Zitat:
Original von erroramp
Vorsicht! Andersrum wird ein Schuh draus. ;)Zitat:
Original von Toppits
Aber als erstes müssten Sie die Halogenbirnen (12 V oder 250V) verbieten. Deren Wirkungsgrad ist noch schlechter.
NV-Halogenlampen haben zwar eine weitaus höhere Arbeitstemperatur als Allgebrauchslampen, doch genau hier liegt der Trick.
Die Lichtausbeute einer normalen Glühlampe liegt bei etwa 10-15 lm/W, der einer NV-Halogenlampe bei etwa 20-25 lm/W.
Übrigens ist das Dimmen von Glühlampen gar nicht so sinvoll, da sich der Wirkungsgrad drastisch verschlechtert. Lieber Glühlampen mit kleineren Leistungen einsetzen. Oder eben, wo es Sinn macht, Energiesparlampen. Also fast immer.
LED-Leuchtmittel werden kommen, keine Frage. Nur sind sie im Moment noch keine Alternative zur ESL.
High-End-LEDs erreichen mittlerweile 150 lm/W (Laborbedingungen! ;)), sind aber so teuer, dass sich deren Einsatz nur selten lohnt.
Der Großteil der am Markt befindlichen LED-Leuchtmittel ist Kernschrott aus China. Der angegebene Verbrauch/Lichtausbeute bezieht sich fast immer ausschließlich auf die LED-Chips, man sollte nicht vergessen, dass die LEDs zum Betrieb an Netzspannung ein Vorschaltgerät benötigen. Hier wird gerne gespart und Schrott verbaut.
Und das schreibe ich, obwohl ich LEDs (Keine fertigen Leuchtmittel) viel einsetze, aber eher aus gestalterischen Aspekten. ;)
Gruß
Chris
... was hälste denn von denen hier?
http://i39.photobucket.com/albums/e185/Holch/led.jpg
Ist auch Osram, kann man in normalen Glühbirnensockel einschrauben, Wattzahl absolut vernachlässigbar. Auch Vorschaltgerät?