Der Freelander ist doch ein ideales Hundeauto. :gut:
Wurde eigentlich Michis Account geknackt oder warum so eine Frage aus seiner Feder? :D
Druckbare Version
Der Freelander ist doch ein ideales Hundeauto. :gut:
Wurde eigentlich Michis Account geknackt oder warum so eine Frage aus seiner Feder? :D
Hab ich mich auch schon gefragt :grb: :D
Bin letzten bei einem Forumsmember in dem hier mitgefahren. Genug Platz für den Hund, Leder, und wahlweise 326PS Benzin-Hybrid-Motor um das ökologische Gewissen zu beruhigen ;).
Ich würde Dir den Q5 empfehlen......musst Du aber noch etwas warten.......oder Q7 da passt dann auch der Hund gut rein :D
Seit 93 fahr ich nur noch Geländewagen, immer G Modelle. Jetzt nen Grand Cherokee, Klasse Auto. Daher meine Empfehlung: Grand Cherokee 5,7 Overland. Klasse Auto mit "Bumbs", zieht Hänger wie ich es noch nie erlebt habe, gelänegängig "top". Vollausstattung und günstig im Einkauf (auch die Servicekosten sind gering). Kurzum ein Auto das Alles kann und ein Kratzer nicht weh tut!!!
Alles viel zu schade für den Winter.
Nimm nen Dacia Logan. Dann könnens salzen soviel sie wollen.
SUV für den Winter? Sehe da keinen grossen Grund.
Selbst im Bayerischen Wald wäre ich letzte Saison mit abgefahrenen Sommerreifen durchgekommen
Yeah endlich mal ein Autothema wo ich was beitragen kann.
Bin im laufe der letzten 2 Jahre (2007-2008) folgende Autos gefahren und habe folgende Eindrücke gewonnen:
Audi A6 3.0 tdi: Gibts nicht viel zu sagen. Komfort und Fahrverhalten der Klasse entsprechend. Ein durchaus angenehmer Begleiter
S-Klasse (altes Model Diesel) Kompfort und Platzangebot sind top. Wem es egal ist ob er das alte Modell fährt der sollte stark über die S-Klasse nachdenken. Obs mim Hund geht (Rückbank) ist fraglich
S-Klasse (Neues Model 4.2 Diesel) Ein Hammer für jeden Vielfahrer. Komfort Straßenlage Beschleuning einfach alles Top!!!
Hund ist auch hier wieder fraglich.
Audi A6 allroad Durch den Allradantrieb und das verbesserte Luftfahrwerk deutlich angenehmer zu fahren als der normale A6! Ich war sehr zufrieden.
Range Rover Sport - relativ kurz gefahren. tolles Auto mit gutem Fahrverhalten. Komfort auf Langstrecke nicht optimal.
Audi Q7 (ich glaub 3.0er tdi) - Ein Auto wie ein Panzer und das in jeder Beziehung. Komfort 0 Straßenlage 0 ein kompletter Versager
Mercedes E Klasse T Modell Avantgarde - Mehr Komfort als beim Audi dafür aber schlechtere Beschleunigung bei gleicher Motorisierung.
Wer auf selbst zusammengestellte CDs steht muss hier vorsichtig sein. Das Drecksgerät nimmt fast keine CDs an oder bricht den Spielvorgang nach kurzer Zeit wegen unlesbarkeit ab.
Das beste am Mercedes aber ist die hold Funktion. Einmal kurz auf die Bremse und das Ding steht von selbst bis zur betätigung des Gaspedals. Ein Traum für Stadtfahrten und stop and go Verkehr.
Mercedes ML (ich glaub 3.2 tdi) Fahre ich aktuell. Fahrverhalten besser als beim Q7 aber die Neigung bei Kurvenfahrten ist atemberaubend! Langezogene Kurve am Chiemsee richtung Salzburg - mit mehr als 150 nicht zu fahren weil man glaubt das Ding liegt gleich auf der Seite.
Hold Funktion hat der leider nicht - wuerde ich aber dringend zu raten denn bei vermehrten Standzeiten unterm fahren schmerzt der Fuss relativ schnell da das Bremspedal starken druck verlangt.
Fahrwerk ist auch nicht das Beste obwohl mit airmatic - Sportmodus unfahrbar (da schüttelts dich durch wie in ner Waschmaschine) Komfortstufe ist wesentlich zu weich (keinerlei Rückmeldungen und unangenehmes Fahrgefühl)
Hab noch was vergessen: Beim CD Player das selbe Problem. Ausserdem nervt es wenn man zwischen NAV CD und normaler CD entscheiden muss (Nav geht ohne CD zwar auch aber TMC ist dann nicht aktiviert) (gilt auch für die E Klasse)
ICh habe fertig :D
(Übrigens waren alle Autos mit Automatikgetriebe ausgestattet)
Sollten noch Fragen offen sein: Gerne :D ;)
Gibt nur zwei Winter Autos für mich.
a) Die Spießige Variante ein A6 Kombi TDI Quattro.
b) Die "mir gehört der Schilift" Variante - Range Rover "4 Liter Diesel".
Wenn Du richtig Geld verbrennen willst b) wenn er für Deine Frau ist a). ;)
edit: Winterauto deshalb, weil Winterauto erfordert kluge Quattrotechnik. Und Geländewagendesign ala QX und ML usw. hat halt nix mit Winterauto zu tun.
Dodge Nitro mit 2,8CRD "günstig", fährt nicht jeder, gibt es mit allem Schnickschnack, Hund passt rein und passt ins Budget!
http://www.dodge.de/nitro/index.html
Gruß Arnd
.....und Subaru Legacy?Zitat:
Original von Passion
Gibt nur zwei Winter Autos für mich.
a) Die Spießige Variante ein A6 Kombi TDI Quattro.
b) Die "mir gehört der Schilift" Variante - Range Rover "4 Liter Diesel".
Wenn Du richtig Geld verbrennen willst b) wenn er für Deine Frau ist a). ;)
edit: Winterauto deshalb, weil Winterauto erfordert kluge Quattrotechnik. Und Geländewagendesign ala QX und ML usw. hat halt nix mit Winterauto zu tun.
Jeder Förster kann Dir Bestätigen, dass dies ein guter Wagen ist.Zitat:
Original von 416rimless.....und Subaru Legacy?
:gut: :gut: :gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von Passion
Jeder Förster kann Dir Bestätigen, dass dies ein guter Wagen ist.Zitat:
Original von 416rimless.....und Subaru Legacy?
kann ich so nicht bestätigen :op:Zitat:
Original von Salamander
Mercedes E Klasse T Modell Avantgarde
Wer auf selbst zusammengestellte CDs steht muss hier vorsichtig sein. Das Drecksgerät nimmt fast keine CDs an oder bricht den Spielvorgang nach kurzer Zeit wegen unlesbarkeit ab.
ich nutze aowohl in dem 6-fach wechsler, als auch in dem dvd fach (navi über command, also datenträger im kofferraum) überwiegend zusammengestellte mp3-cd´s und die haben bis jetzt noch nie probleme gemacht :gut:
(die von dir angesprochene hold funktion möchte ich allerdings auch nicht mehr missen :] )
HUMMER :op:
HIRSCHZitat:
Original von steboe
HUMMER :op:
Schönen Dank für das ganze feedback, nein, mein account wurde nicht geknackt :D ich weiß echt ned, was man nehmen soll...sind auch wieder ein paar interessante Anstöße dabei- Nitro z.B. aber da gibt es wieder kein Leder :motz:
Q7 paßt ned in die Garage und nicht in meine Denke, ebensowenig wie X5...
Lexus gefällt mir von der Idee her mit dem Hybrid :gut:
Aber Hybrid ist doch Quatsch. In die gedachte Ökoboilanz müssen immer alle Faktoren, nicht nur der Spritverbrauch, der im übrigen auch nicht sonderlich niedriger ist.
Mal an nen Volvo gedacht? Meine Oldies hatten seinerzeit nen geilen 850 T5 Kombi, der hatte/konnte alles.
Na ja, so 'ne Karre mit sechs Litern zu fahren kann man imho schon als
"niedrigen Verbrauch" bezeichnen...
Unter welchen Bedingungen?
Ja. Batterien und Co werden immer außer Acht gelassen. Außerdem ist die Kiste schwerer und damit auf langen Strecken, wo der Hybridantrieb nie einsetzt, immer schlechter unterwegs als ein vergleichbares "normales" Auto. Hybrid ist imho ein super Marketinggag der japaner gewesen und es hat funktioniert.Zitat:
Original von Donluigi
Aber Hybrid ist doch Quatsch. In die gedachte Ökoboilanz müssen immer alle Faktoren, nicht nur der Spritverbrauch, der im übrigen auch nicht sonderlich niedriger ist.