DIE Traumuhr :verneig: :verneig: :verneig:
Druckbare Version
DIE Traumuhr :verneig: :verneig: :verneig:
Bin sprachlos,eine wunderschöne Traumuhr! :gut:
Gruß
drei Stück...alle teuer...keine in begehrenswertem Zustand... :(Zitat:
Original von neunelfer
Wunderschöne Uhr.
Gerade übrigens auch eine 3700 bei TZ angeboten!
Ein Traum, vor allem wegen des Zustands und wegen des Werks! Das 28-255C :verneig:
WAHNSINN!!!!!!!!!!!! ein TRAUM!! :verneig:
http://i32.tinypic.com/121zcxl.gif
:gut: :gut: :gut:
wunderschön, habe leider für mich erst jetzt Patek entdeckt, war für mich früher irgendwie zu orthodox(optisch). überlege mir auch so was zuzulegen, anbei die frage an den threadstarter - ist es heutzutage für die gleiche 3700 mit original Papiere/ Korkbox, revision von PP 21t ok?
Hallo Chatgris,
der Preis ist Heute wohl Ok. Damals war sie aber deutlich günstiger. Bei mir fehlt leider die Berühmte Box. ;( Bei der Uhr auch die Frage, aus welchem Jahr sie kommt. Bei frühen Versionen fehlt der Nautilusschriftzug in der Schließe. Und was wurde bei der Revi gemacht ? Nur das Werk oder auch das Gehäuse. Denn die Lünette hat einen anderen Schliff. Des weiteren muss die Lünette, obwohl abgerundet an des Seiten doch scharfkantig sein. Speziell muss sie und das ist besonders wichtig noch die 8 Ecken haben. Wirklich scharfe Ecken. Nach Patek Gehäuserevisionen fehlen sie gerne mal und sind dann abgerundet. Aber wenn man sich mal die Neue Jumbo ansieht, weiss man wohl welche man kaufen muss. Nur ein kleines aber feines Detail. Bei der wahren Nautilus sind Glas und Lünette per liebevoller Handarbeit absolut perfekt aufeinander angepasst worden. Deshalb sieht man absolut keinen Spalt dazwischen. Bei der neuen ist das Glas einfach in die Lünette eingepresst ( andere vereinfachte Konstruktion ) und man sieht eine schöne weisse Dichtung. Also alles CNC gefräste Maschinenware. Und ein Bullauge hinten braucht wirklich keine Nautilus. Das Werk in der alten ist mit dem neuen auch nicht zu vergleichen. ( später stelle ich noch mal Fotos ein ). Ich sage nur besser als das alte geht nicht.
Grüße Björn
:verneig:
Traumuhr
:verneig:
Danke Björn! Das ist sehr hilfreich,was bei der Revison gemacht wurde weiss ich nich, aber nach deine Beschreibung weiss ich jetzt worauf ich zu achten habe. Eins noch - von welchem Jahr soll die Nautilus am besten sein?
Gruß, Gregor
Hallo Gregor,
ich sage mal Hauptsache alte Jumbo. Je früher und besser erhalten, desto teurer natürlich. Wenn die angebotene vom Zustand so wie meine aussieht, sollte man zugreifen. Speziell auch auf die gebrochenen und polierten Kanten am Gehäuse und der ersten 3 Bandglieder achten. und natürlich bitte Bilder einstellen :ea:
Gruß Björn
Alles Klar! Jetzt bin ich bewaffnet! Allerding mit dem Kauf dauret 'ne Weile, die liegt .ca 200 km von mir , muß erst Termin ausmachen und mit neuen Kenntnissen die Nauti inspezieren. Wenn's klappt - stelle sofort zu Schau. Danke nochmals für die Tipps!
Gruß, Gregor
Einer der großen Klassiker für mich !
Also als störend empfinde ich das Bullauge hinten mit Blick auf das Werk der 5711/1A nicht :D Ich mag Kino, wenn es sich lohnt. Und das Werk der Nautilus sieht so schlecht nicht aus.Zitat:
Original von Dr.Nick
Hallo Chatgris,
der Preis ist Heute wohl Ok. Damals war sie aber deutlich günstiger. Bei mir fehlt leider die Berühmte Box. ;( Bei der Uhr auch die Frage, aus welchem Jahr sie kommt. Bei frühen Versionen fehlt der Nautilusschriftzug in der Schließe. Und was wurde bei der Revi gemacht ? Nur das Werk oder auch das Gehäuse. Denn die Lünette hat einen anderen Schliff. Des weiteren muss die Lünette, obwohl abgerundet an des Seiten doch scharfkantig sein. Speziell muss sie und das ist besonders wichtig noch die 8 Ecken haben. Wirklich scharfe Ecken. Nach Patek Gehäuserevisionen fehlen sie gerne mal und sind dann abgerundet. Aber wenn man sich mal die Neue Jumbo ansieht, weiss man wohl welche man kaufen muss. Nur ein kleines aber feines Detail. Bei der wahren Nautilus sind Glas und Lünette per liebevoller Handarbeit absolut perfekt aufeinander angepasst worden. Deshalb sieht man absolut keinen Spalt dazwischen. Bei der neuen ist das Glas einfach in die Lünette eingepresst ( andere vereinfachte Konstruktion ) und man sieht eine schöne weisse Dichtung. Also alles CNC gefräste Maschinenware. Und ein Bullauge hinten braucht wirklich keine Nautilus. Das Werk in der alten ist mit dem neuen auch nicht zu vergleichen. ( später stelle ich noch mal Fotos ein ). Ich sage nur besser als das alte geht nicht.
Grüße Björn
Gebe zu, jederzeit die aktuelle Nautilus gegen eine gut erhaltene 3700 tauschen zu wollen. Allein der Aufpreis schockt ;)
Björn, du hast da ein echt schönes Stück tragbare Uhrengeschichte. Glückwunsch. Kannst du noch mehr Infos zu den Unterschieden der Werke (alt-neu) geben. Warum sind die Werke nicht zu vergleichen ?
Hier mal ein (leider leicht unscharfes) Bild des Werkes 324 SC AIG 1
http://i30.tinypic.com/smpmqf.jpg
Schöne Grüße
Franko
Hallo Franko,
die Werke sind grundverschieden. Bis auf die Massivgoldschwungmasse und die Gyromaxunruhe, haben die beiden nicht viel gemeinsam. Das Werk der ersten Nautilus basiert auf einem Jaeger leCoultre Rohwerk und muss als das vermutlich feinste Komplikationslose Automatikwerk gesehen werden. Auf irgend einer Speicherkarte habe ich noch grosse Bilder des Werkes drauf. Die stelle ich ein. Versprochen. Wobei natürlich nicht vergessen werden darf, dass natürlich auch das neue Werk ein äusserst feines ist. In keiner Weise zu vergleichen mit auch in teuren Uhren eingedeckeltem ETA Kram
Grüße Björn
schliesse mich meinen Vorrednern an:
eine wunderschöne Uhr !
:verneig: :verneig: :verneig:
je mehr bilder ich hier sehe, desto mehr bekomme ich guster als nächste uhr auf eine patek zu sparen... :ka:
eine Stilikone,traumhafter Zustand...PERFEKT.
Gruß
Frank
Was ist eigentlich von dieser Nautilus zu halten:
http://www.worldoftime.de/index.cfm?pid=70&pk=1602
Liegt hier schon ziemlich lange.
:muede: wird auch noch länger liegen bei dem Preis. Ist nur ne langweilige 3800 Hilfsnautilus mit schaurig runterpolierter Lünette