Ja, es ist eine zentrale Anlage.Zitat:
Original von time4web
ist das so eine zentrale lüftungsanlage?
mich würde interessieren, wie laut das teil (gerade im schlafzimmer) ist und was passiert, wenn draussen z.b. ein bauer mit seiner gülle vorbei fährt - zieht das dann über die lüftung schön in die komplette bude? :grb:
Wir saugen die Luft unter dem Dach der Garage aus dem Freien an. Die Rohre gehen dann unter die Erde auf ca. 1,20 m Tiefe.
Auf dieser Tiefe laufen sie einmal um das ganze Haus herum (damit die Luft sich im Winter schon vorwärmen kann) und werden dann in den Technikraum geführt. Dort befindet sich der Wärmetauscher (ungefähr so groß wie ein Kühlschrank), der die Wärme der Abluft zu ca. 90 % auf die frische Zuluft überträgt. Die Abluft wird dann in den Lichtschacht nach aussen in den Carport geblasen, was den angenehmen Nebeneffekt hat, dass der Mini meiner Frau im Carport nie einfriert ;).
Zum Thema Geruch: Um unser Haus herum sind zwar Wiesen, es wird aber dort von den Bauern keine Gülle verwendet.
Wir hatten allerdings in der Bauphase einmal die Situation, dass das Pflaster nahe der Garage mit solchen Pressluftrüttlern bearbeitet wurde. Da hat es dann im Haus schon nach Diesel gestunken. Die Anlage ist also nicht "geruchsentkoppelt".
Man kann aber angeblich noch leistungsfähigere Filter für Allergiker einbauen.
Generell hatten wir die Lüftung im Sommer aus, da uns das zu stickig war.
Seit ca. September haben wir sie jetzt laufen und finden das Wohnraumklima (vor allem an kühleren Tagen) sehr angenehm.
EDIT: Thema Lautstärke: Die Luft kommt über solche Tellerventile in Decken und/oder Wänden in die Räume. Im Schlafzimmer sind 2 Stück in der Wand. Man hört nachts im Bett ein ganz leises Luftrauschen - ich finde man hört eigentlich fast gar nichts.
Der Wärmetauscher im Keller macht natürlich schon mehr "Lärm", man muss ihn halt gut entkoppeln. Wenn der Keller dann noch durch 2 Türen vom Wohnbereich/EG entfernt ist, hört man gar nix. So ist es bei uns.