Mein Tip GP 1966! 38mm, 8,5mm dick, gibt's auch in weiß und schwarzem ZB. LP ca. 7,8 Eur
http://i38.tinypic.com/2mmv3w9.jpg
Druckbare Version
Mein Tip GP 1966! 38mm, 8,5mm dick, gibt's auch in weiß und schwarzem ZB. LP ca. 7,8 Eur
http://i38.tinypic.com/2mmv3w9.jpg
.
wunderschön! :verneig: :verneig: :verneig:
wenn se denn nich so n kleines Werk hätte;
---------- Bert
Ich mag die Calatrava gern, habe auch derer 2, aber mein Favorit ist und bleibt die DD mit Lederband.
ja, 1803 mit nem netten LB; :gut:Zitat:
Original von Donluigi
...aber mein Favorit ist und bleibt die DD mit Lederband.
----------- Bert
Die PP und die GP sind ja sowas von schön!!! :]
Danke für euren bisherigen Input! :gut:
@ Wolfgang: Die Omega AT ist mir für eine Dresswatch zu sportlich, hatte mich aber lange in ihren Bann gezogen.
http://i36.tinypic.com/1zd4twn.jpg
@ Paddy & Bergmann: Die Reverso macht mich bisher nicht besonders an, liegt wohl an der Form der Hörner und den Rillen - too much.
@ Martin: Netter Versuch... ;)
@ chatgris:
Die GP hat wirklich was, sehr (zu?) elegante Uhr, vor allem in WG:
http://img.photobucket.com/albums/v3...r/IMG_9387.jpg
© winedoc
@ Donluigi: DD ist auch zu teuer - es sei denn, wir reden von einer 1803. Die gefällt mir sehr gut, sollte allerdings WG sein und ich habe so meine Bedenken ob der Schlichtheit (besonders wegen Lünette und Lupe).
Die JLC Master Control ("Grande Taille"?) gefällt mir richtig gut!
Jaeger-LeCoultre Master Reveil wäre meine Entscheidung, wobei man bei JLC
ohnehin nichts falsch machen kann. Das ist für mich der Klassiker schlechthin.
*schmacht*
@ Christian
:D
8oZitat:
Original von Hypophyse
Jaeger-LeCoultre Master Reveil wäre meine Entscheidung, wobei man bei JLC
ohnehin nichts falsch machen kann. Das ist für mich der Klassiker schlechthin.
*schmacht*
Die ist wirklich wunderschön! Perfekte Symbiose aus klassisch, sportlich, Retro und maskulin. *sabber*
Gibt's aber nicht mehr im aktuellen JLC Sortiment, oder?
Zitat:
Original von Coney
8oZitat:
Original von Hypophyse
Jaeger-LeCoultre Master Reveil wäre meine Entscheidung, wobei man bei JLC
ohnehin nichts falsch machen kann. Das ist für mich der Klassiker schlechthin.
*schmacht*
Die ist wirklich wunderschön! Perfekte Symbiose aus klassisch, sportlich, Retro und maskulin. *sabber*
Gibt's aber nicht mehr im aktuellen JLC Sortiment, oder?
Als Dresswatch ist diese JLC mE. zu hoch gebaut. Mit fast 13 mm Bauhöhe passt sie nicht so elegant unter die Manschette. Habe sie mal probegetragen und war deshalb nicht begeistert. Also auf jeden Fall ausprobieren.
Die gezeigte GP verliert bei genauer Betrachtung des ZB, speziell im Bereich der Datumsanzeige für mich den Reiz.
Die gezeigte PP finde ich trotz zu kurzem Sekundenzeiger noch die schönste Dresswatch. Aber die alten Calatavas wirken auf mich mehr.
Viel Spass bei der weiteren Suche.
Schöne Grüße
Franko
Die Grande Taille ist auch eine Reverso!Zitat:
Die JLC Master Control ("Grande Taille"?) gefällt mir richtig gut!
