So Georg, hier der Versuch eines Makros. Etwas unkonventionell durch eine Uhrmacherlupe mit meiner blöden kleinen Digicam aufgenommen....
http://i29.tinypic.com/atrnrd.jpg
Druckbare Version
So Georg, hier der Versuch eines Makros. Etwas unkonventionell durch eine Uhrmacherlupe mit meiner blöden kleinen Digicam aufgenommen....
http://i29.tinypic.com/atrnrd.jpg
und wie siehts mit den bandanstößen aus sind die fest dran :grb:
gruß
jürgen
Nein. Waren gar keine Bandanstöße dabei, aber 550er passen....Ist das das nächste knock out Kriterium?? Noch eine Sache und ich hau es in die Tonne... ;)Zitat:
Original von neo507
und wie siehts mit den bandanstößen aus sind die fest dran :grb:
gruß
jürgen
Über die Echtheit kann ich nichts sagen, aber die Tatsache, dass es hier im SC war, würde ich mich noch mehr ärgern, wenns ein Fake ist.
Also, als Laie kann ich folgendes beifügen:Zitat:
Original von date7201
also ich lehne mich mal raus und lass mich aber dann gerne auch belehren...
Bandcode üblicherweise leicht rechts über steelinox
steelinox genau mittig zwischen rolexzeichen und rand
"c" alleine nicht in Hannes Oysterworld
stanzung des rolex schriftzugs zu schwammig ...
etc...
so und jetzt mal raus damit ....
und ich bin noch im lernen, also feedback/kritik durchaus erwünscht
lG,
Christian
Bandcode ist bei meiner Jubischließe, genau wie Christian schreibt, leicht rechts über steelinox (Z3)
steelinox genau mittig zwischen Rolexzeichen und Rand
Leicht versetzt unter steelinox die Nummer 62510 H
Registered und Swiss Made links von Rolex bündig untereinander
LG Manfred
Naja, habe auch mal ein Fake Milgauss Booklet hier im SC gekauft. Grundsätzlich kann das mal passieren.Allerdings sollte der Verkäufer dann so viel Ehre besitzen und das Geld zurück überweisen. War in meinem Fall leider nicht so. =(
Wie man hier am Armband auch sehen kann, so gibt es viele verschiedene Meinungen und nicht jeder von uns ist ein Spezialist.
Deshalb finde ich solche Threads extrem spannend und lehrreich. :gut:
Ich gebe gerne zu das ich die Schließe nicht als Fälschung erkannt hätte. (Wenn es denn eine ist, so genau ist das ja immer noch nicht raus.)
Ich wurde jetzt halt darauf aufmerksam gemacht, und wollte das hier öffentlich klären, damit alle etwas davon haben.
Ich finde es auch sehr lehrreich, und wie man daraus auch wieder sieht, es ist nicht ganz so einfach mit der Rolex Vintage Welt.
Ich gebe viel auf Georgs Einschätzung, und wenn er schreibt für ihn schaut sie aus wie seine Originalen, dann nehme ich das zumindest mal als Möglichkeit das diese auch original ist.
Ich warte gespannt auf Michis Vergleich mit seinem Original, das durch eine Rolex Revi quasi abgesegnet wurde.
Lassen wir uns alle überraschen und es als Lehrstunde in Sachen alte Bänder betrachten.
Ich wühle noch, habe bisher nur eine Schließe wie die von Christian gefunden, die aber leicht als fake zu klassifizieren ist.
Ich weiß jetzt aber, was mich an der Schließe von Christian stört: Die polierten "Seitenstreifen" kenne ich nur von den Tatzenschließen....
Das ist mal wieder einer dieser Threads, für die ich dieses Forum liebe!
Hochinformativ und spannend! :gut:
Hi Michi,Zitat:
Original von Vanessa
Ich wühle noch, habe bisher nur eine Schließe wie die von Christian gefunden, die aber leicht als fake zu klassifizieren ist.
Ich weiß jetzt aber, was mich an der Schließe von Christian stört: Die polierten "Seitenstreifen" kenne ich nur von den Tatzenschließen....
ich habe Seitenstreifen-Schliessen mit Kronen-Tatzen und mit Kronen-Aufdruck. Eine Seitenstreifen-Schliesse mit Kronen-Aufdruck hat einen Datumsstempel von 3/71.
.
so isses.Zitat:
Original von GeorgB
Hi Michi,Zitat:
Original von Vanessa
Ich wühle noch, habe bisher nur eine Schließe wie die von Christian gefunden, die aber leicht als fake zu klassifizieren ist.
Ich weiß jetzt aber, was mich an der Schließe von Christian stört: Die polierten "Seitenstreifen" kenne ich nur von den Tatzenschließen....
ich habe Seitenstreifen-Schliessen mit Kronen-Tatzen und mit Kronen-Aufdruck. Eine Seitenstreifen-Schliesse mit Kronen-Aufdruck hat einen Datumsstempel von 3/71.
.
garantiert echt ! genau so wie christian seine.
gestempelt 2/71.
so um 1975 ging es mit buchstaben los A,B,C,D .......
im anschluss 2 buchstaben zb. CL .......,dann die heute bekannte buchstaben - zahlenkombination zb. OP11 ...
beachtet das 14 in der schließe ! sollte wohl mal ein st/g jubi werden.
wurde aber 8/1972 mit einer st dj ausgeliefert.
leider gibt es die uhr nicht mehr(erlitt vor jahren einen kapitalen wasserschaden im atlantik =(,seit dem trägt mein vater seiko quartz :D da 100m wasserdicht :gut: :grb:).
den schmodder bitte übersehen,das teil liegt in der grabbelkiste.
http://img156.imageshack.us/img156/4851/img0353jw1.jpg
http://img156.imageshack.us/img156/7674/img0354el9.jpg
http://img169.imageshack.us/img169/3039/img0355ur4.jpg
http://img183.imageshack.us/img183/1106/img0356ac0.jpg
http://img183.imageshack.us/img183/1585/img0357dy9.jpg
Hi Hugo,
wie gehts?
Da haben wir die Leute mal wieder richtig schlau gemacht :op:
Eine Frage:
ist das Logo ohne dem "Steelinox" Druck direkt neben der Schliesse stärker "abgewetzt" als das Logo mit dem "Steelinox" Druck?
.
hi georgZitat:
Original von GeorgB
Hi Hugo,
wie gehts?
Da haben wir die Leute mal wieder richtig schlau gemacht :op:
Eine Frage:
ist das Logo ohne dem "Steelinox" Druck direkt neben der Schliesse stärker "abgewetzt" als das Logo mit dem "Steelinox" Druck?
.
danke gut war gerade 14 tage in der sonne :D
würde sagen beide fast gleich abgenutzt,das an der schließe vielleicht einen hauch mehr.
So, darf ich also davon ausgehen das es sich bei meiner Schließe auch um ein Original handelt, ja?
jaZitat:
Original von neunelfer
So, darf ich also davon ausgehen das es sich bei meiner Schließe auch um ein Original handelt, ja?