Wie schafft Ihr es, daß die Schliesse kratzerfrei bleibt? Meine GG GMT (getragen seit 3.3.09) ist schon richtig verkratzt - bin aber kein KFZ Mechaniker. Kratzfreie Uhren sind was für Tresoruhrgelegenheitsträger.
Druckbare Version
Wie schafft Ihr es, daß die Schliesse kratzerfrei bleibt? Meine GG GMT (getragen seit 3.3.09) ist schon richtig verkratzt - bin aber kein KFZ Mechaniker. Kratzfreie Uhren sind was für Tresoruhrgelegenheitsträger.
GG ist natürlich weicher als Stahl. Die DS hat ausserdem eine komplett mattierte Schließe, wo Kratzer weniger auffallen
Das stimmt natürlich, ich habe aber auch eine Stahl GMT 16750 bei der die Schliesse genauso verkratzt ist. Wahrscheinlich liegt es an den Schreibtischen an denen ich beim Kunden sitze...
dann musst Du Deine Handgelenksstellung etwas anpassen. Und zwar so, dass die Schließe nicht mehr mit dem Schreibtisch in Kontakt kommen kann :gut:
Meine Schließe hat überraschend den Kampf gegen den Schreibtisch verloren.
Ohne es zu merken, hatte ich auf einmal diesen fiesen Kratzer darin.
http://up.picr.de/1954868.jpg
Man kann natürlich auch eine weiche Unterlage drunterlegen, aber wir sind ja keine Poliertuchm****is :DZitat:
dann musst Du Deine Handgelenksstellung etwas anpassen. Und zwar so, dass die Schließe nicht mehr mit dem Schreibtisch in Kontakt kommen kann
Die Stelle scheint da auch besonders für "geeignet" zu sein.....
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...0/DSC_7825.jpg
Ebend :gut: wir sind doch hier keine PTMs :]
Ich bin beruflich Hardcore-Maus-auf-dem-Schreibtisch-Schieber, trage die Uhr rechts und habe das Kratzerproblem folgendermassen geregelt:
Einfach ein umgedrehtes Mauspad mit ca. 15 cm Durchmesser und der weichen Seite nach oben unter Handballen und Schließe legen, schon lässt sich's vortrefflich arbeiten.
Lästig sind nur die Kollegen, die einem mal kurz was zeigen wollen, und dann immer als erstes das Mauspad umdrehen und unter die Maus schieben. :motz: :D
Gruß
Erik
Meine Schliesse sah nach wenigen Wochen so aus wie Percy´s Schließe.
Also nix mit härterem Stahl. ;)Zitat:
Original von PCS
Die Stelle scheint da auch besonders für "geeignet" zu sein.....
Percy, Du hattest doch die Tauchverlängerung demontiert, zeigt
das in die Schließe führende Bandglied bei Dir Scheuerstellen?
Jep. Interessanterweise nur an einer Seite.
@watchiZitat:
Original von watchi
Meine Schließe hat überraschend den Kampf gegen den Schreibtisch verloren.
Ohne es zu merken, hatte ich auf einmal diesen fiesen Kratzer darin.
http://up.picr.de/1954868.jpg
So einen Kratzer hatte ich auch schon, bin dann zu einem Konzi meiner Wahl gegangen (Buch........) habe es ihm gezeigt und nach drei Minuten war alles wieder wie am ersten Tag. :tongue:
Aber mal im Ernst! Ich glaube, dass sich durch die Diskussionen hier im Forum auch die Tragegewohnheiten ein wenig verändern! Jedenfalls bin ich viel vorsichtiger mit einigen meiner Krönchen geworden. Ganz besonders achte ich bei meiner Daytona und der 116710 auf die Arm- und Handhaltung um Ärgeres zu vermeiden.
Bei der SDDS ist das wirklich nicht ganz so notwendig, da sie halt nicht poliert ist.
Gar nicht vorsichtig gehe ich mit meinen ersten Krönchen um! GMT II und SD?! Ich weiß echt nicht warum das so ist!
Gruß
Klaus
Na dann mal sehen wie "schön" meine noch nach meinem nächstem offshore Einsatz in Saudi aussieht. :grb:
Ich habe dennoch das Gefühl das die Schließe (Armband) härter ist.
Auf jeden Fall kann man das wenigstens einmal Schließe nennen. :D
meine schließe schaut auch noch aus wie neu, nach wochen des (fast) täglichen tragens. gedanken über eine ominöse kratzresistente stahlsorte sind mir auch schon gekommen... :grb: doch wenn ich sehe, wie manche eurer schließen ausschauen, scheint dem wohl nicht zu sein. kommt natürlich immer auf das einsatzgebiet an. bei mir isses halt nur der schreibtisch...
Auch von mir mal ein update- meine Schließe hat nun auch ihre Jungfräulichkeit verloren!
Einen Kratzer habe ich mir... ahäm... beim Einpacken der Frühstücksbrottupperdose in den Rimowa eingefangen.. und dann auch noch ein paar kleine Kratzer vom Schreibtisch! =(
Und so sieht es jetzt aus-
http://img244.imageshack.us/img244/8164/pict0010.jpg
Lass mich raten - der Kratzer kommt NICHT von der Tupperdose. ;)
8o Wohl eher vom Rimowa-Schätzchen...
Gruß,
Marco.
Da ist er wieder, sagenumwobene Stahl. :op:
Die gibt es leider nicht ;( Edelstähle sind nun mal "weich" max. 130-140 HV/10 gemessen :rolleyes: Kratzer sind leider vorprogrammiert X(Zitat:
ominöse kratzresistente stahlsorte
Grüße Frank =)