch eine Brätling dazu, weil ich eben auch mal Stress mit der Krone hatte und nicht mehr ohne ordentliche Uhr da stehen wollte.
Und um Wumpe habe ich bis zum März 1998, also fast 20 Jahre lang, einen großen Bogen gemacht. Da ein Leben ohne Sub aber nicht so richtig toll ist, habe ich 2 Monate nach dem Diebstahl meiner 1680 eben bei Wempe meine blaue 16613 gekauft, die lag da so einsam im Schaufenster und hatte auf mich gewartet....... :ea:
Aber Revision bei Wempe: NEVER! Eher mache ich dat selber.....
Zu ROLEX KÖLN: immer wieder gerne!!
Das mal meine "Revisionsgeschichte bei Wumpe´s". Ist zwar schon alt, aber immer wieder ........... :gut: und eigentlich bis heute nicht beendet :rolleyes:!?
Schönes Wochenende vom
Willy
wenn Du 5 Monate auf Deine Uhr warten willst und dafür richtig bezahlen: ab nach Köln! Bei gleicher Arbeitsqualität, wesentlich schneller und auch günstiger: Wempe. Ich präferiere Wempe für all meine Kronen und war stets von der Arbeit sehr angetan.....
Ich finde diese Geschichte immer noch unglaublich!!! 8oZitat:
Original von D-Small
Moin Männer´s,
ich hatte meine erste SUB 9/1979 auch mal bei Wempe zur Revision, kann aber wirklich nicht sagen, WIE die arbeiten oder ob die das können :grb:.
Ich steh so auf RLX, weil eine Uhr im Endeffekt nur so gut sein kann wie ihr Service, und da ist ROLEX Köln schon eine Adresse, die beste, die zumindest ich kenne, und ich habe da in über 30 Jahren mit mechanischen Uhren schon so einiges erlebt.
Meister Buchholz hat es immer irgendwie gerichtet, auch wenn er mir hier und da ob des Zustandes meiner Uhr schon mal einen Rüffel verpasst hat :motz:.
Es gab zwar auch in Köln mal ein Problem mit 2 facher Reklamation, die Sub hat die Vibrationen von einem V 2 amerikanischer Herkunft nicht verkraftet, aber auch der Fehler wurde gefunden und behoben.
Aber zurück zum Thema:
ich habe meine erste RLX am 2. April 1977 bei Wempe in Köln für damals 1.185,-DM gekauft, weil ich alle anderen Uhren im 0,Nix geschrottet hatte =(. Ahnung hatte ich mit damals 23 Jahren keine, aber die Empfehlung von zwei Freunden, die einhellig der Meinung waren: "bei Dir hält nur eine Submariner, wir bekommen unsere auch nicht kaputt!" Habsch dann auch gemacht, mann ist ja lernfähig, und dieser Electronic Schrott hielt ja wirklich nix aus.
Ende September 1979 habe ich die Uhr dann wegen starkem Nachgang zu Wempe gebracht. Die meinten, das wäre normal, nach 2,5 Jahren bedürfte der "Hochleistungsmotor" eben einer Revision. Gut, das kannte ich ja auch von meinen Auto´s, habe die Uhr dann dagelassen, sie sollte nach HH geschickt werden zur Revision, 6 Wochen Dauer.
Ich froh gelaunt nach besagten 6 Wochen in Köln bei Wumpe aufgeschlagen, Uhr angelegt, Uhr vom Arm gefallen weil Armband plötzlich viel zu groß!!?? Was dat?? Da waren nicht alle möglichen Glieder raus, sondern ungemein viele zugebastelt worden, Uhr passte einem Bären :op: ! Gehäuse Nr. überprüft: WAR NICHT MEIN WECKER! Ich also stinksauer wieder auf´s Mopped, nicht ohne allerdings eindringlich darauf hinzuweisen, dass die Wumpe´s doch bitte meine Uhr auftreiben mögen, ich wollte keine fremde Uhr :jump:
2 Wochen später ich wieder inne Stadt, meine Uhr abholen. DENKSTE! Mit dem Ausdruck des tiefsten Bedauerns wurde ich darüber informiert, dass meinseine SUB irgendwie "verschollen" sei!? Jut, dann ich geplatzt, wollte meine SUB wiederhaben, noch dazu, weil ich nach bestandenem Examen in den wohlverdienten Urlaub wollte und eigentlich nur diese eine vernünftige Uhr besass. Ohne SUB würde ich den Laden nicht verlassen, habe ich gedroht, mir eine Pfeife angesteckt und mich häuslich dorten niedergelassen.
