Ah jetzt verstehe ich das.
Druckbare Version
Ah jetzt verstehe ich das.
8o sowas hab ich auch noch nicht gesehen :grb:........aber dein cartoon :gut:
Verstehe den tieferen Sinn dieser Kaminführung nicht. Habt Ihr das gemessen, oder reingeguckt? Es gibt schon mal den Fall, dass mit Absicht "verzogen" wird, ohne dass die Leistungsfähigkeit der Schornsteine beeinträchtigt wird. Ein anderes Problem ist, wieviele Öfen man da überhaupt anschließen darf. So einfach mehrere an einen Zug geht eher nicht. Also Fragen über Fragen - kaum von hier zu klären, allenfalls vor Ort.
gemessen und geguckt und jede Wohnung hat einen eigenen Kamin
Super pics! Ich würde jetzt spontan empfehlen: Dann geh doch Du zur Nachbarin :D :D :DZitat:
Original von miles
Also da ich mir 100% sicher bin das in diesem Forum keine dummen Menschen unterwegs sind :D geh ich mal davon aus das Ihr hier alle unbedingt einen Cartoon von mir sehen wollt,
anders kann ich mir die Antworten nicht erklären :grb: :D
So sollte es sein:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/4...nproblem01.jpg
So ist es bei mir
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/4...nproblem02.jpg
Ich brauche keine Einverständnis der Genossenschaft ich kann tun was ich will bzgl. der Heizart.
Heute war ich dort und nun setzt sich der Schornsteinfeger mit der Genossenschaft in Verbindung.
Jetzt heist es abwarten und warmen Tee trinken :rolleyes:
Alternative: Ein Rohr bei der Nachbarin verlegen :D :D :D :D :D :D
Bitte weiter in Bildern kommunizieren :gut: :gut: :gut:, Thema habe ich jetzt auch verstanden ;).
Einfach mal nett mit dem Vermieter reden, dann wird das schon.
Bis die Sache geklärt ist, kannst Du Dich ja an der Nachbarin wärmen... :D
Das ist ja fast noch schöner als die RLX-Comix.
:rofl:
Und jetzt sollte Dir auch klar sein, warum Deine Nachbarin Deinetwegen immer kalte Füße bekam....
;)
Geniale Cartoons :gut: :gut: :gut:
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
lieber miles,
deine zeichnung ist ganz wunderbar, bitte mehr davon !!
rein fachlich kann das nicht ganz so sein, der schornstein kann z.b. keineswegs wie in deiner zeichnung durch die decke unterbrochen sein...sicherlich ist es baulich auch möglich, den vollständigen querschnitt des schornsteins herzustellen...
was sagt den dein zuständiger schornsteinfegermeister konkret dazu ??
:rofl:
Na also Ronny, geht doch. Ich wusste dass du das besser kannst. :D
Beim aktuellen Szenario kannst du übrigens froh sein, dass dein Ofen nicht funktioniert. Du würdest ganz schön Feuer unterm Arsch bekommen. ;)
Lösung: Zieh zur Nachbarin.
Du warts noch nicht häufig auf der Baustelle, oder? ;)Zitat:
Original von HoTTE3Thunder... rein fachlich kann das nicht ganz so sein, der schornstein kann z.b. keineswegs wie in deiner zeichnung durch die decke unterbrochen sein...sicherlich ist es baulich auch möglich, den vollständigen querschnitt des schornsteins herzustellen...
Rein fachlich sollte es nicht so sein und der Schornstein dürfte nicht unterbrochen sein.
Die Realität sieht oft anders aus...
negativ paddy....absolut negativ...ich bin jeden tag auf baustellen...
der schornstein KANN nicht durch die decke unterbrochen sein.
natürlich ist eine verziehung und an dieser stelle eine querschnittsminderung möglich....deswegen die frage was der schornsteinfeger genau sagt, der hat das ja wohl gesehen (mit einer inspektionskamera?)...
ansonsten bitte mehr von diesen comics ! :-)
Der Schornstein wird doch am Stück gemauert. So kann es auf keinen Fall sein.Zitat:
Original von paddy
Du warts noch nicht häufig auf der Baustelle, oder? ;)
Rein fachlich sollte es nicht so sein und der Schornstein dürfte nicht unterbrochen sein.
Die Realität sieht oft anders aus...
Haben die Mieter unter Dir denn auch einen Ofen? Wenn ja warum funzt es dann bei denen?
Ich sags nochmal, sollte und dürfte. Ich brech jetzt hier bestimmt keine Diskussion über das Vorkommen von Baumängeln vom Zaun. Soviel allerdings sei gesagt, dass es speziell im Bestand nichts gibt, was es nicht gibt...;)