2 :DZitat:
Original von TENSING
zwischenfazit: nur einer kauft ausschließlich mit papers.
LOOOS OUTET EUCH ! ;)
Druckbare Version
2 :DZitat:
Original von TENSING
zwischenfazit: nur einer kauft ausschließlich mit papers.
LOOOS OUTET EUCH ! ;)
Ich kann bestens auf Papers verzichten wenn ich eine Vintage vom Erstbesitzer kaufe und sogar die ganze Story der Uhr kenne. Thats it.
Die Papiere bei Vintage Modellen sind nur seit Jahren abgelaufene Garantie und Chronometer -Bescheinigungen.
Ich hebe ja auch nicht die Garantiekarte von meinem alten Fön auf.
Aber jeder nach seinem Geschmack.
nun ist eine Rolex aber geringfügig teurer in der Anschaffung als ein Fön ( ausser natürlich die Udo Walz Edition in Massivgold). Deshalb haben einige doch noch die Unterlagen zu ihrer Uhr aufgehoben.Zitat:
Original von zefir
Die Papiere bei Vintage Modellen sind nur seit Jahren abgelaufene Garantie und Chronometer -Bescheinigungen.
Ich hebe ja auch nicht die Garantiekarte von meinem alten Fön auf.
Aber jeder nach seinem Geschmack.
:rofl:
edit: also 2 :]
Für das Zerti würde ich auch bei einer Vintage ein wenig (Betonung auf wenig) mehr investieren - definitiv keine x-tEUR. Die Box ist mir völlig Schnuppe, oft ja eh nur nachgekauft.
Hätte ich ein wenig mehr Ahnung von Vintages, dann wären mir wahrscheinlich auch die Papers Wurscht, wegen meiner Ahnungslosigkeit würden sie mir ein wenig mehr Vertrauen suggerieren...
die Ahnungslosigkeit hab ich auch.Zitat:
Original von kurvenfeger
Für das Zerti würde ich auch bei einer Vintage ein wenig (Betonung auf wenig) mehr investieren - definitiv keine x-tEUR. Die Box ist mir völlig Schnuppe, oft ja eh nur nachgekauft.
Hätte ich ein wenig mehr Ahnung von Vintages, dann wären mir wahrscheinlich auch die Papers Wurscht, wegen meiner Ahnungslosigkeit würden sie mir ein wenig mehr Vertrauen suggerieren...
Was bringt mir ein Zerti zu einer Vintage-Uhr, wenn die Zeiger usw. nicht mehr Original sind .
Für mich würde der Zustand der Uhr im Vordergrund stehen, nicht das Zerti oder irgend eine Box.
Ja, ich mag nun mal Komplettpakete.
Lässt aber natürlich durch den Aufpreis bei vielen Modellen den Erwerb in weite Ferne rücken. ;)
Ein Sammler wird immer Komplettpakete vorziehen,ich selbst versuche immer die Vintage Uhren kpl.zu kaufen.
Hat mich schon ne Menge Geld gekostet.
Ich denke,daß Komplettpakete von Vintage (Rolex) Uhren immer schwieriger zu bekommen sind und somit auch immer teurer werden.
Natürlich steht Preis und Leistung von Komplettpaketen gegenüber der einzelnen Uhr in keiner Relation aber wie gesagt,derSammler will die Uhren,wenn möglich immer kpl.
Selbstverständlich steht der Zustand der Uhr auch bei mir an erster Stelle und ich würde auch lieber eine Uhr mit sehr guter Gehäusesubstanz und von Rolex revidiertem Werk mit Garantie aber ohne Box und Papiere kaufen als eine runtergeschrubbte mit Box und Papieren.
Gruß,Ronni
Das ist wie ein Auto ohne Scheckheft :D :D :D
Mit dem Unterschied, dass im Scheckheft drinsteht, was gemacht wurde. Beim Zerti stehen keine Revis drauf ;)Zitat:
Original von Weber2335410
Das ist wie ein Auto ohne Scheckheft :D :D :D
:grb: :grb: hab bisher bei meinem Zerti noch keinen Serviceeintrag oder dergleichen gefunden, vielleicht liegt's aber an den Augen :DZitat:
Original von Weber2335410
Das ist wie ein Auto ohne Scheckheft :D :D :D
Mir ist das egal, wobei Papiere beim Verkauf der Uhr schon ein Vorteil sind. Was wiederum zeigt, dass die Mehrheit lieber auf Papiere setzen wird ;)
ich würde mal behaupten, daß 90% derer die bisher hier gepostet haben sammler sind.Zitat:
Original von speedman-1
Ein Sammler wird immer Komplettpakete vorziehen,ich selbst versuche immer die Vintage Uhren kpl.zu kaufen.
