Keinen Senf, aber ein Bild.Zitat:
Original von lighteyed
Noch niemand mit einer Deepsea da, um hier seinen Senf dazuzugeben?
http://www.uhrwald.de/pics/Rolex_Dee..._by_PCS_07.jpg
Druckbare Version
Keinen Senf, aber ein Bild.Zitat:
Original von lighteyed
Noch niemand mit einer Deepsea da, um hier seinen Senf dazuzugeben?
http://www.uhrwald.de/pics/Rolex_Dee..._by_PCS_07.jpg
Aaaaaaaaaaaaah, der Alex ist wieder da! :DZitat:
Original von Big Ben
Leider läßt die Leuchtkraft bei Rolex-Uhren viel zu schnell nach.
Ich habe das Gefühl, Rolex-Uhren wurden für ältere Herrschaften mit Prostataproblemen konstruiert, die nachts 6x auf Toilette gehen um 3x erfolgreich zu sein.
Schade eigentlich, eine etwas dickere SL-Beschichtung wäre sicherlich besser gewesen.
Alex
:gut:
Gruß,
Marco.
116200... Ablesbarkeit im Dunkeln sehr gut, wenn man vorher lang genug ne Funzel drauf hielt...
http://up.picr.de/1386164.jpg
@Percy... sieht sehr gut aus :gut:
oder die einfache Seiko orange Monster da geb ich glatt ne 20 ! ist aber hier OT
16710 8
16610 LV 10
79090 Tudor mit Tritium noch locker ne 6
79170 Tudor mit Tritium ne 3 höchstens
achja und Fortis kommt auch locker auf über 10
Ref:118206 ice blue roman Ablesbarkeit gleich null ;)
Vito, ich bin geblendet! Mach mal das Licht aus! ;)
Scherz beiseite, ich muss mich auch mal um so ein "Das SL leuchtet ohne Ende"-Bild bemühen! :jump:
Gruß,
Marco.
Alle 0 bis auf die Neue.
:gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von Big Ben
Mit den Uhren kann man nachts unter der Bettdecke lesen :gut:
Ja, und da kreisen die Insekten drumherum - und manchmal sogar noch vereinzelt Fledermäuse, wegen den vielen Mücken :D
Vielleicht auch ganz interessant:
1680 (Tritium) gegen 16610LV (Super-Luminova)
http://www.uhrwald.de/pics/Rolex_Sub..._by_PCS_09.jpg
So sieht das natürlich nur kurz nach dem Anstrahlen aus. Nach ein paar
Stunden Dunkelheit ist das Tritium besser ablesbar als das SL. Noch. ;)
MUUUAAAAAAAARRRHAAAAA! :rofl:Zitat:
Original von daydiva
:gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von Big Ben
Mit den Uhren kann man nachts unter der Bettdecke lesen :gut:
Ja, und da kreisen die Insekten drumherum - und manchmal sogar noch vereinzelt Fledermäuse, wegen den vielen Mücken :D
Cooles Bild :gut:Zitat:
Original von PCS
Vielleicht auch ganz interessant:
1680 (Tritium) gegen 16610LV (Super-Luminova)
So sieht das natürlich nur kurz nach dem Anstrahlen aus. Nach ein paar
Stunden Dunkelheit ist das Tritium besser ablesbar als das SL. Noch. ;)
Ich möchte aber nachts nicht 34Sek. lang auf die Uhr schauen müssen ;) :D
Alex
16710: 7
116200: 6
16610LV: 10
Ist aber wohl nicht ganz objektiv, da die LV und vor allem meine PAM mich sehr mit Nachtablesbarkeit par excellence verwöhnen ;).
Ich muss zugeben, ich habe keine Ahnung. Ich schlafe nachts.
Aber die neue Milgauss ist nachts schon schick.
Aber davon habe ich dann auch nichts (siehe Satz 2) :ka:
SD (2007) = 10, SubDate (1998) = 6, DJ (1990) = 1(d.h. fast gar nicht)
Wie g..l ist das denn ? :verneig:
Ich dachte RLX macht immer nur grüne "Lichter" in die Uhr !
Das die Deepsea in blau leuchtet, ist ein echter hingucker und ein absolutes Kauf-Argument !
Ich will die blauen Lichter haben !! :jump: :jump: :jump:
Viele Grüße
Rolf
116000
http://img139.imageshack.us/img139/7032/bild2ic5.jpg
Ablesbarkeit wohl eher gegen 8 Punkte...
"Wieviel Uhr haben wir denn, Schatz?"
"Irgendwas zwischen 9 und 3."
:D
Zitat:
Original von PCS
"Wieviel Uhr haben wir denn, Schatz?"
"Irgendwas zwischen 9 und 3."
:D
:rofl: :rofl: :rofl: Der war ned schlecht....
Alex
Zitat:
Original von Big Ben
Zitat:
Original von PCS
"Wieviel Uhr haben wir denn, Schatz?"
"Irgendwas zwischen 9 und 3."
:D
:rofl: :rofl: :rofl: Der war ned schlecht....
Alex
Is was dran....
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
14060M Bj. 2002 7-8 über ganze Nacht
16710 Bj. 2007 8 über ganze Nacht
Omega Speedmaster Bj. 2005 9-10
Breitling Cosmonaute BJ. 1999 1
Breitling Crosswind BJ. 2004 0
So long... :rofl: