hallo andy,
ein wecker für 4 K und dann so ein wert ab zum konsi und :motz: :motz: :motz: das ist ein no go
hallo andy,
ein wecker für 4 K und dann so ein wert ab zum konsi und :motz: :motz: :motz: das ist ein no go
hab meist 1,5 mins die woche vorweg. komme aber ungern zu früh
Ich kann die These auch nicht bestätigen.
Meine neu Milgauss geht im Schnitt pro Tag - 3 Sekunden.
Einen Vorgang kann ich (leider) in keiner Lage feststellen. In den unterschiedliche Lagen schwankt die Abweichung von -2 bis -6 Sekunden pro Tag.
Das ist schon etwas nervig, ein Vorgang wäre mir natürlich lieber (läßt sich halt leichter durch einfaches Ziehen der Krone korrigieren).
Ich hab´die Uhr aber erst seit Ende Juni, sie soll sich erst mal richtig "einlaufen". Vielleicht ändert sich der Gang ja noch zum Positiven.
Viele Grüsse
Uwe
Meine 1 1/2 jährige Ex.1 ging bereits nach einem halben Jahr deutlich nach - bei Nachgang kann das ja in der Garantiezeit nicht der Konzi machen, sondern muss eingeschickt werden. Aussderdem ist die Uhr häufig stehengeblieben, hat sich irgendwie nicht effizient am Arm aufgezogen. Wurde beides behoben und die Uhr lief gut. Jedoch habe ich vor einem 3/4 Jahr ungefähr 10sek + pro Tag bemerkt - immer noch in der Garantiezeit. Also ab zum Konzi, der hat sie eine Woche behalten und auf +5 Sekunden eingestellt. Er meinte wenn die Uhr älter wird und die viskosität vom Öl nachlässt, wird sie eh langsamer. Bin momentan ganz zufrieden...
Im Prinzip reicht es aus wenn die Uhr im Monat 5 Minuten vorgeht !
Wenn mann täglich vor der Funkuhr sitzt, und die Gangwerte überprüft wird man sowieso ganz kirre !
Meine hat auch manchmal tägliche Ausreißer von 20 Sek. am Tag in Summe geht sie aber nicht mehr als 1-2 Minuten im Monat vor !
Einmal musste ich sie regulieren lassen weil sie konstant 20 Sek. am Tag vorging vermutlich ein Stoß.
Jetzt paßt es wieder !
Nicht verrückt machen lassen !
Danke Weyli und willkommen in der Erwachsenenwelt der Uhrenfreude :dr:
Das scheint mir eher der Trend zu sein.Zitat:
Original von chronos7
Ich kann die These auch nicht bestätigen.
Meine neu Milgauss geht im Schnitt pro Tag - 3 Sekunden.
Einen Vorgang kann ich (leider) in keiner Lage feststellen. In den unterschiedliche Lagen schwankt die Abweichung von -2 bis -6 Sekunden pro Tag.
Das ist schon etwas nervig, ein Vorgang wäre mir natürlich lieber (läßt sich halt leichter durch einfaches Ziehen der Krone korrigieren).
Ich hab´die Uhr aber erst seit Ende Juni, sie soll sich erst mal richtig "einlaufen". Vielleicht ändert sich der Gang ja noch zum Positiven.
Viele Grüsse
Uwe
Alles was ich bisher mit PB zuhause hatte (3x116710), lag deutlich im Minus (3-4sec./Tag).
Es lebe der Fortschritt :D
Ich glaub, das liegt an diesen modernen Uhrwerken. Meine frisch erworbene 1665 mit 2007er Rolex-Revi läuft +1 sec. Es lebe das Alteisen. ;) :D
Gruß
Erik
Zitat:
Original von Bullit
Ich glaub, das liegt an diesen modernen Uhrwerken. Meine frisch erworbene 1665 mit 2007er Rolex-Revi läuft +1 sec. Es lebe das Alteisen. ;) :D
Gruß
Erik
yep :dr: :D
Gruss
Wum
nur eine Verständnisfrage: ich als Laie würde annehmen, daß die Unruh sich mit außen stehenden Microstella-Schrauben LANGSAMER drehen müßte. Um ins Plus zu regulieren würde ich die Schrauben hineindrehen.Zitat:
Original von AndyS
Das Ding geöffnet : ALLE MICROSTELLSCHRAUBEN FAST KOMPLETT DRAUSSEN....
Nein, nein, ich mach jetzt nicht die Uhr auf und fang an, an den kleinen Goldschräubchen zu frickeln - ich hätts nur gern gewußt ;)
...falsch, wenn die Schrauben (oder Muttern... :grb:) `rausgedreht werden, kommen sie mehr zur Unruhachse hin. Die Uhr wird schneller. Beim `reindrehen wirkt es genau umgekehrt.... :gut:Zitat:
Original von Doktor Krone
nur eine Verständnisfrage: ich als Laie würde annehmen, daß die Unruh sich mit außen stehenden Microstella-Schrauben LANGSAMER drehen müßte. Um ins Plus zu regulieren würde ich die Schrauben hineindrehen.Zitat:
Original von AndyS
Das Ding geöffnet : ALLE MICROSTELLSCHRAUBEN FAST KOMPLETT DRAUSSEN....
Nein, nein, ich mach jetzt nicht die Uhr auf und fang an, an den kleinen Goldschräubchen zu frickeln - ich hätts nur gern gewußt ;)
aahh - ich dachte, die Schrauben seien mit dem Kopf nach außen angebracht. Danke für die einfache Aufklärung (jetzt kann ich wieder ruhig schlafen ...). :gut:
Meine SD (10/03) geht zwischen 40 und 70 Sekunden pro Woche vor, oder min 5,7 Sekunden am Tag +.
Ich trage sie nur tagsüber. Nachts liegt sie auf der Seite (krone unten). Scheint aber nicht viel Einfluss zu haben.
Meine alte Date von 1985 geht stur 3 Sekunden am Tag vor und die war zwar schonmal beim Uhrmacher (Rotor runtergefallen), aber nicht in der Revision.
Schöne Grüße,
Daniel
Habe gesten zufällig im vorbeigehen mitdem Uhrmacher meines Konzis geprochen, da ich mich für die perfekte Regulierung bedankte + 3 sec. von 1.08. bis heute !
Er hat mir gesagt, daß das gleiche Problem wie bei mir (Extreme Schwingungsweite der Zugfeder, deshalb starker Vorgang ) er bei anderen Rolex beobachtet hat, ansich kein großes Problem sagt er im schlimmsten Fall einfach die Feder auswechseln !
Meine Uhr ist auf - 12 Sec/ Tag lt seine Angaben geguliert ! Und läuft jetzt fast +/- 0 !:gut:
Er hat zu mir auch gesagt kein Problem wenn sie zu schnell geht, sie wird mit der Zeit über die Jahre langsamer !:D:D:D
:dr:
Meine Ex (Neukauf) läuft nach 3 Wochen +2sec.
Find ich :gut:
Zitat:
Original von Doktor Krone
aahh - ich dachte, die Schrauben seien mit dem Kopf nach außen angebracht. Danke für die einfache Aufklärung (jetzt kann ich wieder ruhig schlafen ...). :gut:
bei den älteren Kalibern mit Unruh- Schrauben - ja. Bei Microstella sieht es etwas anders aus. Dort sind im Unruh- Reif 4 "Gewindebolzen" angebracht, auf diese werden die Microstella aufgeschraubt. Vom Prinzip sind es Muttern die äußerlich keinen Sechskant- Kopf, sondern eine Stern- Form besitzen.
Für die Uhrmacher unter uns:
Wenn ich mich falsch ausgedrückt habe, haut`mich bitte nicht gleich..... :D
Neu habe ich bisher 3 Kronen (16610, 16600, 116710) gekauft. Alle 3 hatten leichten Nachgang (0,5 - 2 Sek./d).
Servus,
Stefan
Ich hatte mir eine 2004 eine SD neu gekauft, hatte +13Sekunden, fast widerwillig stellte man meine Uhr bei Wempe Hamburg (Spitalerstraße) ein, danach lag sie bei +5Sekunden.
Es gibt Leute die behaupten, dass die Abweichungen absichtlich so eingestellt wurden um die Kunden mit Ihrer Rolex in die Läden zu ziehen. Keine Ahnung ob da etwas dran ist, ich kann es mir kaum vorstellen. Aber ich muss einigen Beitragschreibern hier im Forum schon Recht geben, wenn man so viel Geld für eine Uhr ausgibt dann sollte die Ganggenauigkeit nicht so vom Versprechen abweichen, wobei man immer bedenken muss es handelt sich hier um mechanische Uhren und keine Quarzuhren!
Achso, ich habe jetzt seit Donnerstag eine nagelneue DJ 116200. Hab z. Z. +2Sekunden. :op:
Beste Grüße
wolke07
Was sollte diese Absicht für einen Sinn haben ?
Wenn Zum Konzi ja, aber zum reklamieren, nicht zum Kaufen.
Wer kauft sich schon Eine Uhr die nicht mal die versprochene Chrono norm erfüllt !
Diese Aussage hate ich für an den Haaren Herbeigezogen !
Übrigens lief meine SD von beginn an Fast ein Jahr +1 Tag bis ich wo aneckte !
Ich kanns LEIDER bestätigen:
Im Dezember eine Datejust für meine Frau gekauft, Vorgang ca. 8 Sek./Tag.
Im Februar blieb sie plötzlich komplett stehen, der Rotor war blockiert und die Uhr lies sich auch nicht aufziehen - totale Blockade...!
Zu Wempe gegangen, der Uhrmacher hat sie dort aufgeschraubt und konnte aber absolut NIX finden. Wieder zusammengeschraubt und die Uhr lief wieder. Mittlerweile hat sie 10 Sek./Tag Vorlauf.
Da meine Frau bisher nicht auf die Uhr verzichten möchte, habe ich sie noch nicht nach Genf geschickt. Allerdings wird mir wohl innerhalb der verbleibenden Garantiezeit nichts anderes übrig bleiben...