Der Führer?
Druckbare Version
Der Führer?
DAS hast Du geschrieben :op: :D :D :D
ich hab den schein immer im wagen.
allerdings gut verschlossen in einem 50-kilo-panzerschrank, der mit 15cm stahlbolzen im kofferraum verankert ist!
:twisted:
Dann würde ich aber auch ie Fußmatten in den Panzerschrank legen ;).
Wird dann bei mehreren Fahrzeugen und mehreren Fahrern, jedesmal vor dem Wegfahren, der Fahrzeugschein übergeben? 8o
Was ein scheiß.
Der Fahrzeugschein ist im Auto.
Der Brief natürlicih nicht.
Der Fahrzeugschein dient ja nicht dem Eigentumsnachweiss. Er weißt das Fahrzeug rechtmäßig aus, das es sozusagen "ein Fahrzeug ist". ;)
Wenn ich mir vorstelle meine MItarbeiter müssten sich bei jedem Fahrzeugwechsel den Fahrzeugschein in die Hand drücken wäre das echt zum Schmunzeln.
Was mich an dem obigen Urteil wundert: was kann ich dafür, wenn die Grenzer ihren Job nicht richtig machen? Wenn der Fahrer nicht der im Schein angegebene ist, muß halt nachgefragt werden. Und wer ein Auto von einem kauft, der angibt,"den Brief verloren" zu haben, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
In der Theorie musst du dir sogar jedesmal den Führerschein zeigen lassen. Aber ist wie mit dem Zoll :D Solange nix passiert, interessierts keinen.Zitat:
Original von Passion
Wenn ich mir vorstelle meine MItarbeiter müssten sich bei jedem Fahrzeugwechsel den Fahrzeugschein in die Hand drücken wäre das echt zum Schmunzeln.
Zitat:
Original von Donluigi
Was mich an dem obigen Urteil wundert: was kann ich dafür, wenn die Grenzer ihren Job nicht richtig machen? Wenn der Fahrer nicht der im Schein angegebene ist, muß halt nachgefragt werden. Und wer ein Auto von einem kauft, der angibt,"den Brief verloren" zu haben, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Solange die Richter sich auf den Standpunkt stellen, hält man sich aber besser dran. Auch wenn man es nicht nachvollziehen kann. Schließlich sitzen die Versicherungen dadurch erstmal am längeren Hebel. Egal wie birnig die Entscheidung ist.
was ne Mumpitz - Entscheidung von einem hohlfrittigen OLG-Senat.....
Ich kann den tenor des OLG hier nicht nachvollziehen (auchwenn ich den Schein nie im auto lasse). Der Vorteil des Diebes mit Schein ist aber bestenfalls marginal. Wenn beim Verkauf der Brief weg ist und ein Schein mit einem anderen Halter....was soll das nützen. Ebenso bei einer Fahndung, da sind doch Fabrikat und Kennzeichen relevant.
Ich kann dafür nicht nachvollziehen, warum eine Scheinübergabe zwischen Kollegen so schwer sein soll. Mit dem Schlüssel klappt das doch auch? :ka:
Wenn ich mir ein Auto eines Freundes leihe, drückt er mir Schlüssel und Schein in die Hand, das ist nur unwesentlich schwerer als ein Schlüssel allein.
Mensch Nico,
sei doch nicht immer so schrecklich realistisch. Das macht den Anderen die Lust am Meckern madig =(
Aach, hör nicht auf den,der will nur spielen.
Schlüssel steckt eh. Schein ist im Handschuhfach. Fahrer sehen sich nie beim Wechsel. ;)Zitat:
Original von NicoH
Ich kann dafür nicht nachvollziehen, warum eine Scheinübergabe zwischen Kollegen so schwer sein soll. Mit dem Schlüssel klappt das doch auch? :ka:
...
Allemagne.
Jetzt hätt ich gerne noch die AdresseZitat:
Original von Passion
Schlüssel steckt eh. Schein ist im Handschuhfach. Fahrer sehen sich nie beim Wechsel. ;)Zitat:
Original von NicoH
Ich kann dafür nicht nachvollziehen, warum eine Scheinübergabe zwischen Kollegen so schwer sein soll. Mit dem Schlüssel klappt das doch auch? :ka:
...
Allemagne.
O.K., wenn Du den Schlüssel stecken lässt, macht der Schein im Handschuhfach auch nichts mehr ;)
Was sagt die Versicherung eigentlich dann?
:ka: Ich bin hier nur der Koch...
http://www.hoene.de/random/seagal.jpg
Steht glaube ich auch in dem Urteil, weil exakt der Fall dort passiert war :DZitat:
Original von Donluigi
Was sagt die Versicherung eigentlich dann?