Meine Hydronaut war wirklich perfekt verarbeitet. Im Preis / Leistungsv.
unschlagbar. Zumal es beim Konzi kaum Wartezeit auf Tudor Modelle und richtig gute Prozente gibt....
Druckbare Version
Meine Hydronaut war wirklich perfekt verarbeitet. Im Preis / Leistungsv.
unschlagbar. Zumal es beim Konzi kaum Wartezeit auf Tudor Modelle und richtig gute Prozente gibt....
Damals habe ich meiner Freundin eine 20023 (gebraucht mittlerweile schwer zu beschaffen) geschenkt, sie findet sie echt cool und freut sich immer noch über so eine große Uhr. Irgendwie scheint der Trend mit kleinen Damenuhren vorbei zu sein.
Selbst meine Friseurin trägt ne Sub aus Stahl, Herrenmodell.
Ich denke, daß Tudor eine gute Alternative zu Rolex darstellt. Das Werk ist nicht soooo fein, aber die Gehäuseverarbeitung und die Materialien sind über jeden Zweifel erhaben.Das Design ist natürlich Geschmacksache!
Das Gold ist ebenfalls 18K, nur die Edelstahllegierung ist mir unbekannt. weiß jemand etwas darüber?
Der für mich größte Unterschied liegt in der Verarbeitung/Anmutung des ZB und der Bänder. Die Rolex hat eine größere Strahlkraft und ein schöneres Band als das Oyster gibt es einfach nicht, auch nicht die neuen von Tudor, die dem Rolex-Oyster-Band wieder ähnlicher sind.
Optisch (!) billig wirkt das Jubilee von Tudor, da es die Uhr zu "unruhig" erscheinen lässt.
Ich glaub, das war der Rekord: einen Thread nach fast 7 Jahren wieder hochzuholen ;)
Mir anfangs auch nicht. Ich hab hier nur aufs Datum geschaut, weil im Hauptforum ein Thread mit dem gleichen Titel ist.