Zitat:
Original von elmar2001
Ist doch ganz einfach. Die Firma Blackberry ist zu klein, so klein wie PALM es seiner Zeit auch war. Sie machen aber ein tolles Produkt. ABER: Wenn der Markt interessant ist, dann stürzen sich Firmen wie Microsoft und Apple auf das Thema mit deutlich mehr Budget. D.h. schnellere Entwicklung, bessere Geräte und die Kunden wandern schließlich ab. Apple macht es doch schon vor mit seinem iPhone und dem Push-Dienst mobile me. Und von der Technik, der Menüführung und den Innovationen ist Apple jetzt schon vorne (wie damals Microsoft mit seinem Windows CE). Ich denke mal Microsoft wird auch noch nachlegen. Und dann hat es eine kleine Firma schwer.
So ist es PAM passiert. Aufgestiegen und schließlich tief gefallen. Was macht Palm heute noch? Ein bischen Software. Die Aktie ist im Keller, eigene Geräte gibt es nicht mehr, die LAnzahl der Mitarbeiter ist drastisch gesunken.
Ich denke, bei Blackberry wird es nicht anders sein. Entweder sie lassen sich aufkaufen oder werden irgendwann von den großen überrannt.
Hm, nicht ganz von der Hand zu weisen - von Microsoft geht aber diesbezüglich wohl fast die größere Gefahr aus ... Aplle stellt teuere Lifestyleprodukte mit geringeren Adaptionsmöglichkeiten her und viele Features von iPhone und Co werden wohl im Business-Bereich gar nicht gewollt sein ... bei Microsoft-Produken kann ich mir hingegen gut vorstellen, daß einige Firmen - Windows / Outlook / Exchange Server wird ja sowieso schon eingesetzt - auf den Zug aufspringen ...