Original von newharry
Danke für die ausführlicheren Stellungnahmen, glossy - wobei ich nach wie vor der Meinung bin, daß Du Dich mit leicht überspitzten Aussagen immer wieder in's Aus katapultierst. Was schade ist, da die Grundsatzdiskussion sogar sehr interessant ist.
Zitat:
Original von glossy71
Versucht doch mal die Ansprüche, die ihr habt auch bei anderen Herstellern in anderen Segmenten geltend zu machen.
Genau dies habe ich in größerem Umfang bei der Renovierung meiner Wohnung getan, mit der ich mich seit Ende letzten Jahres beschäftige. Im hochwertigen Bereich war es immer möglich sehr individuelle Lösungen zu erreichen.
Zitat:
Original von PCS
Doch. Genau daran liegt es. Zumindest
zum Teil. Hauptgrund allerdings dürften dann doch eher die Leute sein,
die mit Original Ersatzteilen ihre Fakes tunen.
Das ist ein ganz interessanter Punkt, der in unserem Interessengebiet und auch im Forum bei jeder Gelegenheit als Information weitergegeben wird. Wie groß ist dieses Problem allerdings wirklich? Wie viele Fakes werden mit echten Teilen gepimpt angeboten? Wozu? Damit sie bei einer Überprüfung als echt durchgehen. Was bei einem gewissenhaften Konzessionär oder anderen Spezialisten dann schon an einer Überprüfung des Werkes scheitern würde.
Gibt es hier praktische Erfahrungen in ausreichendem Ausmaß, die eine so restriktive Politik rechtfertigen?
Bei sehr speziellen Teilen - gravierte Unruhbrücken für die alten Valjoux-Werke usw. mag die Argumentation ihre Berechtigung haben, sonst habe ich da so meine Zweifel ...