das gleiche hatte ich mal bei meiner frau ihrer uhr datejust gold 8o
ab zum uhrmacher
und was macht der holt nen mini bunzenbrenner raus und macht das teil auf wie butter :D
bin mal gespannt wies bei dir ausgeht. :gut:
drückdiedaumen
Druckbare Version
das gleiche hatte ich mal bei meiner frau ihrer uhr datejust gold 8o
ab zum uhrmacher
und was macht der holt nen mini bunzenbrenner raus und macht das teil auf wie butter :D
bin mal gespannt wies bei dir ausgeht. :gut:
drückdiedaumen
na wenn das sich vetragen hat =(Zitat:
Original von neo507
...datejust gold ... mini bunzenbrenner
Ja, Loctite gehört nur aufs Gewinde und dann nochmal leicht abgewischt, dann eingeschraubt. Härtet unter Luftabschluß und wird durch Hitze zerstört.....ich gehe davon aus, daß "Blau" verwendet wird, das ist das mit der geringsten Festigkeit, reicht auch völlig.
Loctite braucht auch Metall als Untergrund, funzt ned mit anderen Materialien, da gibts dann andere Schraubensicherungen....
Edit: @ Charles: Hast Du solche Folgekosten auch bei Deinen Renta-Berechnungen der massiven Bänder berücksichtigt??? (Ich muß hin und wieder wider den Stachel löcken....) :D
die eine, die ich aufbekommen habe, hatte was weißliches am gewinde.Zitat:
Original von Vanessa
.....ich gehe davon aus, daß "Blau" verwendet wird, ...
Schon klar, wenn Du sie zerstörst durch Aufschrauben, haste weißes Gekrümel....Zitat:
Original von Flo74
die eine, die ich aufbekommen habe, hatte was weißliches am gewinde.Zitat:
Original von Vanessa
.....ich gehe davon aus, daß "Blau" verwendet wird, ...
:grb: ich kenne aus dem kfz bereich blaue schraubensicherung (zb bei bremssattelbolzen), die auch blau bleibt, selbst nach jahren.Zitat:
Original von Vanessa
Schon klar, wenn Du sie zerstörst durch Aufschrauben, haste weißes Gekrümel....
na ist ja auch egal.
mein problem ist eh tiefgreifender.
und ich hoffe die jungs bei buchere könnens retten.
Auch von mir good luck.
Ich denke, auch wenn Loctite übers Gewinde
in die Bohrung lief, macht ein Heißluftfön die
verhärtete Masse wieder zäher, bzw. weich.
Und es geht bestimmt ohne bohren. Bin gespannt
wie es ausgeht.. :rolleyes:
Grüße, Tom.
so. der wecker ist wieder am arm und ich bin wieder daheim am rechner.
der meister aus der werkstatt musste die schraube, die nunmehr nach deren eigenen versuchen eh fast rundgenudelt war ausbohren.
so oder so.
a) das ergebnis zählt; sie habens gerichtet
b) keine (extra-)spuren; lediglich ein anstoss musste nachgebogen werden, war aber zz erledigt.
eur 23, karte zieht durch. merci vielmal.
ich gehe da immer wieder gerne hin.
schon zu christ-zeiten :gut:
http://www.250kb.de/u/081124/j/0101096e.jpg