och ne daytona 116520 passt ganz hervorragend zum anzug und smoking.
Druckbare Version
och ne daytona 116520 passt ganz hervorragend zum anzug und smoking.
Da bin ich anderer Meinung. Selbst bei hellem Zifferblatt. Das sind Sportuhren. Es sei denn, man will zeigen, dass man dazugehört, dass man eine hat. Oder man ist älter und will zeigen bzw. vortäuschen, man sei der junge Sportsmann. Solche Rolex-Auftritte sind dann oft etwas peinlich, und passen zum Smoking wie die Faust aufs Auge.
Zum Leihsmoking - na ja, das könnte die Ausnahme sein. Etwas zu weit, vielleicht etwas zu kurze Hosen und ziemlich ;( weisse Socken. 8o . Dazu rötlichbraune Lederschuhe mit Abrollabsätzen. =)
Eine Cellini mit hellem Blatt ist da weniger halsschreiend. Eventuell eine Prince.
immer wieder erlebt man vor den Türen von Bayreuth und auch dem Wiener Opernaball ergreifende Szenen:
schluchzende Männer, heulende Frauen
SD, GMT, Sub und D Träger werden von der Style-Kontrolle mit einem knurrigen "Hier kommen'S mit der Kasperle-Uhr nicht rein!" abgewiesen...
tatsache ist doch, dass die wenigsten überhaupt eine wertige, teure uhr besitzen. und eine rolex passt imho immer besser zum feinen zwirn, als eine seico, citizen, etc.
Da hast Du recht. Aber eine klassische Grandseiko passt eben doch besser als ein typische Sportrolex. Und eine einfache, helle Swatch mit schwarzen römischen Ziffern auf schwarzem Plastikband ist billig, führt aber nicht zu Anständen an irgendwelchen Anlässen. Wert und Geld ist nicht alles: Auch der Stil muss passen.
stil hab ich, da mach ich mir keine gedanken. es gibt viele stillose menschen mit exibitionistischen marken labels an kleidung und accessoires. stil ist eine frage der erscheinung der entsprechenden person. in erster linie gestik und artikulation. prolls werden auch nicht stilvoller mit prada lv....
:rofl:Zitat:
Original von Mawal
Taxifahrer-Chic eben... ;)Zitat:
Original von Fabiansky
Joschka Fischer trägt Sporty.Zum Anzug. Voilá.
ich gerate so gut wie nie in die verlegenheit, seriös wirken zu müssen, deshalb trage ich einfach die uhr auf die ich lust habe.
und das ist in letzter zeit meist eine sportuhr.
ich bin schon groß und kann tragen was ich will......................... :twisted:
Steineschmeisser dürfen das - der Anzug ist nur Verkleidung!Zitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von Fabiansky
Joschka Fischer trägt Sporty.Zum Anzug. Voilá.
Taxifahrer-Chic eben... ;)
Wenn man schonmal soweit ist, dass man über die passende Uhr zum Anzug diskutieren kann, ist man doch schon einen Riesenschritt weit gekommen.
Manche Leute tragen eine schöne Uhr, aber der Anzug passt nicht zu ihnen *fg* :D
Die meisten, die sich hier im Schuh-, Hemden- und sonstigen Style-Threads selber mit ihrer gefühlten Stilsicherheit feiern, outen sich spätestens im "am Arm-Thread". :op:
1.jeder trägt was und wie es ihm gefällt
2.jeder geniert sich für sich selber und
3.trage ic DD genauso zur Jeansjacke wie Daytona zum Anzug und vice versa
Ich finde es immer wieder interessant, wie hier manchmal über Stil bzw. Style geredet wird. Als ob irgendwo ein grosser, staubiger Wälzer existiert mit den grossen "GOs" und NO-GOs" in Sachen Mode welcher als allgemeingültiges Gesetz dient und keine Abweichungen von den in ihm festgeschriebenen Regeln erlaubt.
Amüsant, wenn man dies dann im globaleren Zusammenhang betrachtet weil man schon einige andere Kulturkreise kennengelernt hat und nicht gedanklich in den starren Westeuropäischen Bahnen festhängt.
der Knigge der Rolexbesitzer für Deutschland :-)
so oder genau umgekehrt ;)Zitat:
Original von mac-knife
Die meisten, die sich hier im Schuh-, Hemden- und sonstigen Style-Threads selber mit ihrer gefühlten Stilsicherheit feiern, outen sich spätestens im "am Arm-Thread". :op:
K.L. sagte mal sinngemäß: Mode ist das, was ich trage....