Daraufhin hat dann der GF mir eine andere Submariner für die Zeit der Suche meiner Uhr angeboten, was ich als Kompromiss dann auch angenommen habe. Diese Sub habe ich dann bis zu einem Einbruch im meinen heiligen vier Wänden im Jahre 1997 auch besessen und getragen, die Uhr war mehrfach bei RLX in Köln, die war clean, aber ich hatte keine passenden Papiere dazu. X( Von der Fa. Wempe in Köln habe ich diesbezüglich bis heute nichts mehr gehört!! 8o
Somit dauert die Wempe Revision meiner Submariner also eigentlich schon fast 30 Jahre ( September 1979 bis heute ), finde ich nicht wirklich schnell :verneig:!?
Ich habe meine Krone dann immer direkt zu RLX nach Köln gebracht und auch immer in optischem Neuzustand wiederbekommen. 11/87 kam dann noch eine Brätling dazu, weil ich eben auch mal Stress mit der Krone hatte und nicht mehr ohne ordentliche Uhr da stehen wollte.
Und um Wumpe habe ich bis zum März 1998, also fast 20 Jahre lang, einen großen Bogen gemacht. Da ein Leben ohne Sub aber nicht so richtig toll ist, habe ich 2 Monate nach dem Diebstahl meiner 1680 eben bei Wempe meine blaue 16613 gekauft, die lag da so einsam im Schaufenster und hatte auf mich gewartet....... :ea:
Aber Revision bei Wempe: NEVER! Eher mache ich dat selber.....
Zu ROLEX KÖLN: immer wieder gerne!!
Das mal meine "Revisionsgeschichte bei Wumpe´s". Ist zwar schon alt, aber immer wieder ........... :gut: und eigentlich bis heute nicht beendet :rolleyes:!?
Schönes Wochenende vom
Willy
Und Wempe hat sich nie mehr gemeldet und Dir wenigstens die Papiere für die neue zukommen lassen? :ka:
Moin Frank,
nee, keine Meldung bis heute :motz:!
Und dass die Geschichte stimmt, kann ich nachweisen anhand meiner ganzen Unterlagen.
Ich habe am 5.11.1979, als ich die "Leihuhr" bekommen habe, die "Revision" mit 225,-DM bezahlt. Auf dieser Quittung steht dann auch die Gehäuse Nummer der Leihuhr drauf, da habe ich seinerzeit extra drauf bestanden. Sämtliche nachfolgenden Rechnungen von RLX Köln (8 Stück) tragen dann auch die Geh.Nr. der "Leihuhr".
Der Kaufbeleg vom 20.04.1977 über DM 1.185,- ist auch da, allerdings ohne die Geh. Nr., da steht eine interne Wempe Nr. drauf. Garantie Zerti habe ich auch noch von der 77er Uhr, allerdings auch nicht mit Gehäuse Nr., sondern mit der internen Wempe Nr..
Gut, diese ganze Nummern Chose war mir früher relativ egal, ich hatte die Uhr zum Tragen gekauft, wollte die nie verkaufen. Hauptsache war, dass das Teil ordentlich funktionierte und "sauber" war. Es war lediglich etwas schwierig, der Versicherung nach dem Diebstahl die Sache mit den unterschiedlichen Nummern klar zu machen, die wollten das auch kaum glauben, aber es gab ja genug Papier zu der Geschichte :gut:
Ich habe das auch extra für Dich hier mal etwas ausführlicher berichtet, Du wolltest das ja genau wissen ;), dachte mir, dass Du es auch ohne extra Mitteilung finden würdest.
Heute würde ich allerdings auch den richtigen Papieren hinterherlaufen, vor allem hatte ja auch der arme Kerl, der damals meine eigentliche Sub bekommen hat, auch keine passenden Papiere zu "seiner" meiner Uhr 8o !?
Ich wünsche eine schöne Woche,
Willy,
der sich irgendwie immer noch über die Sache wundert, so was darf eigentlich nicht passieren, noch dazu, wo es ja zwei dicke Fehler waren, die da aufgetreten sind: erst die Verwechslung der Uhr und dann die Gleichgültigkeit, das wieder ins Reine zu bringen, die eigentliche Uhr zu finden und sich bei mir zu melden. Na ja, es gibt eben Firmen, die haben das nicht nötig. Eines habe ich aber daraus gelernt: in meinem Laden geht JEDE, aber auch JEDE Reklamation über meinen Schreibtisch und ich bügele das aus, Reklamation ist bei mir Chefsache!
:ka: :ka: :ka:
Wahnsinn!
Mal grundsätzlich:
YM Aufbereitung und Revi bei Wempe, ist wohl kein Problem !!
Geht es um den Hörnerschliff bei Sporties, sowie die Kantenherstellung/-Politur bei einer OQ, gibt es nur Genf/Köln !!!!!
...und da kann WEMPE 1000 Uhrmacher nach Genf schicken...... =(
Bislang habe ich mir immer zugetraut, unter 10 bearbeiteten Sportuhren, stets die Zwiebeln der Rolex Niederlassungen,sowie von Fremdbearbeitern, rauszufinden !
...und es war kein grosses Problem ! ;) :D
Gruss :D
Terminator
Nach allerbesten Erfahrungen mit meinem Konzessionär (keine Kette, Uhrmachermeister persönlich bekannt und bei Rolex in Genf geschult) kann ich eigentlich zu Wempe raten. Bei meinem Konzessionär war es auch kein Sonderangebot (380,- für eine Explorer), aber perfekt ausgeführt mit schriftlicher Dokumentation der Einzelarbeiten sowie Foto.
Was ich zu bedenken gebe (oder besser gäbe, denn Du hast die Uhr ja bereits zu Wempe gegeben): Wempe ist eben eine Filial-Kette mit doch teilweise unterschiedlichen Qualitäten im Service (egal ob im Verkauf oder in der Werkstatt).
Und ich glaube, dass ich für eine grundständige Überarbeitung des Gehäuses doch die Uhr nach Köln schicken würde. Politur und Satinierung / Schliff beherrschen sie einfach perfekt.
@ Willy
Mich würde mal die Reaktion von W.... interessieren, wenn Du sie nach so langer Zeit noch einmal mit Deinem "Fall" konfrontieren würdest!
Ob die nochmal versuchen würden, alles zu rekapitulieren?
"dein" preis?Zitat:
Original von Rolifan
Preis ist 350 Euro.Zitat:
Original von wolke07
Mich würde interessieren wie der Preis für eine Revi bei Wempe ist.
LG
Manuel
oder der, den se für die YM in der liste hausintern offiziell vorgeben?
konntest du sehen, was die für ne 16610 (SubD) wollen?
Das stimmt allerdings. Der Fall ist kurios. So etwas habe ich - außer hier - noch nie gehört. Dass Wempe da so stumm gelieben ist... Würde so etwas heute noch passieren, frage ich mich. Ich glaube zwar nicht (speziell bei Wempe), andererseits...Zitat:
Original von pasta_hansel
@ Willy
Mich würde mal die Reaktion von W.... interessieren, wenn Du sie nach so langer Zeit noch einmal mit Deinem "Fall" konfrontieren würdest!
Ob die nochmal versuchen würden, alles zu rekapitulieren?
