Hi Maxi,
ich würde mir keine Sorgen machen: Die Daytona wurde ja bis 1987 gebaqut - ich meine die Schöne, die mit den verschraubten Drückern :)) - also wird man schon mal nach der alten Rolex-Regel bis 2017 wenig Probleme haben, Teile zu bekommen.
Das Valjoux 72, das bei deiner 6262 verbaut ist, ist früher ein Standart-Chronowerk gewesen, Teile dafür gibts zuhauf, schwierig wirds vielleicht eher mit den hauseigenen Rolex Modifikationen. Aber auch hier, keep cool. ;)
Das Werk ist wirklich nicht wahnsinnig kompliziert und kann von beinahe jedem guten Uhrmacher repariert, geserviced werden. Auch wenn Genf vielleicht nicht mehr alle Teile hat, es gibt noch Rolex USA, Brasilien, Japan, etc. habe da von befreundeten Sammlern schon Wunderdinge gehört ... man darf nicht vergessen, dass diese Uhren Ladenhüter waren - vor allem auch wegen ihres nicht gerade geringen Preises - und natürlich wurden auch nicht allzu viele von ihnen gefertigt, ich denke, dass man jedes Teil früher oder später bekommen wird! :))
Natürlich sind die eventuellen Probleme beim später verbauten 727 noch etwas geringer, bzw. gibt es im Moment gar keine. Und man darf nicht vergessen: Die 72 und 727 sind echte "Käfer-Motoren" - robuste Uhrwerke ohne Schnickschnack. Alle paar Jahre einen Werks-Service und die Dinger laufen bis zu 500 000 KM ... :D
Also: Zurücklehen und geniessen, und vor allem: TRAGEN und LIEBEN!
Aber bitte nicht tauchen gehen, mit deinen nackten Pushers ... :D
All the best
Werner