immer achtmal mehr wie du :twisted: :twisted:
Druckbare Version
immer achtmal mehr wie du :twisted: :twisted:
*Kreisch* Gammelgold! Wie eklig!Zitat:
Original von Vito
Sicher das es auch 18k sind oder nur 17,56??? :ka:Zitat:
Original von Mostwanted
904L oder 316L ? Stahluhrenträgerprobleme...auf ner richtigen Rollex muss 18 K stehen.. :cool:
Das wird wohl rechtlich nicht machbar sein denke ich, einerseits verjähren die Mängelrechte binnen 2 Jahren und im Falle eines Rücktritts(ehemals Wandlung), muss der Mangel "erheblich" sein. Weiss nun nicht genau wie man das auslegen würde weil ich nichts zum Unterschied zwischen 316rer und 904rer Stahl sagen kann.
... das mit der Wandlung war natürlich nicht ernst gemeint. Im Ernst wäre es mir aber nicht egal. Rolex bemüht sich darum möglichst viele Alleinstellungsmerkmale auf dem Mart zu haben und bewirbt diese. Uhrwerk, 904L Stahl, Everrosegold mit Platinanteil von 1-2%, etc.. Wenn hier nun eine bewusste Täuschung vorliegt, wäre das schon ein Hammer. Übrigens 316L hat einen PRE - Wert von ca. 25, 904L von 32, von seewasserbeständigen Stählen spricht man ab PRE 28, verwendet Rolex also 316L sind die ganzen Subs strenggenommen nicht mal das.
man geht doch mit einer Submariner nicht ins Meer 8o das geht doch nicht X( :D
aber selbstverständlich liegt hier eine hammermäßige bewusste Täuschung vor; das is ja denn wohl mal nicht von der Hand zu weisen;Zitat:
Original von R.Oyster
Uhrwerk, 904L Stahl, Everrosegold mit Platinanteil von 1-2%, etc.. Wenn hier nun eine bewusste Täuschung vorliegt, wäre das schon ein Hammer.
die Jungs in Genf warten sicherlich bereits auf dich, damit dieser Skandal endlich aufgedeckt wird;
---------- Bert ;) ;)
Ich nehme alle Daytonas zum LP zurück, wenn sich der Konzi blöd anstellt :jump: !
I.Ü.: in Wolfsburg ist vor 2 Wochen eine E-Klasse gesichtet worden. Be******** die uns? Kommen die Dinger gar nicht von Mercedes :D?
Ich nominiere den Thread jetzt schonmal für die Jahresendrubrik: Themen die die Welt nicht braucht 2008 :rofl: :rofl: :rofl:...
@Bert @Thilo
Falls euch die Löcher in den Anstössen, die Ziffern auf den Armbändern, ausgeblichene Inlays oder die neue Deep Sea mehr interessieren, dann schreibt doch in dem Thread und macht euch nicht über das lustig was mich und vielleicht andere interessiert. Einen ähnlichen Thread hat es auch schon zweimal gegeben. Allerdings ohne hinreichende Aufklärung. War allerdings einige Jahre bevor ihr euch hier mit Rolex beschäftigt habt. Darum sehe ich euch das nach. In Auktionskatalogen findet man übrigens oft Rolex mit deutlichen Korrosionsmängeln im Bodenöffnungsbereich und zwar teilweise so gravierend, dass für die Wasserdichte nicht mehr garantiert werden kann. Aus diesen Gründen kann das Thema ja sooo uninteressant nicht sein. Unkonstruktive Beiträge werden dann durch das hinzufügen möglichst vieler Smilies auch nicht unterhaltsamer, Thilo.
Also ich finde das Thema wirklich sehr interessant und spannend... :gut:
Den wenn es dem an der Spitze zu wohl wird (Rolex), passieren oft seltsame Dinge...
Warum sollte uns Rolex etwas vormachen? :grb:
Ich würde mal kess behaupten, das der Unterschied der Rohmaterialpreise für ein Gehäuse zwischen 316 und 904 vielleicht bei 5 Euro liegen. Aufwendiger sind natürlich die Investitionen für Werkzeuge und Maschinen.
Schau mal hier-
Rolex 904L
Nun, gerade, weil es dieses Thema schon mehrmals gegeben hat, hätte man auch einen alten Thread hocholen können und dort die Frage stellen, ob es neue Erkenntnisse gibt - am besten den Thread, der auch noch am sachlichsten geblieben ist ;)
Aber auch ein neuer Thread - wobei ein aussagekräftiger Threadtitel Sinn macht - sollte kein Hindernis sein, hier doch auch ein wenig mehr themenbezogen zu posten ...
Ich halte es mit der Aussage von oyster: T.E. schreibt viel, wenn der Tag lang ist. Das habe ich auch früher schon mal gepostet und seinerzeit auf andere Fehler in seinen Darstellungen hingewiesen. Mir ist die Darstellung von Rolex doch etliches seriöser. Kann es eigentlich sein, dass mittlerweile der Hersteller selber, bekannte Rolexkenner J.P. Hess, misstrauische Rolexbesitzer im Rahmen von Röntgenspektraluntersuchungen allesamt bestätigen, dass 904L Stahl verwendet wird und eigentlich nur einer etwas andere behauptet.