30 Jahre... Andere Zeiten, irgendwie... Und sie kommen mir manchmal noch so verdammt nah vor...
Männer´s,
also nach fast 30 Jahren werde ich dat Dingens bei Wumpe nicht mehr aufrollen, denke ich :rolleyes: !?
Das hat die allerdings - bis auf eine Ausnahme 1998 - einen guten Kunden gekostet. :rolleyes:. Ich habe das zwar seinerzeit 1998 mal kurz angesprochen, aber der Laden war rappelvoll, das war eine junge Verkäuferin die damit nichts zu tun hatte und ich wollte nur meine blaue 16613 haben.
Und heute ist das im Grunde auch nicht anders, mein lieber Hoppenstedt, leider.
Ich wollte mir zu Weihnachten mal was Blinkendes gönnen, also zum Konzi meines geringsten Misstrauens, nicht G, nicht W sondern R-beck in Köln. Ich wollte mir da zwei Uhren nebeneinander ansehen, ging aber nicht, weil die die nicht da hatten. Der neue Rolex Katalog war angeblich auch noch nicht da, obwohl im Forum hier bereits einige Member ihn hatten. Ich also zwei Wochen später meine Tochter gebeten, die ist 14, mir bei R den Katalog zu holen. Der war immer noch nicht da, sie wollten ihn mir schicken. Es kam nichts. 3.Advent meine Tochter nochmal zu R geschickt. Die bekam dort die Auskunft: Gehen Sie uns nicht auf den Nerv, wir schicken den!" Was soll ich sagen: der Katalog ist bis heute nicht da, zumindest nicht von R! Ein Member hat mir einen aus Bayern geschickt, der hatte zwei, und die DTP Bastelei konnte beginnen.
Ich habe mich dann vertrauensvoll an GORDON gewendet, der konnte liefern. Und das gesparte Geld habe ich in eine Krone für die Tochter investiert. Und gebracht hat der mir die Uhr auch noch!! WAS will man mehr?? Unf Kaffee kochen können wir hier selber, dazu braucht es keinen Konzi :gut:!
Es gibt also auch heute noch genug RLX Konzis, die es scheinbar nicht nötig haben. Und ich habe bei R in den letzten Jahren einige Kohle liegen lassen....... das war´s dann, ist ja kein Beinbruch, bei D E N Forenkonzi´s die wir hier haben!
Schöne Woche wünscht Euch der
Willy
Moin Jungs,
eben Anruf von Wempe: "Ehm guten Morgen, es gibt ein kleines Problem. Wir (Wempe) können die Lünette ihrer YM nicht Sandstrahlen, dass geht leider nicht. Wir haben die Uhr darum nach Köln geschickt...Die machen das jedoch auch nicht, nur im Austausch --> 2100 Euro!"
Nun meine Frage: Ist das normal??
LG
Manuel :)
Ja, das ist normal.Zitat:
Original von Rolifan
Moin Jungs,
eben Anruf von Wempe: "Ehm guten Morgen, es gibt ein kleines Problem. Wir (Wempe) können die Lünette ihrer YM nicht Sandstrahlen, dass geht leider nicht. Wir haben die Uhr darum nach Köln geschickt...Die machen das jedoch auch nicht, nur im Austausch --> 2100 Euro!"
Nun meine Frage: Ist das normal??
LG
Manuel :)
Es gibt hier seitenweise Abhandlungen ob die Yachtmaster Lünette einteilig, zweiteilig oder dreiteilig ist.
Yachtmaster Lünetten sind nur mit Bildern von Brücken zu reparieren,
nicht mit Werkzeugen.
Es gibt Künstler die lknorzen die Lünette wieder in einen annehmbaren Zustand, aber wer mit der Lupe sucht, ist danach unzufrieden.
Das Schicksal aller Forenteilnehmer ohne eigene Meinung oder Rückgrat :rofl:
habe schon zwei Uhren bei Wempe zur Revi gegeben und war sowohl von der Leistung als auch vom Preis sehr angetan. Dort sitzen wirkliche Spezialisten! :gut: