Wow, super tolle Bilder Hannes :gut: :gut: :gut:
Druckbare Version
Wow, super tolle Bilder Hannes :gut: :gut: :gut:
Wunderbare Bilder einer wunderbaren Stadt. Der Nebel unter der Golden Gate Bridge ist legendär. Lässt mich an Hitchcocks Vertigo denken. Danke auch für das Erwähnen und die Fotos der Oakland Bay Bridge. Die verdient es wahrlich, mal öfter ins rechte Licht gerückt zu werden.
Danke :dr:
Klasse Bilder einer schönen Stadt. Danke, Hannes. :gut:
War im Juli da, leider ist die Brücke im Nebel versunken. Herbst scheint die eindeutig bessere Reisezeit zu sein.
Hannes, mit diesen Bildern hast Du mich jetzt endgültig für eine Reise nach SF angestreckt! Sensationelle Bilder von einer noch sensationelleren Stadt :verneig:
Greetings
tolle bilder :gut:
Ein begnadeter Photograph wie er im Buche steht. Geilste Bilder, wie immer, Hannes - Standard eben..... :gut:
Spitze Hannes :gut:
Awesome! VIELEN DANK für Mitnehmen! :gut:
WOW, sehr schöne Fotostory.................. :gut:
Danke fürs Einstellen.................. :D
Gruß Uwe
Wie immer super Bilder, Hannes :verneig:
Danke fürs Mitnehmen!
saugeil Hannes :gut: --- Danke!
Schöne Bilder - tolle Stadt. :gut:
Danke für den Bericht.
Liebe Grüße
Michael
Was soll man da jetzt noch schreiben? Es ist alles gesagt worden: francastische Bilder :verneig: :verneig: :verneig:
Etwas fehlt aber noch... San Francisco Bay at night :D
Sorry, mnusste sein ;)
Immer wieder fazinieren sind die am Pier 39 angesiedelten Seelöwen :verneig:
Dazu ein Auszug aus Wikipedia:
"Die Seelöwenkolonie, die man vom umliegenden Kai aus beobachten
kann, hat sich im Winter 1989/90 am Dock K etabliert. Nach einem
Erdbeben am 17. Oktober 1989 gab es Erneuerungsarbeiten an der
Steganlage. In dieser bootsfreien Zeit siedelten sich die ersten
Seelöwen am Pier an, obwohl ein direkter Zusammenhang mit dem
Beben wissenschaftlich nie nachgewiesen werden konnte.
Über die nächsten Monate verließen die Seelöwen ihren bisherigen
Stammplatz, den Seal Rock nördlich vom Ocean Beach, und besetzten
den bequemen Steg. Durch die Anpassung der Anlage an den
Tidenhub war der Weg aus und in das Wasser einfacher als am Felsen.
Die natürlichen Feinde, Haie und Orca, sind in der Bucht von San
Francisco selten zu finden. Die üppigen Fischgründe in der Bucht sind
eine gute Nahrungsquelle.
Gab es Ende 1989 eine Kolonie von 6 bis 10 dauerhaft auf der
Steganlage lebenden Seelöwen, wuchs die Population in den nächsten
Monaten auch nach Wiederbenutzung der Bootsanlegeplätze auf über
400 Seelöwen.
Die Betreiber des Pier 39, Bootsbesitzer und Anwohner empfanden die
dauerhafte Anwesenheit zunächst als Störung. Die Bootsbesitzer
gelangten nicht mehr ohne Risiko an den bis zu 450 kg schweren
Tieren vorbei zu den Booten. Zusätzlich gab es Sachschäden sowie
Belästigung durch Lärm und Geruch.
Nach einer Beratung durch das Marine Mammal Center wurde im März
1990 das Dock K für den öffentlichen Bootsvekehr geschlossen; die
Anlage wurde den Seelöwen überlassen. Durch die weiter
anwachsende Population gab es Schäden an der Steganlage. Das
Gewicht von bis zu über 1000 Tieren drückte die Stege unter Wasser.
Der Steg verrottete und drohte auseinanderzubrechen.
Im Jahr 1995 wurde die alte Steganlage entfernt und durch etwa 3 mal
4 Meter großen Pontons als Ruhefläche für die Seelöwen ersetzt.
Am Kai wurde für Besucher Informationstafeln aufgestellt. Das Marine
Mammal Center betreibt mit Hilfe von Freiwilligen eine dauerhafte
Beobachtungseinrichtung."
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3.../CA08_9953.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3.../CA08_9988.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3.../CA08_9934.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3.../CA08_9936.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3.../CA08_9972.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3.../CA08_0002.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3.../CA08_0004.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3.../CA08_0009.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3.../CA08_0010.jpg
8o
Wie geil ist das denn?????? :D
Geile Bilder Hannes,
erzähl uns doch mal was über Dein Equipment, wie hast Du belichtet,
hast Du alles mit einem Objektiv gemacht oder gewechselt, Zoom oder Festbrennweiten?
DANKE
Hab fast alles mit dem Canon 28-200 und im Automatikmodus geknipst :P
WOW :verneig:
Geile Bilder, Hannes.
Vielen Dank fürs Mitnehmen. :gut:
Respekt Hannes,
da sieht man es mal wieder, es ist nicht die Kamera - sondern der Mensch hinter dem Ding der die Fotos macht.
Alle Postkartenverdächtig :gut: :gut:
PS: bei mir sind es nun :grb: 32 Jahre her, ich glaube, da muß ich auch mal wieder hin.