Grüße
KlausMB
Ich dachte immer, es müsse irgendetwas von 950 draufstehen :supercool:Zitat:
Original von Mostwanted
904L oder 316L ? Stahluhrenträgerprobleme...auf ner richtigen Rollex muss 18 K stehen.. :cool:
bei 18 K Rolex Uhren steht aber nicht 950 Ocken auf dem Preisschild :D meisstens ein bisschen mehrZitat:
Original von Charles.
Ich dachte immer, es müsse irgendetwas von 950 draufstehen :supercool:Zitat:
Original von Mostwanted
904L oder 316L ? Stahluhrenträgerprobleme...auf ner richtigen Rollex muss 18 K stehen.. :cool:
setz doch bitte dann das nächste mal etliche Zwincker-Smilies hinter so seltsame Überlegungen;Zitat:
Original von R.Oyster
... das mit der Wandlung war natürlich nicht ernst gemeint.
dann kann man dich wieder ernst nehmen; :gut:
-------------- Bert
Rostet Deine oder was ist los?Zitat:
Original von R.Oyster
... wegen Nichterfüllung zugesicherter Eigenschaften.
Jetzt mal angenommen, dieser Thread bringt ungeahnte Wahrheiten an den Tag. Was machen wir dann? Sammelklage? Öffentlichkeitswirksames Zertrümmern der Kronen auf dem Marktplatz der jeweiligen Kommune?
Rolex wird sicher nicht an solchem Centkram sparen.
Sollten sie es dennoch tun: für mich irrelevant. Ich nutze die Krone nicht als Blinker für die tägliche, mehrstündige Angelsession. Ich trage eine sehr schöne, extrem robuste, werthaltige und langlebige Uhr und erfeu mich dran.
Den Thread kann ich noch immer nicht ernstnehmen, für R.Oyster verzichte ich auch gern auf die Smileys.
danke Bertfür den Tip, und schön dass du nicht nur den Thread, sondern, wie du schreibst, auch mich nicht ernst nimmst, solange ich nicht da den Smilie setze, wo du ihn hin haben möchtest. ;) Thilo, du hast mich leider nicht verstanden. Du solltest nicht die Smilies weglassen, sondern dich nicht über Themen lustig machen, die mich interessieren. Das du den Unterschied als Centkram bezeichnest, zeugt auch nur von Unkenntnis, da erstens der Einkaufpreis von 904L etwa dreimal so hoch wie der von 316L ist zweitens aufgrund der unterschiedlichen Verarbeitung erhebliche Investitionen der Produktion anfallen. ;)
Also noch mal ernsthaft. Meine Rolex rostet nicht und ich möchte sie auch nicht zurückgeben. In Auktionkatalogen habe ich aber schon häufiger besagte Korrosionspuren bei Rolex Uhren beobachtet, was mich dazu veranlasste mich näher mit diesem Thema zu beschäftigen. Das ist ja nicht ganz abwegig. Mir ist bekannt das Vintage Rolex noch aus 304 Stahl gefertigt wurden, was diese Mängel ja auch erklärt. Mich hatte lediglich interessiert, ob es hier jemanden gibt, der das mit dem angeblich verwendeten 904L definitiv verifizieren kann. Immerhin ist T.E. ja ehemaliger Mitarbeiter von Rolex Genf und Fachautor und er behauptet das Gegenteil. Ich hätte nicht erwartet, mit diesem Thema, bei einigen Forumsmitgliedern ungewollt eine solche Heiterkeit auszulösen, da Rolex ja selbst hervorhebt wie entscheident der Unterschied zwischen den verwendeten Materialien zum Uhrenbau ist. (...ubrigens auch andere Firmen wie Sinn mit dem U-Boot Stahl für die U1, U2, etc., Dufeau mit dem "zertifizierten Flugzeugstahl", was immer das ist, oder Damasko). Wenn es also egal ist, dann können die in Genf ja auch 304er nehmen oder 18/0 der läuft so schön an, oder wie wär´s gleich mit Bröselblech? ;)
Keine Angst, ich habe Dich verstanden ;).Zitat:
Original von R.Oyster
danke Bertfür den Tip, und schön dass du nicht nur den Thread, sondern, wie du schreibst, auch mich nicht ernst nimmst, solange ich nicht da den Smilie setze, wo du ihn hin haben möchtest. ;) Thilo, du hast mich leider nicht verstanden. Du solltest nicht die Smilies weglassen, sondern dich nicht über Themen lustig machen, die mich interessieren. Das du den Unterschied als Centkram bezeichnest, zeugt auch nur von Unkenntnis, da erstens der Einkaufpreis von 904L etwa dreimal so hoch wie der von 316L ist zweitens aufgrund der unterschiedlichen Verarbeitung erhebliche Investitionen der Produktion anfallen. ;)
Mit Centkram meinte ich: rechne mal die effektive Differenz je Uhr im Verhältnis zum VK Preis einer durchschnittlichen Stahlsportie, dann bist Du locker im Nachkommabereich.
Da Rolex seine Margen nur auf Grund der außerordentlichen Langlebigkeit der Uhren nehmen kann, wird man hieran wohl kaum sparen. Es gab hier auch schon leicht ankorrodierte Uhren, die waren aber schon 30-40 Jahre und imho nicht sonderlich gepflegt, dann dürfen die das.