Glückwunsch zur Milgauss, der Bericht war wie immer erste Sahne. Die Größe relativiert sich zwar nach wenigen Tagen, aber wenn es von Anfang an gar nicht gepasst hat, war die 'Entscheidung wohl schon die richtige....
Druckbare Version
Glückwunsch zur Milgauss, der Bericht war wie immer erste Sahne. Die Größe relativiert sich zwar nach wenigen Tagen, aber wenn es von Anfang an gar nicht gepasst hat, war die 'Entscheidung wohl schon die richtige....
Glückwunsch.
Die schwarze Milgauss wäre auch meine Wahl gewesen :gut:
Herzlichen Glückwunsch. Ein kleiner Nadelstich doch noch: Weshalb muss es dann unbedingt so ein Klopfer mit immerhin auch noch 40mm sein? Rolex hat so viele schöne 36er im Angebot, dass die Wahl diesbezüglich doch eigentlich nicht schwer fallen sollte. Nur den Magnetfeldschutz, den hat selbstverständlich nur die Milgauss. Ach, was soll's: siehe oben
:dr: !
Super Uhr Matthias - herzlichen Glückwunsch und viel Freude beim Tragen. Ich finde die Milgauss immer schicker, je öfter ich sie sehe. Ob ich nicht doch mal... ;)
Wie ist eigentlich der Magnetfeldschutz des neuen IWC-Fliegerchronos im Vergleich zur Milgauss oder Ingenieur?
Danke und Gruss spidder
Glückwunsch zu der weisen Entscheidung :gut:
Wristshot mit Eiger-Mordwand ist grandios, da muss ich einmal meine Ex aus der Nähe ablichten (vielleicht in der Spinne 8o) ;)
Glückwunsch zur Milgauss - eine wunderbare Uhr und die richtige Wahl! :dr:
Ich gebe zu bedenken, dass ein großer Teil der aktuellen Ingenieur-Modell über keinerlei Magnetfeldschutz mehr verfügt und Glasböden verbaut sind.Zitat:
Original von RBLU
Die Milgaus hat keine Spitzenposition im Magnetfeldschutz...
Zum Vergleich, die IWC Ingenieur (Ref. 3551) kann Magnetfelder bis 500.000 A/m ohne Gangbeeinflussung aushalten
Das wäre, als würde Rolex eine Deep Sea herausbringen, die nicht mal spritzwassergeschützt ist.
Update:
Die aktuellen Inge-Modelle, welche überhaupt noch über einen Magnetfeldschutz verfügen, widerstehen bis zu 80000 A/m, das sind ziemlich genau 1000 Gauß oder 0,1 Tesla.
Glückwunsch zur Milgauss :dr:
Die Milgauss ist wahrscheinlich die beste Uhr, die Rolex baut. Und mit dem schwarzen Zifferblatt auch noch die schönste. Alles richtig gemacht =)
Dank Dir für die tolle Bestandsaufnahme, Du sprichst mir aus der Seele. Hätte die "Milgauss" einen normalen Sekundenzeiger, wäre sie auch meine Wahl! Viel Spaß mit dem tollen Stück!
Hallo Matthias,
erstmal Glückwunsch zur MG!! :dr: Die SDDS würde mir auch so gut gefallen, könnte sie aber auch mangels Handgelenkumfang (17,5mm X(X( ) sicher nicht tragen. Mir persönlich gefällt die MG aber nicht wirklich:ka: . Sicher eine tolle Uhr, aber mir würde das Datum an der Uhr fehlen, welche man evtl. bei Arbeit und Reisen tragen könnte-daher für mich 0Punkte. Dazu der Sek-Zeiger... :grb: .
Aber eine andere frage, welche mich seit ein paar Tagen beschäftigt, ich schon vielfach suchte, aber keinen Hinweis fand: Ist "V" der Folgebuchstabe der "M-Serie" für 2008/09?
Habe bisher leider überhaupt nichts darüber gefunden und würde sicher passen. Oder ich bin blind :ka::D ?
Grüsse
Andreas
Ja und ja. Hat zwar mit diesem Fred nix zu tun, aber hier wird dir geholfen.Zitat:
Original von RoleAs
Aber eine andere frage, welche mich seit ein paar Tagen beschäftigt, ich schon vielfach suchte, aber keinen Hinweis fand: Ist "V" der Folgebuchstabe der "M-Serie" für 2008/09?
Habe bisher leider überhaupt nichts darüber gefunden und würde sicher passen. Oder ich bin blind :ka::D ?
DANKE Christian :verneig:
Hatte wirklich gut gesucht und viel durchgelesen (hatte immer was mit M-Nummer; M-Serie; Nachfolgenummer...gesucht), aber wohl immer das Falsche :ka: .
Danke jedenfalls für die Aufklärung!
Grüsse
Andreas
Glückwunsch sehr schön!!!
Danke für den Bericht und Glückwunsch zur Milgauss :gut:
Sehr gute Entscheidung. :gut: Glückwunsch.
Wenn's nicht passt dann passt es halt nicht. Zum Glück gibt es bei Rolex ja auch andere.
Gruß
Klaus
:gut:
Glückwunsch
:dr: :dr: :dr: :dr: :dr: :dr:
Herzliche Gratulation, Matthias !!! :verneig:
Es ist nunmal so, dass ich mir keinen Menschen vorstellen kann, zu dem eine Milgauss besser passt - ja,
es verwundert mich, dass es so lange bei dir gedauert hat! Die DS ist zwar für die wissenschaftliche
Betrachtung ebenso geeignet, aber das Ding würde alle deine Bogner Teile in Kürze in der Luft zerreissen !!
;) :gut:
Hallo RBLU,
leider wurde die IWC Ingenieur 500 000 A/M vor vielen
Jahren kurz nach Markteinführung wieder eingestellt!
Grund: Spezielle amagnetische Teile des Werkes konnten
in der notwendigen Qualität auf Dauer nicht produziert werden!
Folge: Der Gang der Uhr war völlig unzuverlässig!
Also: Was soll der Vergleich mit dieser Uhr?
Gruß
Gerhard
Da teilen wir das selbe schicksal, mit den kleinen Handgelenken. Ich denke du hast die absolut richtige Entscheidung getroffen! :gut: