Was willst Du mit so einem 1.000€ "Tourbillion".... :rolleyes:
Das ist so wie ich will aber ich kann nicht entweder gleich was richtiges oder garnicht´s!
Meine Meinung.
Druckbare Version
Was willst Du mit so einem 1.000€ "Tourbillion".... :rolleyes:
Das ist so wie ich will aber ich kann nicht entweder gleich was richtiges oder garnicht´s!
Meine Meinung.
also ich finde die frage nicht ganz so schlimm. dat dingen hat doch, wie viele andere sachen heute auch, keine daseinsberechtinung. er wurde mal fuer taschenuhren erfunden um die genauer zu machen. die befinden sich ja meist in einer solchen, also immer in der gleichen position. bei einer armbanduhr ist er eigentlich nicht mehr noetig. er hat die vielleicht frueher auch noch etwas genauer gemacht. heute geht es ohne genau so gut und heute gibt es sogar, fuer die die es ganz genau moegen, achtung, quarzuhren...
er ist also meiner meinung nach nur noch fuers aussehen da. und dafuer sind doch 1000euro genug.
Frank
für so nen Scheiß würde ich nicht mal nen Hunni löhnen;Zitat:
Original von mephisto_4711
er ist also meiner meinung nach nur noch fuers aussehen da. und dafuer sind doch 1000euro genug.
wenn ich irgend n technisches Teil habe -und sollte es nur ne olle Brotschneidemaschine mit der Handkurbel sein-, dann muß das präzise funktionieren;
----------- Bert
Zitat:
Original von eee
kannst du mal bilder von deinem "china-tourbillon" machen.
Ich habe mir mal eine Uhr mit Tourbillon in China gekauft.
Ein Fake von Breguet!
Ich finde das das Werk nicht laut ist, die Uhr ist sehr ganggenau, auch wenn man es nicht glauben mag. :ka:
Mich hat sie 220 Euro gekostet. Zugegeben, ich habe sie dann nach Deutschland importiert, aber es ist auch nur passiert, weil mich das Werk bzw. der Wirbelwind interessiert hat. Anders wäre ich nicht zu einer solchen Uhr gekommen.
Aber wenn du so etwas suchst, dann kann die die Marke Ingersoll auch weiterhelfen.
Allerdings so um die 2,5k!!
Gruß
Klaus