Zitat:
Original von WoBe
Drei bis 9 Monate sind meistens leider die Regel.
Nachdem immer mehr Leute ihre alten Wecker ausgraben und den Hang zum hochwertigen Mechanikuhren finden ist es doch klar, daß es immer mehr Revisionen geben wird. Dieser Zustand wird sich noch verschlechtern. Die Situation wird noch verstärkt durch die begrenzte Anzahl der Uhrmacher. Heute schon suchen die Hersteller, wie auch gute Uhrmacherwerkstätten nach geeigneten Azubis.
Solange ein Teil unserer Schulabgänger bestenfalls in der Lage ist den eigenen Namen und die Adresse fehlerfrei aufs Papier zu bringen sehe ich für solche Ausbildungsberufe schwarz. Nach erfolgr. Abschluß einer Lehre, z.B. bei Glashütte und IWC, sollen die zukünftigen Fachkräfte zuerst in die Rep. abteilung. Allerding haben die jungen Burschen und Mädels dazu null Bock (O-Ton eines Ausbildungsverantwortlichen).
Also, welche Lehren ziehen wir daraus? Revis werden noch länger dauern und die Preise werden steigen!
Wolfgang
ist ja einerseits richtig .....