In den USA muss das mit den Hausfinanzierungen wohl ziemlich locker gelaufen sein.
Als wir unser Haus finanziert haben mussten wir 20% Eigenkapital bringen und zusätzlich noch unsere gesetzliche berufliche Vorsorge als weitere Sicherheit mit einbringen, was dann zusammen 35% ausmachte. Dazu muss man wissen, dass die Hypothekarzinsen lediglich rund 12% des Nettoeinkommens ausmachen. Trotzdem wollte die Bank einen detaillierten Lebenslauf mit Zeugnissen, Betreibungsauskünfte, Leumundzeugnis sowie sämtliche Aus- und Weiterbildungsdiplome sehen und drei intensive Gespräche mit mir und meiner Frau führen. Als wir dann im dritten Jahr mit finanzierten Renovationen begonnen haben, ging das selbe Spiel von vorne los.
In den USA lief es wohl genau anders herum. Die Bank hat die Hypokreditnehmer kontaktiert und ihnen mitgeteilt, dass es problemlos möglich wäre, weitere Kredite aufs Haus aufzunehmen, was dann wohl einige zum Anlass nahmen sich ein neues Auto zu kaufen, eine neue Uhr zuzulegen oder einfach mal ganz entspannt 3 Wochen Tauchurlaub auf einer Trauminsel zu machen.