Einen eindeutigen Stil gibts IMHO nicht mehr. Die spannende Kombination verschiedner Linien ist interessant.
Gruß http://i299.photobucket.com/albums/m...kmi/happy1.gif
.... :gut:.... genau. Soll doch jeder tragen, was er für richtig hält.... :DZitat:
Original von klobi
Einen eindeutigen Stil gibts IMHO nicht mehr. Die spannende Kombination verschiedner Linien ist interessant.
Gruß http://i299.photobucket.com/albums/m...kmi/happy1.gif
K.L sagte auch noch was anderes:Zitat:
Original von klobi
K.L. sagte mal sinngemäß: Mode ist das, was ich trage....
Einen eindeutigen Stil gibts IMHO nicht mehr. Die spannende Kombination verschiedner Linien ist interessant.
Gruß http://i299.photobucket.com/albums/m...kmi/happy1.gif
Ein Mann trägt nur Schwarz und Weiß - Farbe ist nur
für Frauen! :D
Gruß
Robby
Selbstverständlich gibt's Literatur, allerdings habe ich erst Englisches gesehen (nicht amerikanisch-englisch...).
Was es aber relativ häufig gibt: Kurse auf dem Gebiet. Die sind teils sogar obligatorisch für Zürcher Bahnhofstrassen-Verkaufspersonal.
Da muss der Stil eben passend sein, so dass die, die Geld ausgeben wollen, dies dann auch tatsächlich tun. Genauso geht's eben bei Eintrittskontrollen, z.B. bei Bällen. Es geht um ein "Unter-Sich-Sein" im Verkaufsgespräch, in der Freizeitgruppe (z.B. klassisches Konzert, gesponsort von Uhrenmarke und Juwelier gemeinsam), im englischen Club (z.B. Skeleton, Golf etc.).
Das ist eben wie mit den weissen Tennissocken, die unter dem dunklen Nadelstreifenanzug hervorschauen. Die Gruppe schliesst auch entsprechende Leute relativ schnell sozial aus, oder macht mit solchen keine Geschäfte. Natürlich nicht im Bereich von einigen Tausend € oder CHF, sondern eben im echt grossen Bereich. Dort sagt man ja auch nicht mehr Stil, sondern Kleiderdisziplin.
Ich selbst habe viel darüber gelesen, und es belustigt mich immer wieder. Ich selbst meide sozusagen alle Anlässe mit Kleidervorschriften, und wenn ich doch mal gehe, dann trage ich mein Uhrenhemd niemals unter einem Anzug. Wäre ja sinnlos. Also trage ich ein bequemes Gilet. Und vielleicht mein Uhrenhemd, welches beidseitig seinen Verschluss hat, mit zwei Uhren. Das passt dann so wenig, dass ich gleich wieder bemitleidet werde.
Dem ist allerdings hinzuzufügen, dass ich an solchen Anlässen nie Geld verdienen muss oder will, keine Kunden anwerben und so weiter. Deshalb kann ich eher als andere darüber sprechen. Es ist mir klar, dass andere Leute sich an ungeschriebene Stilregeln nicht freiwillig halten, sondern weil sie ein Einkommen für ihre Familie und sich nicht aufs Spiel setzen wollen. Und bei entsprechenden Kunden ziehen die weder weisse Socken noch eine Sportuhr zum feinen Anzug an. Ob dann in den entsprechenden Anzügen Milliarden zum Fenster hinausgeworfen werden, zum Beispiel von Schweizer Bankern, steht dabei nicht zur Debatte. Ebensowenig, ob die Nadelstreifler schon längst den eigenen Bestand an einem Titel liquidiert haben, während sie ihn noch versuchen, ihren sämtlichen Kunden anzudrehen.
Die wenigen grauen Mäuse an der zürcher Bahnhofstrasse, die in Banken noch gewagt haben, weisse Socken zu tragen, sind natürlich in den letzten Monaten als erste "liquidiert" worden (ein scheusslicher Ausdruck der Banker selbst, auch bei der UBS), also haben die Stelle verloren. Im letzten Jahr hat die langweilige Uniformität der Banker aller Altersklassen an der Bahnhofstrasse erschreckend zugenommen. Herdentrieb an der Börse, auch in dieser Beziehung.