Hat mich schon ne Menge Geld gekostet.
Gruß,Ronni
inklusive dir wollen vier nicht auf papiere verzichten. interessanterweise überwiegt also bisher die nonpaper fraktion.
das eine uhr mit papers wertvoller ist, ist klar. was mich interessiert hat, war aber eben in wie fern die leute eben bereit sind tausende euro mehr nur für die papers zu investieren.
die uhr selber wird dadurch ja nicht besser, und der höhere wert wird ja eins zu eins mit den höheren investitionskosten aufgewogen.
Scheckheft beim Auto wird auch leichtZitat:
Original von Weber2335410
Das ist wie ein Auto ohne Scheckheft :D :D :D
überschätzt (und oft gefälscht)!
Gruß
Robby
Ja gut, Papiere kann man auch fälschen . :ka: :ka: :ka:
Ich bin kein "Sammler", sondern Träger.
Der techn.Zustand der Uhr ist mir wichtiger als das komplette Paket. Bei einer roten 1680 von 1969 ist mir ein Revibeleg aus Köln von 2001 mehr wert als der "Sammlerklimbim".
Das was ich an Geld für Box,Anker etc. spare, stecke ich lieber in die nächste Uhr.
Ich würde behaupten, daß 90 % der poster Spekulanten sind...Zitat:
Original von TENSING
ich würde mal behaupten, daß 90% derer die bisher hier gepostet haben sammler sind.Zitat:
Original von speedman-1
Ein Sammler wird immer Komplettpakete vorziehen,ich selbst versuche immer die Vintage Uhren kpl.zu kaufen.
Hat mich schon ne Menge Geld gekostet.
Gruß,Ronni
inklusive dir wollen vier nicht auf papiere verzichten. interessanterweise überwiegt also bisher die nonpaper fraktion.
das eine uhr mit papers wertvoller ist, ist klar. was mich interessiert hat, war aber eben in wie fern die leute eben bereit sind tausende euro mehr nur für die papers zu investieren.
die uhr selber wird dadurch ja nicht besser, und der höhere wert wird ja eins zu eins mit den höheren investitionskosten aufgewogen.
Ich will ne top Uhr- wenn mit papers, dann mit premium.
:gut:Zitat:
Original von speedman-1
Ein Sammler wird immer Komplettpakete vorziehen,ich selbst versuche immer die Vintage Uhren kpl.zu kaufen.
Hat mich schon ne Menge Geld gekostet.
Ich denke,daß Komplettpakete von Vintage (Rolex) Uhren immer schwieriger zu bekommen sind und somit auch immer teurer werden.
Natürlich steht Preis und Leistung von Komplettpaketen gegenüber der einzelnen Uhr in keiner Relation aber wie gesagt,derSammler will die Uhren,wenn möglich immer kpl.
Selbstverständlich steht der Zustand der Uhr auch bei mir an erster Stelle und ich würde auch lieber eine Uhr mit sehr guter Gehäusesubstanz und von Rolex revidiertem Werk mit Garantie aber ohne Box und Papiere kaufen als eine runtergeschrubbte mit Box und Papieren.
Gruß,Ronni
Bis auf den letzten Absatz. Lieber warten bis die Kombination verfügbar ist.
Ich setze mir ein Budget für eine bestimmte Uhr, die ich unbedingt haben möchte. Für das Geld versuche ich das Beste an Uhr zu bekommen, was ich kriegen kann. Wenn B&P dabei sind, schön. Wenn nicht auch schön. Es kommt mir ausschließlich auf die Uhr an (meine 5513 hat auch keine B&P dabei)... ;)
Bei einem Oldtimer (ich meine Auto) sehe ich das ähnlich. Was nützt mir das schönste Scheckheft und gut erhaltene Bedienungsanleitungen und Erste Hilfe Kästen, wenn die Kiste Kernschrott ist? :op: