Sehr belastbar und JA, man kann sogar damit saunen :rofl:
Druckbare Version
Sehr belastbar und JA, man kann sogar damit saunen :rofl:
Aber nicht in der Bib hocken ohne dass sie Schaden nimmt =(Zitat:
Original von Eddm
Sehr belastbar und JA, man kann sogar damit saunen :rofl:
:D
Gerade deswegen hat man doch eine Rolex, dass man alles damit machen kann :gut:
Du hast ja jetzt hinreichend Antworten aus dem unbezahlbaren Erfahrungsschatz der members bekommen. Hast Du eigentlich auch beim Kauf den Konzi zu Deinen "Bedenken" gefragt? Mich erinnert Deine Frage stark an einen mir bekannten Cabrio - Fan, der allen Ernstes fragte, ob er mit seinem Wagen auch im Regen fahren könne.. :DZitat:
Original von sinonimo
Hallo,
ich bin stolzer besitzer eine Rolex GMT II (M Serie aus 2008 mit Keramiklünette) und einer Daytona (V Serie, 1 Woche alt *stolzgrins*).
Was kann ich den Uhren zumuten? Was lieber nicht? Das bezieht sich hauptsächlich auf den täglichen Gebrauch und da den Umgang mit Wasser. Kann ich sie zum Duschen umlassen oder besser nicht? Wie sieht es aus mit Schwimmen im Meer? Was ist mit Sport (Tauchen, Golfen, Tennis...)
Bin gespannt wie beastbar Eure Uhren seien müssen.
Viele Grüße
Rolex sind die einzigen Uhren, die ich zum Golfen anziehen würde. Alles andere geht kaputt ;) Ansonsten: einfach nicht ablegen (außer zum Wechseln auf die anderen Rolexe, die man hat :D).
Vorsicht vor Fliesenboden jeglicher Art ! :D
Ja, ok, und wenn man zu lange an ner Wand langschrabbt, ist auch ein neues Glas fällig. Plexis sind da besonders anfällig. Nicht lachen, ist mir alles schon passiert ;)
Meine Sub "durfte" sich danach 6 Wochen in Köln aufhalten.....Zitat:
Original von weyli
Vorsicht vor Fliesenboden jeglicher Art ! :D
Mei, ne Rolex ist halt wie ein paar guter Schuhe.
Damit geh ich auch nicht in jedes Gelände.... :D
Habe ich gestern beides noch gemacht mit der Daytona 8oZitat:
Original von jobo
Hallo,
die mit Metallband sind beim Duschen dabei, sollen ja auch
sauber sein; .. beim Sport auch dran, nur nicht bei Tennis,
Sauna und Schwimmbad.
Viele Grüsse, Johannes
Zitat:
Original von WUM
Zitat:
Original von market-research
Natürlich kann man mit der Rolex am Arm Golf und Tennis spielen sowie durch die Mountains biken, aber es beansprucht die Uhr einfach stärker und verkürzt die Serviceintervalle.
mehr Erklärung brauchts eigentlich nicht
Gruss
Wum
Beim Tennisspielen kommt es natürlich extrem darauf an, ob die Uhr am Schlagarm getragen wird, oder eben nicht. Ist sie tatsächlich dort am Handgelenk (kenne eigentlich keinen Spieler, der seine Uhr dort trägt), prophezeihe ich dem Werk ein äußerst kurzes Leben. Vielleicht erlebt es schon den 3. Satz nicht mehr... :tongue:
Am Nicht-Schlagarm ist das Tragen einer Rolex beim Tennis überhaupt kein Problem. Das geht auf Jahre gut, wie bei diversen Trainingspartnern gesehen. Einer trägt sogar eine doppelrote SD! 8o
Also ganz ehrlich, eine mechanische Uhr beim Tennisspielen am Schlagarm.... das kann man sich ja denken, dass das nicht wirklich gesund für das Uhrwerk sein kann.... :D
Ich stell mir bei allen möglichen mechanische Belastungen immer den Rotor und de Unruh vor: wenn denen schlecht werden könnte, runter mit der Uhr.... ;)
Im Fitnesscenter auf jeden Fall ausziehen. :D
VIELEN DANK allen für die Vielzahl an Antworten. Es scheint wirklich so zu sein, dass einige Ihr Baby mehr fordern als andere. Ich habe bisher auch nie Rücksicht genommen. Und ich glaube das werde ich auch weiter so machen. Für mich gilt weiterhin das die Uhr ein Teil des Armes ist und damit alles aushalten muss.
Beste Grüße an alle!!!
Vorsicht in der Sauna!!!!!!!!!!
Sie wird Dir im Halbschlaf geklaut.
:grb: War bestimmt ´n Joke, aber ich versteh ihn gerade nicht :ka:Zitat:
Original von paddy
Im Fitnesscenter auf jeden Fall ausziehen. :D
Es ist doch nicht die Frage wie lange hält eine Rolex, vielmehr sollte man fragen, wie lange hält der Besitzer? :grb: :D
Zitat:
Original von bass
Ich sehe das mit der Sauna nicht so kritisch. Zum einen, weil die Uhr direkt am Körper getragen wird und deshalb nicht heiss wird, zum anderen weil meine Tag-Heuer 6000 das schon seit über 10 Jahren ohne zu meckern mitmacht. Da wäre ich mit Vibrationen z. Bsp. aus handgeführten Maschinen oder harten Stössen schon vorsichtiger.
Die Sauna, sprich Hitze, macht der Uhr nichts, ich wäre beim kalten Duschen direkt danach sehr vorsichtig!
Hier kann das Glas schon mal springen!
Gruß
Klaus
Habe ich jetzt so noch nicht gehört :ka:.Zitat:
Original von mopedueden
Zitat:
Original von bass
Ich sehe das mit der Sauna nicht so kritisch. Zum einen, weil die Uhr direkt am Körper getragen wird und deshalb nicht heiss wird, zum anderen weil meine Tag-Heuer 6000 das schon seit über 10 Jahren ohne zu meckern mitmacht. Da wäre ich mit Vibrationen z. Bsp. aus handgeführten Maschinen oder harten Stössen schon vorsichtiger.
Die Sauna, sprich Hitze, macht der Uhr nichts, ich wäre beim kalten Duschen direkt danach sehr vorsichtig!
Hier kann das Glas schon mal springen!
Gruß
Klaus
Aber Carglas repariert, Carglas tauscht aus :D (Gott nervt diese Werbung :motz:)
Alex
Zitat:
Original von mopedueden
Die Sauna, sprich Hitze, macht der Uhr nichts, ich wäre beim kalten Duschen direkt danach sehr vorsichtig!
Hier kann das Glas schon mal springen!
Gruß
Klaus
Morgen Klaus und alle anderen,
ich glaube nicht, daß das Glas in Gefahr ist. Wie gesagt, die Uhr hat auch in der Saune etwa Körpertemperatur, eine Abkühlung im Tauchbecken belastet den Träger wahrscheinlich deutlich stärker als die Uhr. Werd's am Samstag mal wieder ausprobieren und ggf. berichten.
Wenn ich in der Sauna schon mal irgenwo Glasscherben gesehen habe, dann kamen die von irgendwelchen Vollpfosten, die meinten ihre Zaubercremes in Marmeladengläsern mit in die Dusche nehmen zu müssen. :motz: