ihr werdet sehen....mit der Krise werden erst die "egos" und dann in Folge auch die Uhren kleiner... :op:
Druckbare Version
ihr werdet sehen....mit der Krise werden erst die "egos" und dann in Folge auch die Uhren kleiner... :op:
:D
Gruss
Wum
Das kann ganz gut sein.... :DZitat:
Original von Mawal
ihr werdet sehen....mit der Krise werden erst die "egos" und dann in Folge auch die Uhren kleiner... :op:
...und das soll mir recht sein :twistev:Zitat:
Original von retsyo
Das kann ganz gut sein.... :DZitat:
Original von Mawal
ihr werdet sehen....mit der Krise werden erst die "egos" und dann in Folge auch die Uhren kleiner... :op:
Zitat:
Original von Mawal
ihr werdet sehen....mit der Krise werden erst die "egos" und dann in Folge auch die Uhren kleiner... :op:
Das ist das Zitat des Tages! Gut gesagt!
Zum Glück gibt es für jeden Geschmack die "richtige" Größe. Ich hab da die ein oder andere Uhr, die mir aufgrund des sehr geringen Durchmessers (nein! keine Damenuhren! :motz:) an meinem Arm nicht gefallen. Das wird sich wohl auch nie ändern. :grb:
Dennoch bin ich auch froh über die Vielfalt, die es aufgrund der Rückkehr der mechanischen Uhr zum Glück wieder gibt. :gut:
Vielleicht werden die Uhren auch noch größer, um die kleinen Egos zu kompensieren :twisted:Zitat:
Original von hoppenstedt
...und das soll mir recht sein :twistev:Zitat:
Original von retsyo
Das kann ganz gut sein.... :DZitat:
Original von Mawal
ihr werdet sehen....mit der Krise werden erst die "egos" und dann in Folge auch die Uhren kleiner... :op:
Ich sehe schon diverse Typen mit einer Küchenuhr ums Handgelenk rumlaufen :D :rofl:
Alex
Flavor Flave Reloaded. :D ;)Zitat:
Original von Big Ben
(...) Ich sehe schon diverse Typen mit einer Küchenuhr ums Handgelenk rumlaufen (...)
Im allgemeinen würd's der Diskussion gut tun, wenn wir weniger pauschalisieren. Ein 45 mm Modell kann z. B. bei > 20 cm Handgelenksumfang prima aussehen, bei < 16 cm jedoch ggf. lächerlich.
Nanana, ich glaube, speziell bei den Herren der Schöpfung sitzt das Ego nicht so sehr im Kopf :DZitat:
Original von Big Ben
Vielleicht werden die Uhren auch noch größer, um die kleinen Egos zu kompensieren :twisted:Zitat:
Original von hoppenstedt
...und das soll mir recht sein :twistev:Zitat:
Original von retsyo
Das kann ganz gut sein.... :DZitat:
Original von Mawal
ihr werdet sehen....mit der Krise werden erst die "egos" und dann in Folge auch die Uhren kleiner... :op:
Ich sehe schon diverse Typen mit einer Küchenuhr ums Handgelenk rumlaufen :D :rofl:
Alex
Größe ist anderswo wichtig - ich sagte es bereits...
Meine Krise hat schon vor Jahren begonnen:Zitat:
Original von hoppenstedt
...und das soll mir recht sein :twistev:Zitat:
Original von retsyo
Das kann ganz gut sein.... :DZitat:
Original von Mawal
ihr werdet sehen....mit der Krise werden erst die "egos" und dann in Folge auch die Uhren kleiner... :op:
http://img518.imageshack.us/img518/2...007051khl7.jpg
... und hält bis heute an:
http://img60.imageshack.us/img60/2348/markxi004kzu0.jpg
;)
:D
Georg, wenn die Krise SO aussieht, dann bitte möge sie nie aufhören! :verneig:
THINK BIG ;)
...
Trotzdem bevorzuge ich die klassische Linie, Toolwatch bis ca. 40 mm, Dresswatch bis ca. 38 mm Durchmesser. Wer es größer mag, wird im Reich des immer Größer und Schneller problemlos fündig. Auch gut so. Und bestimmte Uhren müssen sowieso oversize sein, Flieger zur Sonne ...
Schöne Grüße
Franko
well, mein persoenliches portfolio erstreckt sich von 36 mm (16014) ueber 40 mm (14060M) ueber 42 mm (portugieser chrono) zu 45 mm (PAM 183) und jede hat seine daseinsberechtigung... jeder nach seinem gusto wuerde ich mal sagen ;)
In der gestrigen Ausgabe des Schweizer Finanzmagazins "Cash" steht auf Seite 2 folgender Text:
Habe ich bei den IWC Neuankündigungen irgendetwas übersehen, ich glaube die kleinste Uhr hat einen Durchmesser von 44mm?Zitat:
"Statt gross und klotzig werden die edlen Zeitmesser jetzt schlichter. Eine Rückkehr zum Diskreten und Klassischen, konstatiert IWC-Chef Georges Kern. Mit diesen Produkten hofft er vor allem in Asien zu punkten. «Wir wollen in Asien wachsen, vor allem in China», sagt er gegenüber dem Westschweizer Magazin «L’Hebdo». Damit verfolgt der Schaffhauser Uhrmacher, der zum Richemont-Konzern gehört, eine ähnliche Strategie wie Swatch. "
... und es wird so kommen, verlasst euch drauf!
Ich bin überzeugt, dass die Größe der Uhren
a) wegen ihrer "Protzigkeit" (vgl. IWC-Ankündigung, auch wenn deren Firmenpolitik das z.Zt. nicht wirklich erahnen läßt) und
b) alleine schon wegen des Tragekomforts und
c) damit auch der Alltagstauglichkeit
mittelfristig wieder kleiner werden wird! :op:
Meine ich...
Glaube ich...
Bin ich von überzeugt...
:ka: Doch! :D