Es gab bei JLC die Master Grand Taille, das ist die hier oben abgebildete mit 37mm und dem alten Kal. 889.
Seit drei Jahren gibt es die Master Control mit 40mm und dem Kal. 899. Sie hat die Master Grand Taille abgelöst.
Hier ein Bild von meiner Ex:
http://www.hoene.de/random/jlclb11.jpg
Man kann sie auch von weitem dadurch unterscheiden, dass bei der MGT "Automatique" im Zifferblatt steht, bei der MC nicht.
Da "Grande Taille" einfach nur "große Größe" heißt, gibt es diesen Zusatz wohl bei verschiedenen Modellen.Zitat:
Original von Bergmann
Die Grande Taille ist auch eine Reverso!Zitat:
Die JLC Master Control ("Grande Taille"?) gefällt mir richtig gut!
Auch sehr schön, besonders das Straußenleder sieht gut daran aus!Zitat:
Original von NicoH
Hier ein Bild von meiner Ex:
Aud der JLC-Seite gefällt mir die gar nicht.
Hast du noch ein paar Fotos?
Jau stimmt! :gut:Zitat:
Original von Coney
Da "Grande Taille" einfach nur "große Größe" heißt, gibt es diesen Zusatz wohl bei verschiedenen Modellen.Zitat:
Original von Bergmann
Die Grande Taille ist auch eine Reverso!Zitat:
Die JLC Master Control ("Grande Taille"?) gefällt mir richtig gut!
Wenn dir ne DD mit Lederband zu teuer ist - brauchbare Modelle gibts ab 4k - würde ich mich mit PP und co. garnicht erst befassen. Wesentliches Merkmal einer Dresswatch ist imho, daß sie aus Edelmetall besteht. Und so lange du nicht in der Longines-Quartz-Area fischen willst, wird das deine Untergrenze sein. Ausnahme: die hier bereits mehrfach erwähnte IWC Sharkfin in Rotgold, die gibts mitunter für deutlich unter 2k.
Die hab ich hier im SC gekauft, momentan trägt sie meine Mutter.
Vintage IWC - Rotgold rockt!!
Sicher =)Zitat:
Original von Coney
Hast du noch ein paar Fotos?
http://www.hoene.de/random/jlcwrist.jpg
http://www.hoene.de/random/jlclb13.jpg
http://www.hoene.de/random/jlcdial.jpg
http://www.hoene.de/random/jlccrownup.jpg
Ich habe sie schließlich verkauft, weil mir die Proportionen nicht mehr gefallen haben. Für den Durchmesser von 40mm war sie mit 8mm zu flach, außerdem wirkte sie ein wenig wie eine Rentneruhr. Aber abstrakt betrachtet ist sie immer noch hübsch ;)
Da wir alle mal Rentner werden, ist das Tragen einer Rentneruhr gewissermaßen Avantgarde.
:gut:
Vielen Dank! Die Dornblüth steht dir zugegebenermaßen besser!
Die PP sollte nur "Anschauungsobjekt" sein.Zitat:
Original von Donluigi
Wenn dir ne DD mit Lederband zu teuer ist - brauchbare Modelle gibts ab 4k - würde ich mich mit PP und co. garnicht erst befassen. Wesentliches Merkmal einer Dresswatch ist imho, daß sie aus Edelmetall besteht. Und so lange du nicht in der Longines-Quartz-Area fischen willst, wird das deine Untergrenze sein. Ausnahme: die hier bereits mehrfach erwähnte IWC Sharkfin in Rotgold, die gibts mitunter für deutlich unter 2k.
Die hab ich hier im SC gekauft, momentan trägt sie meine Mutter.
Vintage IWC - Rotgold rockt!!
Das Gehäuse sollte nicht aus Gelbgold sein, daher ist die Auswahl bei (bezahlbaren) DDs wohl recht beschränkt. Wenn du allerdings eine gute DD in WG siehst - über eine Info würde ich mich freuen!